Timelapse Panorama evtl DIY

    • Timelapse Panorama evtl DIY

      Guten Tag,

      Mir ist in der Nachtschicht neulich eine Idee in den Kopf geschossen die mich seitdem nicht mehr loslässt. Und zwar möchte ich ein 360° Timelapse Panorama erstellen (vllt auch mehrere :biggrin_1: ). Jetzt habe ich mich bei einer sehr bekannten Suchmaschine durch die Ergebnisse gewühlt und bin richtig erschrocken was die für solche Geräte teilweise verlangen (600 Euro aufwärts). Dann hab ich allerdings ein Produkt entdeckt was vom Prinzip her funktioniert wie eine Eieruhr auf die man die Kamera platziert (flow-mow.com/de/). Leider ist das nur für Kompaktkameras und Actioncams gedacht und mit einer [lexicon]DSLR[/lexicon] aufgrund des Gewichts nicht praktikabel.

      Kennt ihr evtl etwas in einer akzeptablen Preisregion (max. 100 Euronen) oder habt dazu schon mal günstige DIY Anleitungen entdeckt oder sogar selbst gemacht? Das Gerät muss sich eigentlich nur drehen können. Auslösen würde ich über einen extra Timer. Unten sollte natürlich ein Stativgewinde vorhanden sein, aber das erklärt sich sicher von allein :wink_1:

      Grüße
      Timo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schockfroster ()

    • Was mir spontan einfallen würde, wäre ein Arduino, der einen Schrittmotor steuert. Letzteren könnte man dann mit einem "Teller" verbinden, wo die Kamera dann draufsteht... Einen Arduino gibt es ab ca. 30€, Klone für weniger. Letztendlich müsstest Du Dich dann nur ein wenig mit Programmierung und Elektronik beschäftigen, was aber durch die zahlreichen Tutorials z.B. auf der bekannten Videoplattform, nicht wirklich schwer sein sollte, zumal die nötige Programmierung nicht wirklich komplex sein sollte.
      Du schreibst zwar, dass Du einen externen Auslöser verwenden möchtest, ansonsten könntest Du aber die Kamera auch zusätzlich über den Arduino auslösen. :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Na schau, dann wäre das mit dem Programmieren ja schonmal geklärt :biggrin_1:

      Ich verweise mal auf das Nachbarforum und einen entsprechenden Blog, in dem das Thema - etwas komplexer - ebenfalls bearbeitet wurde. Mittlerweile ist der Autor des Blogs jedoch auf einen Raspberry Pi umgestiegen, um mehr Möglichkeiten in der Steuerung zu haben.

      LINK zum Nachbarforum

      LINK zum Blog (auch im obigen Thread zu finden)
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Benutzer online 1

      1 Besucher