hilfe bei hintergrundwahl ect.

    • hilfe bei hintergrundwahl ect.

      hi,
      ich bin mir nicht sicher wie ich den kleinen kater ablichten soll, welchen hintergrund würdet ihr empfehlen? irgendwie will nix so wirklich passen ;) kreative vorschläge auch für position ect. sind erwünscht. hier mal ein schnappschuss vom katerchen damit man die farbe sehen kann.
      lg nina


      Das Schlimmste in allen Dingen, das ist die Unentschlossenheit. (Napoléon Bonaparte)
    • Posing mit einem Kater? Stelle ich mir ggf. schwierig vor :)

      Im Ernst: wenn der Hintergrund evtl. nicht so passt, dann könntest Du durch Freistellung (weit offene Blende, möglichst nah am Kätzchen mit größerem Abstand zum Hintergrund) diesen weitgehend ausblenden. Schärfeverlauf immer auf die Augen.

      Ich denke, Du solltest aus praktischen Erwägungen Aufnahmen machen, die Deinen Kater in natürlicher Action zeigen. Außenaufnahmen im Gras würden vermutlich bei seiner hellen Farbe gut aussehen. Du könntest natürlich auch mal High Key versuchen ("gezielte Überbelichtung" vor weißem Hintergrund).

      LG Jens
    • Hallo Nina,

      also die Idee von Jens wäre jetzt auch meine erste gewesen, den Kater auf einer Wiese im Garten abzulichten. Falls dies für dich nicht geht, oder du das Tierchen lieber als Studiobild ablichten möchtest, dann würde ich einen grauen Hintergrund nehmen. Dabei ist noch genügend Kontrast da.
      Aber wie Jens auch schon gesagt hat, die interessantesten Fotos sind normalerweise die, die das Tier im Alltag zeigen bei natürlichen Aktionen.

      Viele Grüße.
      Pascal
      Mit besten Grüßen,
      Pascal
    • Studiobild??
      Am besten mit eingebautem Blitz direkt drauf.
      Ich würde schauen, wenn er nicht rausgeht Ihn in einer tagtäglichen Situation abzulichten! Schlafend auf der Couch, beim Fenster schauen beim spielen.....
      Klar große Blende damit der Hintergrund verschwindet.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Nina,
      gestellte Fotos mit Tieren sind zwar nicht mein Fall, aber meine Tochter hat mal Rassekatzen gezüchtet und von einem Spezialisten für sowas Fotos machen lassen. Da war eine zweite Person dabei, die die Tiere durch gezielte Ablenkung in die gewünschte Position gebracht hat. Soweit ich mich erinnern kann, war auf allen Bildern ein blauer Stoffhintergrund. Die Katzen waren Blau/weiß bzw. Schildpatt/weiß (Maine Coon).
      Gruß Heini
    • hi,
      danke für die vielen tipps. In der natur kann ich ihn leider nicht fotografieren, da er ein reiner haus kater ist und dazu noch mein neues Zuchtkater. Die idee mit der studio fotografie kam mir als ich alte fotos durch gesehen habe. Meine mutter hat ebenfalls eine TUA Zucht und bei ihr waren mal Fotografen, die für ein rassebuch fotos gemacht haben. ich erinnere mich noch sehr gut an das shooting und weiss auch wie ich am besten meine katze ablichte, bzw. wie ich sie in die gewünschte position bekomme. ich habe nur bei meinem kleinen crixus probleme mit der farbwahl des hintergrundes. aber ich versuche mal die tage ein wenig was und werde vielleicht etwas einstellen zum diskutieren.

      viele liebe grüsse
      Nina
      Das Schlimmste in allen Dingen, das ist die Unentschlossenheit. (Napoléon Bonaparte)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher