Ersatz für das Canon 18 - 55 !

    • Ersatz für das Canon 18 - 55 !

      Hallo Rolf_B, und alle anderen Forenteilnehmer,

      Du hattest es in einzelnen Kommentaren von Dir schon angesprochen, das 18 - 55 weg?, oder weniger nutzen, und dafür welches Objektiv?
      In der breiten Objektiv Landschaft sind bald alle Firmen vertreten.
      Canon, Sigma, Tamron, Tokina, Leitz, Zeiss, u.s.w.; Preis und Ausstattung haben keine Grenzen nach oben. Könntest Du vielleicht in wenigen Sätzen schreiben ob Du schon eine Entscheidung getroffen hast, wenn ja für welches und warum kein anderes Objektiv.
      Mit entscheident dürfte bei einem Kauf auch die erhebliche bessere [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] werden. Das alles auch für viele Forenteilnehmer unter Beachtung vom AP C Format.
      Vielleicht bekommen wir in diesem Thema es hin, nicht nur persönliche Vorlieben sondern Erfahrung oder Befürwortung oder Ablehnung mit bestimmter Begründung. Es wäre schön auch für mich persönlich, in eine bestimmte Richtung zu gehen.

      Gruß

      Hermann

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buntervogel ()

    • Hallo,
      ich nutze als Ersatz für das Kit, ein Tamron 17-50 2,8. Bin mit der Abbildungsleistung und [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] sehr zufrieden.
      Das was ab und an stört ist der relativ langsame AF.
      Bin allerdings durch mein neues EF 100 2.0 USM ein wenig von diesem Glas abgedriftet.
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Herman,
      da ich der Ansicht bin, dass ich meine Ausrüstung nun ziemlich komplett habe, widme ich mich nun einem lichtstärkeren Objektivpark.
      Genau wie Rolf (geidan) schreibt, habe ich auch vor mir das 17-50 2.8 von Tamron zu holen.
      Wie im I-Net zu lesen, wird das Objektiv fast ausschließlich gelobt.

      Der Einsatzbereich wird Landschaft- und Panoramafotografie sein (hoffentlich etwas mehr als jetzt mit dem 18-55).

      Als Alternativ kann ich mir auch das Tokina 12-24 f/4 vorstellen. Hatte ich schonmal leihweise von einem Kollegen.
      Dann fehlen mir zwischen 24 und 28 ein paar mm, das sollte aber zu verschmerzen sein.
      Die fehlende Blende sehe ich bei dem geplanten Einsatzgebiet auch nicht dramatisch an, da dort eh nicht in Offenblende gearbeitet wird.

      Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, warte ich (wegen der Schneckenpost) auf mein Tamron 28-75 2.8. Das soll das lichtschwache,
      aber nicht schlechte EF 28-105 f/3,5-4,5 USM ersetzen und mein neues "Immerdrauf" werden.

      Die nächste Ausbaustufe wird dann der Bereich 70-200 sein. Da bin aber noch recht offen und habe keinen Favoriten im Auge.
      Ist auch glaube ich dieses Jahr nicht Etat. Es sei denn in den USA werden die Dinger gaaanz billig gehandelt :)

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Danke für den Hinweis.
      Ein dringender eiliger Kauf ist nicht geplant. Es reicht, wenn ich bis zum Sommerurlaub habe.
      Bei "meinem" Händler des Vertrauens kostet das Tamron 17-50, 339 EUR. Das er nicht der Preiswerteste ist,
      ist mir bewusst. Ein Rabatt ist fast immer möglich. Da kaufe ich kein gebrauchtes, wo ich keine Ahnung habe was damit ist.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Sehe ich bei dem geringen Unterschied Alt zu Neu, auch wie Du.
      Bei deinem angestrebten Erwerb eines 70 - 200 mm von Canon, ist es vielleicht von Interesse wenn die jetzigen 70-200 mm 2,8 IS verkauft und damit angeboten werden. Dann könnte das jetzige 70-200 2,8 IS interessant werden.

      Gruß

      Hermann :P
    • buntervogel schrieb:

      angestrebten Erwerb eines 70 - 200 mm von Canon

      Hab ich nicht gesagt ;) .
      Als nächstes denke ich über ein 70-200 nach ! Von wem auch immer. Ob es ein 70-200 2.8 IS wird, ist wirklich eine Überlegung wert.
      Aber ob nun die IS I im Preis fallen, wenn das IS II raus kommt, sei dahin gestellt. Auch muss das II sich erstmal behauptet und besser sein.
      Ich kann mir zum jetzigen Zeitpunkt vorstellen, dass es ein EF f/4 oder Tamron / Sigma f/2.8 wird. Aber mal sehen.....

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Nächste Woche kommt das 2,8 IS II
      Nicht in Deutschland, aber immerhin, schon in Europa!

      Gut anzunehmen, das es ein 4-Stop-IS (wie f4 IS) wird, wohl sicher ein neuer USM (wie 15-85 / 100)

      Auch gut anzunehmen, das der Presi sicher über 2000,- + liegen wird! twitter.com/CalumetPhotoDE

      100% sicher ist natürlich, das man dann plötzlich mit den f2,8 non IS und IS I keine Bilder mehr machen kann :D ;)

      Allerdings, eins von 3en wird dann wohl neu nicht mehr erhältlich sein 8| :thumbdown:
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von honda2000 ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher