Eichhörnchen die zweite....

  • Eichhörnchen die zweite....

    Hallo zusammen!
    Gestern war ich mal wieder auf Eichhörnchenjagd....
    Aber was soll ich sagen....egal wie nah ich dran war, teilweise 3m vor dem
    Eichhörnchen, ich finde, die Bilder sind einfach nicht richtig scharf.
    Bei manchen hab ich extra die ISO mal niedrig gehalten, also wundert euch nicht
    über die zu lange [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon]. Wenn nur diese Bilder unscharf wären, wärs klar warum.
    Kann das an der Kombination Kamera/Objektiv liegen?
    Also 650D und 70-200 2.8.....?
    Ich habe mal irgendwo gelesen, daß es vorkam, daß ein Objektiv irgendwie nicht
    richtig scharf war.

    Werksfehler oder so. Kann es daran liegen? Wie kann ich das selber testen?

    Oder bin ich doch mit meinem Crop-Body an die Grenzen gestoßen?
    Bitte schaut mal selber. Kommentare und Tipps, eventuell auch zum Bildaufbau, erhofft!
    Bilder
    • Eichhoernchen_auf_Moos_1-1.JPG

      287,16 kB, 1.134×1.200, 122 mal angesehen
    • Eichhoernchen_hinter_Baum1-1.JPG

      302,05 kB, 980×1.200, 97 mal angesehen
    • Eichhoernchen_Moos_Nuss_Moos_4-1.JPG

      273,58 kB, 1.200×835, 92 mal angesehen
    • Eichhoernchen_Moos_5-1.JPG

      260,44 kB, 1.200×842, 89 mal angesehen
    • Eichhoernchen_Nuss_Moos1-1.JPG

      232,11 kB, 1.200×758, 80 mal angesehen
    Gruß

    Christian

    Meine Bilder auf flickr.com


    Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
  • Schöne Serie, zu Deiner Frage, ich habe das Glas ja auch!
    Bei der Größe der Aufnahmen ist es schwer die Schärfe genau zu beurteilen, dafür wären die RAW´s schon von Nöten.
    Ich hatte ja schon zwei Versionen von dem Glas einmal ohne IS und danach das MKII, beide Gläser hatte ich zum justieren und abgleichen auf die Bodys beim Service und konnte bei beiden einen Schärfegewinn nach dem Service feststellen!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Hallo Christian,

    für mich sehen Bild #4 und #5 normal scharf im jeweils bildwichtigen Detail für Blende 2.8 aus. Am unangenehmsten empfinde ich Bild #1 und #2 - das könnte aber an der 800er/640er ISO und einer nicht gerade optimalen Rauschbearbeitung liegen, oder es sie sind starke Crops ohne dass du es erwähnt hast... Hinweise für einen Fehlfokus o.ä. erkenne ich momentan nicht.

    Gruß, Erik

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam () aus folgendem Grund: Bildnummer geändert

  • Hallo Christian,

    also bis auf Bild 1/2 finde ich die Bilder eigentlich recht scharf. Würde nicht sagen, dass es an einem Fokusfehler liegen würde. Sieht eher nach schwierigen Fotoverhältnissen aus.
    Ob das Objektiv richtig scharf stellt, könntest du ja mal mit anderen Objekten versuchen. Ähnliche Lichtbedingungen suchen und ein Motiv was nicht so schnell ist wie ein Eichhörnchen.

    Liebe Grüße,
    Pascal
    Mit besten Grüßen,
    Pascal
  • Ich schicke es nach Willich zum CPS!
    Solange es auf Garantie läuft hast Du einmal frei!
    Ansonsten habe ich ca 60 euro pro Teil bezahlt!
    Aber frag mal Hartmut, der hat glaube ich eine andere Stelle mit der er sehr zufrieden war.
    Ich hatte das Material immer so innerhalb von 8 Tagen zurück.
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Doch sehr sogar!! Aber vielleicht ist der von Hartmut ein wenig preiswerter!
    Qualitativ konnte ich mich in Willich noch nicht beschweren, ebenso wie über Dreieich, nur die sind umgestiegen auf Nikon!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Hallo,
    ich glaube da nicht unbedingt so ganz daran, dass es sich um Fehler in der Fokussierung handelt. Christian hat recht, dass bei dieser Linse mehr Schärfe sein sollte.
    Aber bevor ich das Ding jetzt einschicken würde, empfehle ich Aufnahmen von statischen Objekten bei gutem Licht, erst wenn diese auch nicht die erwartete Schärfe bringen, würde ich ein Einschicken andenken.

