Fhrüling am Roosenhofsee.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fhrüling am Roosenhofsee.

      Hallo,

      ich war 3 Tage angeln und zwischen durch konnte ich ein paar Bilder mit der
      Canon 50 1.8 schießen.

      MfG Martin
      Bilder
      • Lampe.jpg

        298,05 kB, 841×1.261, 58 mal angesehen
      Canon EOS 70 D Canon EF-S 15-85 f/3.5-5.6 IS USM Canon EF 70-300 f/4-5.6 IS USM Canon Speedlite 430 EX Canon RC-1 Fernauslöser
    • Martin67 schrieb:

      Kann man nicht mehrere Bilder auf einem mal einfügen?
      Als FullMember kannst Du bis zu 5 Bilder in einen Beitrag einfügen :wink_1:

      Zu den Fotos: Sie zeigen alle den schönen Schärfeverlauf und das Bokeh des 50mm 1.8, das ich zur Zeit selber für eine Woche ausleihen darf. Mir persönlich gefällt das erste Bild am besten, die anderen drei Bilder sprechen mich persönlich nicht so sehr an. Die Motive sind alle recht mittig angeordnet, wären sie nach der Drittelregel angeordnet, würden sie IMHO schon mal interessanter aussehen. :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Martin,

      ich schließe mich Dennis an: Schärfesetzung und Freistellung sind schon gut!

      Der sehr mittige Bildaufbau wurde ja schon angesprochen. Um das Sehen nach der Drittelregel etwas zu trainieren, kannst du übrigens auch beim nächsten Fernsehabend mal auf den Bildaufbau im Spielfilm (gerade bei Dialogszenen) schauen, da kommt sie auch meistens zur Anwendung.

      Außerdem hätte dem letzten Bild evtl. ein HF (=Hochformat) gut getan - es ist ja auch ein sehr schmales, hohes Motiv. Oder aber im QF den Zweig auf der linken senkrechten Drittellinie positionieren - rechts im Hintergrund ist ein Zweig, das gefällt mir gut, aber die linke Hälfte ist ziemlich "leer"...

      Du merkst: Die "reine" Technik stimmt schon, jetzt kommt der Bildaufbau dran. :wink_1:

      Grüße, Tim

      PS: Das erste Bild kippt nach links, oder...? :whistling_1:
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Lies mal ein wenig über Bildkomposition, dann werden Deine Fotos sofort einiges an Qualität gewinnen. Einfache Regel, nimm das Motiv nicht in die Mitte sondern setze es auf einen der folgenden Punkte:

      -------------------
      -----x------x-----
      -------------------
      -----x------x-----
      -------------------

      Also nur grob skiziziert ;)

      LG Jens
    • Benutzer online 1

      1 Besucher