Heute ein bisschen über den Waldboden gerobbt

    • Heute ein bisschen über den Waldboden gerobbt

      Hallo Zusammen,

      bin heute mit meinem Kumpel etwas durch den Wald gezogen auf der Suche nach ein paar netten Objekten zum Ablichten. Leider scheint das jedoch im Moment nicht so die beste Jahreszeit dafür zu sein ;)

      Abgesehen davon verfüge ich aktuell auch noch nicht über ein Makroobjektiv. Mein Kumpel hatte aber einen Satz Zwischenringe dabei und so konnte ich den beiden Kameraden auf dem Bild doch recht ordentlich auf die Pelle rücken.



      Gruß Jochen
      Es gibt zwei Dinge die sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir jedoch nicht sicher. [A. Einstein]
    • Hallo Jochen,

      der Bildaufbau sowie die Schärfe gefallen mir!
      Ich habe mir jedoch mal erlaubt, die ausgebrannten Stellen oben auf den Pilzen etwas abzudunkeln, damit man dort noch etwas von der Struktur erkennt. Im RAW - Format ist da sicherlich noch etwas mehr möglich.
      (Wie immer gilt: Ist die Bearbeitung nicht okay für Dich, kurze Nachricht genügt)
      Bilder
      • ##TMPCompress##.JPG

        247,87 kB, 1.200×800, 80 mal angesehen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Ich muss mich mal schlau machen wir bzw. ob man mit LR nur bestimmte Bereiche bearbeiten kann.

      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
      Es gibt zwei Dinge die sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir jedoch nicht sicher. [A. Einstein]
    • Hallo Jochen,

      was meinst du denn genau mit "bestimmten Bereichen"?
      Du kannst in LR5 bpsw. den Radialfilter verwenden und dann darüber Bearbeitungen machen oder den Pinsel (die rechten Symbole unter dem Histogramm). Hoffe das hilft soweit.
      Alternativ such einfach mal hier im Forum oder bei Youtube. Da gibt es ganz gute Beiträge und LR-Hilfen.

      Mit besten Grüßen,
      Pascal
      Mit besten Grüßen,
      Pascal
    • Hallo Dennis,

      mir ist schon öfter dein Talent zur Nachbearbeitung so mancher Bilder aufgefallen. Wahnsinn was du da noch rauskitzelst, es sieht wie ein neues Bild aus.
      Ich trau mich gar nicht zu fragen womit du das gemacht hast und welche Tricks du angewendet hast.
      Damit ich mich zielgerichtet fortbilden kann, könntest du mir ein paar Tutorials per PN nahe legen?

      Das Foto gefällt mir sehr gut! :thumbup_1:

      Beste Grüße,
      Martin
    • Da ich denke, dass das auch andere Einsteiger interessieren könnte, schreibe ich es einfach mal hier hinein.
      (Ich hoffe, das ist ok so)

      Benutzt habe ich Adobe Camera Raw, welches schon in Photoshop Elements (11) (PSE) implementiert ist. Dort einfach die [lexicon]Belichtung[/lexicon] bzw. die Lichter über die entsprechenden Regler abdunkeln. Dann habe ich das Bild noch ein wenig nachgeschärft und schließlich in JPEG gespeichert. Mit dem Traumflieger Online Picture - Tool verkleinert und dabei nochmal wenig nachgeschärft. Das war es schon, aus dem RAW könnte man sicherlich noch etwas mehr herausholen, als aus dem JPEG. :wink_1:

      Tutorials kenne ich soweit keine, ich bin mehr so der Autodidakt, der ausprobiert, was die einzelnen Regler für Auswirkungen haben :biggrin_1: Aber wenn Du ein paar Minuten auf Google oder Youtube suchst, z.B. mit den Stichworten "Adobe Camera Raw Tutorial" oder "PSE Tutorial", wirst Du sicherlich etwas finden :wink_1:

      Sollten noch weitere / spezifische Fragen vorhanden sein, schreib(t) mir ruhig eine PN :wink_1:

      EDIT: Das Ausgangsmaterial muss natürlich halbwegs stimmen, ansonsten kann man auch mit einer noch so guten Software nichts mehr ausrichten.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • DeRee schrieb:

      Benutzt habe ich Adobe Camera Raw, welches schon in Photoshop Elements (11) (PSE) implementiert ist.
      Dann will ich dir mal zeigen, was man in Lightroom LR 5 in ca. 5min aus deinem JPG Bild machen kann.
      Hier der Vorher / Nachher Vergleich...wahrscheinlich gibt ein RAW noch mehr mehr



      (Wie immer gilt: Ist die Bearbeitung nicht okay für Dich, kurze Nachricht genügt)

      Snikers2209 schrieb:

      Du kannst in LR5 bpsw. den Radialfilter verwenden und dann darüber Bearbeitungen machen oder den Pinsel
      Die hellen Stellen auf den Pilzen kann man gut mit dem Korrekturpinsel anpassen, da habe ich jetzt mal keine Radialfilter genommen.
      Die anderen Einstellungen kannst du teilweise rechts sehen, und nachgeschärft mit 70
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • So,

      nun bin ich den Zweien noch mal etwas mit LR zu Pelle gerückt und denke das ich sie noch ein bisschen hübscher machen konnte.
      Zumindest habe ich damit wieder etwas mehr von LR kennen gelernt.


      Gruß Jochen
      Es gibt zwei Dinge die sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir jedoch nicht sicher. [A. Einstein]
    • Benutzer online 1

      1 Besucher