    Du fotografierst da teilweise mit der Brennweite 200mm mit 1/100 und 1/200. In der Hitze des Gefechtes gehen da schon so manche Verwackler ungbewusst von dir selbst aus, weil du extrem auf das Eichhörnchen konzentriert bist und ganz vergisst die Kamera ruhig zu halten. Ich denke auch noch an die Eigenbewegungen des Eichhörnchens, das nie richtig still hält und sehr zittrig unterwegs ist, dafür würde ich schon plädieren, bei 200mm Brennweite nicht viel unter 1/500 zu gehen.

    Dann kommt auch noch das Licht dazu, das vielleicht nicht das beste ist. Wie weit hast du dich beim Entrauschen hinausgelehnt? Beim Entrauschen verlierst halt immer etwas an knackiger Schärfe, Wunder gibt es nicht.

    Liebe Grüße, Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Mit dem Glas bei 200 mm 1/100 oder 1/200 ist mit dem ISII kein Problem!
    Aber Raimi hat recht, die Bedingeungen waren nun mal nicht optimal um die Schärfenleistung des Glases zu testen und zu bewerten!!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Danke nochmal für eure Tipps. ich denke ich werde das erst mal bei
    optimalen Bedingungen, wie von euch vorgeschlagen, testen.

    geidan2405 schrieb:

    Aber vielleicht ist der von Hartmut ein wenig preiswerter!
    Der Preis wäre wohl nicht das Problem, hoffe ich, da ich das Objektiv erst seit letztem
    September habe. Somit müsste das noch über Garantie laufen, denke ich.

    Vielen Dank!
    Gruß

    Christian

    Meine Bilder auf flickr.com


    Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
  • Ich gebe dir durchaus recht Rolf, aber die Schärfeleistung von einem Eichhörnchen abhängig zu machen, das ein recht nervöses Tierchen ist, immer ein bisschen zittrig, davor wollte ich nur abraten.
    Für die Beurteilung gibt es bessere Möglichkeiten. Und wenn dann dort die Schärfe passt, dann weiß der Christian dass er seine Einstellungen beim Eichhörnchen überdenken muss.

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • @Raimund

    Über meine Einstellungen hatte ich schon nachgedacht. Siehe hier:

    odowaso schrieb:

    Bei manchen hab ich extra die ISO mal niedrig gehalten, also wundert euch nicht
    über die zu lange [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon]. Wenn nur diese Bilder unscharf wären, wärs klar warum.
    Ich wollte nur auch mal versuchsweise mit voreingestellter niedriger ISO fotografieren, da meine vorherigen
    Eichhörnchenbilder auch sehr unscharf waren. Du hast natürlich Recht...die Kerlchen sitzen nie richtig still.
    Werd mal sehn, wenn die Lichtbedingungen für 1/500s ausreichen und die ISO nicht so hoch geht, was dann dabei
    rauskommt. Vorher hoffe ich, daß ich noch ein paar Tests an statischen Objekten/Motiven durchführen kann.
    Gruß

    Christian

    Meine Bilder auf flickr.com


    Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
  • Schöne Serie von einem quirligen Zeitgenossen, der in Eile zu sein scheint und dir damit beim Fotografieren sicherlich nicht das Leben leichter macht.
    Für mich sehen die Bilder im großen und ganzen scharf aus. Aber ich möchte jetzt anhand der herunter gerechneten Internet Fotos nicht beurteilen, ob da ein Fehlfokus vorliegt oder ob die angesprochene Lichtsituation das Problem war.
    Um sicher zu gehen, würde ich aber Raimund`s Idee mit einem statischen Motiv (dem Traumflieger Testchart, Zollstock o.ä) folgen und es damit ausprobieren.

    odowaso schrieb:

    Zwei ist glaube ich nur für horizontales wie Mitzieher oder ähnliches,
    wenn ich das richtig verstanden hatte.
    Mode EINS ist schon richtig,
    Mode ZWEI ist für sowohl für vertikale wie auch horizontale Verwackler, aber immer nur eins von beiden und abhängig von deiner Bewegung.
    Zumindest steht das so in meiner 70-200 Anleitung....
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Benutzer online 1

    1 Besucher