VHS Kurs

    • Hallo zusammen ,

      auch ich habe am anfang meiner digitalen Fotowelt einige VHS Kurse zu diesem Thema belegt . Wie meine Vorredner schon sagten , kommt es auch auf den Referenten an. Ich habe in dieser Hinsicht nur gute Erfahrungen gemacht . Kurse wie "Einstieg in die digitale Fotografie" oder Schule des Sehens " waren für mich sehr hilfreich . Ein Highlight war ein von der VHS angebotender Kurs zu Weltkulturerbe Zeche / Kokkerei Zollverein in Essen. Am Freitag getroffen und kurz abgesprochen was es dort zu sehen /fotografieren gibt , dann am Samstag per Regionalbahn nach Essen und dort per ÖPV zur Zeche. Es gibt dort Führungen , also genung Zeit und Gelegenheit um den Auslöser glühen zu lassen . Am Sonntag dann in der VHS große Bildbesprechung von allen - für alle .

      Insgesamt kann ich von meiner Seite VHS Kurse nur empfehlen , habe viele Tips und Tricks gelernt . Mann hat kleine Gruppen und kann dem Refrerenten alles Fragen . :thumbsup:

      Beste Grüße - Ralph
      Ich bin nicht auf dieser Welt, um so zu sein wie ihr mich haben wollt
    • Wie bereits gesagt hängt es sehr stark vom Dozenten und den restlichen Teilnehmern ab, ist also auch nur bedingt vorhersehbar. Ich habe zwei VHS- Kurse besucht, ein Einführungskurs digitale Fotografie und einen Anfänger- Workshop. Beide waren nicht so prickelnd. Leider ist doch sehr viel Zeit drauf gegangen für Basics und wat is en Dampfmaschin.. Teilweise kamen die Teilnehmer mit Bridge oder Kompaktkameras an, also fehlte da absolut die gemeinsame Basis. Im anderen Kurs habe ich schon mehr gelernt, allerdings hätte man das von den 8 x 2 Stunden auch auf einen Termin abkürzen können ohne wesentlichen Verlust. Diese Einführungskurse würde ich wirklich nur empfehlen, wenn man völlig unbelastet an die Sache rangehen möchte. Naja immerhin lernt man noch ein paar Gleichgesinnte kennen, mit denen man sich dann gemeinsam weiter entwickeln kann.

      Meine Empfehlung: zuerst das Handbuch intensiv durcharbeiten! Es gibt nichts ärgerliches als etwas nicht umsetzen zu können weil man auf die Schnelle nicht weiss wie es einzustellen ist. Dann an einem Workshop teilnehmen. Gezielt ein Spezialthema auswählen z.B. Portrait oder Blitzen, je nachdem was man gerade braucht. Und vor allem immer machen! Machen und im Forum posten. Wenn man die Kritik beherzigt, werden die Ergebnisse schnell besser. Und mit Übung und diesem Lernerfolg wird man auch sicherer und kann sich irgendwann ganz auf die Bildgestaltung konzentrieren. Dann erst kann man sich mit dem künstlerischen Aspekt der Fotographie auseinandersetzen.
      ______________________________________
      Ausnahmen sind zahlreicher als Regeln.

      Meine Lieblingslinsen 24-105 f4, 50 f1,4 USM
    • Hallo,

      habe einmal einen VHS Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie" mitgemacht.
      Der Dozent war ok und verfügte über ein umfangreiches Wissen.
      Die anderen Teilnehmer waren allerdings zumeist Hausfrauen, Rentner die gerade mal wussten, wie man die Kamera einschaltet und sich gefreut haben zu erfahren, wie man den Zoom betätigt.
      So habe ich nicht sehr viel für mich mitnehmen können.

      Die Grundlagen kann man sich m.E. leicht selbst anlesen und durch probieren, experimentieren bekommt man auch ein Gefühl dafür.
      Den größten und besten Lerneffekt hatte ich bei Workshops mit einem Naturfotografen.
      Auch sehr hilfreich ist es, wenn man sich Kritik einfordert.
      Dann aber nicht nur auf Oh und Ah warten, sondern auch mal akzeptieren, wen die anderen das Bild "in der Luft zerreißen".

      Grüße

      Michael
    • Hallo,

      aus persönlicher Erfahrung im Computer Bereich weiß ich wie schwer es ist auf einen Kurs ( Teilnehmer ) einzugehen. Die Probleme in der VHS wie auch in anderen Bildungsstätten ist der Ablauf sehr ähnlich. Als Dozent muß oder sollte immer versucht werden einen guten Mittelweg zu finden. Der Fortgeschrittene darf nicht unterfordert werden, und die erwähnten Rentner und auch Hausfrauen dürfen nicht überfordert werden. Eine Lösung unter anderem kann die Bildungseinrichtung anbieten, wenn unterschiedliche Kurse mit einem unterschiedlichem Grundwissen angeboten werden.
      Eine Gute Einrichtung bietet einen Infoabend an, dort können und sollen die Erwartungen der einzelnen Kursteilnehemer angesprochen und besprochen werden damit die Probleme vorher geklärt werden. Damit jeder Teilnehmer seinen Kurs bekommt und nicht im Nachhinein enttäuscht wird.

      Gruß

      Hermann :P
    • Benutzer online 1

      1 Besucher