Tamron 70-300 - Piepmatz

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Tamron 70-300 - Piepmatz

    Hallo Zusammen,

    nach dem ich nun schon seit Wochen mit der Vogelwelt vor meinem Küchenfenster eine munteres Katz und Maus- (Vogel-) Spiel betreibe ist es mir endlich mal gelungen zwei, wie ich finde, ganz ordentliche Bilder zu machen.
    Ich bin mir ja fast sicher das die Vögel sich untereinander abgesprochen haben und sich heimlich über mich lustig machen. Immer wenn ich in der Küche steh und meine [lexicon]DSLR[/lexicon] nicht zu Hand habe sitzen sie dort in aller Seelenruhe und schauen mich an. So bald ich aber dann die Cam holen gehe zappel sie wie wild in der Gegend rum und fliegen dann weg *grummel*. Grundsätzlich natürlich immer dann wenn das Licht mit allerlei Einstellungen schon keine kurzen Verschlusszeiten mehr zulässt.
    Die beiden Bilder sind bei ISO 400 entstanden und ich finde da rauscht der Sensor schon recht ordentlich :confused_1: (Bilder sind natürlich in LR entrauscht, was dann natürlich wieder zu lasten der Schärfe geht)

    Was haltet Ihr den von den Bildern?

    Gruß Jochen

    Es gibt zwei Dinge die sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir jedoch nicht sicher. [A. Einstein]
  • Die Bildausschnitte finde ich sehr gut gewählt.

    Hast du die Bilder etwas in LR vergrößert? Hast du mal versucht die Bilder etwas nachzuschärfen?
    Da ist bestimmt in Bezug auf die Schärfe noch etwas möglich.

    Ich habe selber die Kombi EOS 600 und Tamron 70-300mm und kann eigentlich bis ISO800 rauschfreie Bilder machen.
    Canon EOS 6 ...600D
    + Canon Kit Objektiv 24-105L
    + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
    + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
    + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
    - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

    Mein Flickr
  • Hi,

    Bild ist nicht vergrößert, ist aber ein Ausschnitt. Der Ast ist nur ca. 5-7m von meinem Küchenfenster weg.

    Nachgeschärft habe ich schon, nur leider beißt sich das mit der Rauschunterdrückung. Nehme ich das Rauschen weg, wird das Bild "matischiger" wenn ich dann wieder nach schärfe kommt das Rauschen wieder zum Vorschein :confused_1: .

    Anbei mal ein Ausschnitt aus dem Original, wo man das wie ich finde, schon ordentliche Rauschen bei ISO 400 sehen kann.

    Es gibt zwei Dinge die sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir jedoch nicht sicher. [A. Einstein]
  • Es ist klar, dass der Sensor der 600D im Vergleich zu höherwertigen Bodies bei ISO 400 deutlich mehr rauscht, doch ich finde ebenfalls, dass es bis ISO 800 noch erträglich ist.
    Ansonsten stimme ich SoTT zu, der Bildausschnitt gefällt mir, ebenso der ruhige HG.
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Ja Hartmut hat Recht, starke CA's und Rauschen, ich Glaubensbekenntnis das es schon an Grundschärfe fehlt.
    Ich seh jetzt keine Exifs auf dem iPad, aber ISO 400 ist normal kein Problem.
    Bildaufteilung ist gut und auch eine gute Freistellung, aber halt einfach unscharf.
    Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

    Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

    Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
  • Ich denke das Unschärfeproblem liegt an der [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon].

    Vogel auf Ast mit 0,016s (1/60) ist schon recht lang.

    CA´s hatte ich mit meinem 70-300 Tamron an der Pentax auch. Ich habe den Kontrast auf -1 in der Cam geändert und es wurde etwas besser.
    Gruß Steffen
    ____________________________________________
    Ich bin nicht gut, lerne aber... Klick

    EOS 70D, Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM, Canon 50 1,8 II, Canon 55-250 4 -5,6 IS STM, Tamron SP 90 VC USD Macro, YN EX568 II mit TTL Fernauslöser
  • Zu den Bilder wurde ja schon einige gesagt, dem habe ich eigentlich nichts mehr hinzu zufügen.

    Nur bzgl. CA:
    Wenn du LR nutzt, schau mal im Reiter "Objektivkorrekturen" im Entwickeln Modul.
    Ist doch ein Haken bei CA gesetzt und wird dein Objektiv im Reiter "Profil" angezeigt?
    Und im Reiter "Farbe" kannst du auch noch mal gegen die CA "ankämpfen". :wink_1:

    Schau mal hier:Video zu CA
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Hy,
    Du schreibst der ast ist "Nur" 5-7mtr weit weg....
    also 7mtr und 300mm Bw bei so einem kleinen Vogel ist schon sehr sehr weit.......

    das nächste mit dem Rauschen,klar rauscht es schon ab ISO 400 du solltest aber auch nur den Hintergrund
    entrauschen und nicht das gesamte bild.
    also Hintergrund auf stufe 9 entrauschen und dann nochmal das komplette Bild mit stufe 1.
    war das fenster offen oder zu??
    wenn offen hast du ev.luftschlieren gehabt da du von einem warmen raum ins kalte freie
    geknipst hast.

    wenn das fenster zu war werden die Ergebnisse auch nicht so prickelnd

    gruss
    Gruss Dirk
  • Hallo

    Sandra schrieb:

    das nächste mit dem Rauschen,klar rauscht es schon ab ISO 400 du solltest aber auch nur den Hintergrund
    entrauschen und nicht das gesamte bild.
    Ja, da habe ich gepennt, ich muss mit LR auch noch mehr und intensiver arbeiten :blink_1: Hatte mich Mittags noch mal hingesetzt und nur den Hintergrund markiert zum entrauschen.

    war das fenster offen oder zu??
    Fenster war offen. Bei diesem Bild habe ich jedoch wirklich direkt aus dem Raum, und nicht wie sonst, aus dem Fenster gelehnt, geknippst.

    Heute Morgen habe ich noch mal etwas auf der Lauer gelegen. Diesmal bei besserem Licht, ISO 100 / f5,6 / 1/160s und mit Gegenlichtblende (die hatte ich beim letzten mal auch nicht drauf).

    Es gibt zwei Dinge die sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir jedoch nicht sicher. [A. Einstein]
  • mbod77 schrieb:

    Ja, da habe ich gepennt, ich muss mit LR auch noch mehr und intensiver arbeiten :blink_1: Hatte mich Mittags noch mal hingesetzt und nur den Hintergrund markiert zum entrauschen.
    Wobei du doch in LR bei der teilweisen Rauschbearbeitung (mittels Korrekturpinsel, oder?) nicht alle Möglichkeiten hast, die dir der Reiter "Details" ansonsten bietet. :wink_1:

    Zum neuen Bild: Der Fokuspunkt sitzt IMHO auf dem Schwanz und nicht am Kopf
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Benutzer online 1

    1 Besucher