Hund

    • dein letztes Bild (Skizze) gefällt mir :wink_1:

      hast du auch den richtigen Sensor (Größe APS-C) gewählt?
      Benutze die App auch ab und an und kann sie nur weiter empfehlen.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Zum Thema Motivabstand und formatfüllend...kann HIER berechnet werden

      Lass dich mal für deine Überlegungen nicht von der schönen Hyperfokalen Distanz ablenken... das geht in eine andere Richtung.
      Du willst ja deinen Hund komplett scharf im Bild und der Rest soll unscharf, also geht es um den Tiefenschärfe Bereich oder DoF.

      Hier gehts zum Tiefenschärfe (DoF) Rechner

      Wenn man jetzt dort mal mit 100mm und 10m Entfernung sowie f5,6 (größere Blende geht bei dir ja nicht) rechnen, dann ist dein Schärfebereich von 9,04 bis 11.2.


      Das sollte für deinen Hund ausreichen, der HG aber schon unscharf werden. Reicht dir die Unschärfe noch nicht, dann mit größerer Brennweite versuchen.

      Spiel mal beim DoF Rechner mit der Blende f2 - f22 und du siehst wie sich der Schärfebereich verändert

      Du solltest sowieso am besten vor Ort eine Blendenreihe machen, wenn das Motiv (Hund) schon mal in Positur liegt / sitzt :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo zusammen!

      Ich versuche mal, euch beide zusammenzubringen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

      Die "übliche" Definition der Hyperfokalen Distanz ist eine "theoretische" Entfernung, auf die man scharf stellt, um den Bereich von der halben Hyperfokalen Distanz bis Unendlich scharf zu haben. So weit, so gut.
      Nadja will aber kein bis unendlich scharfes Bild haben, sondern quasi das Gegenteil: Freistellung (="unscharfer" HG) mit einem gewissen Schärfentiefebereich. Da kommt man mit der "konvetionellen" Hyperfokalen Distanz nicht weiter und der DoF-Calculator ist, wie ich finde, sinnvoller zur Verdeutlichung: Die Entfernung zum Hund ist so-und-so-viel Meter, wie groß muss die Blende gewählt werden, damit der ganze Hund, aber auch nicht mehr, scharf ist? Bzw. Wie weit muss ich weggehen, damit ich mit OB eine angemessene [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] hinbekomme?

      In gewisser Weise kommt hier tatsächlich auch die Hyperfokale Distanz zur Anwendung: Um den gesamten Hund - und nur den Hund - scharf zu bekommen, fokussiert man auf eine Entfernung "innerhalb" des Hundes, um von der Hälfte dieser Entfernung bis zum Ende des Hundes alles scharf zu haben. Die hier eingestellen 10m beziehen sich also nicht auf die Schnauze (als vordersten Punkt), sondern die Schnauze liegt 96cm davor (mal angenommen, der Hund wäre 2,05m lang und würde die gesamte scharfe Fläche ausfüllen - siehe obere Grafik beim DoF-Calculator: Die Schnazue ist der erste Baum; der Punkt, auf den scharfgestellt wird, ist der Baum mit dem Pfeil.).
      Das ist aber beim DoF-Calculator NICHT die "Hyperfocal Distance"! Die bezieht sich, wie oben beschrieben, auf die Entfernung, auf die man scharf stellen muss (hier 93,1m), um alles von 46,55m bis Unendlich scharf zu haben (siehe untere Grafik).

      In der Hoffnung, euch beide verstanden zu haben und mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben... :biggrin_1:
      Grüße, Tim

      PS @Nadja: Lass dich nicht von der ganzen spitzfindigen Theorie verwirren, geh raus, leg den Hund hin und probiere einfach aus... :biggrin_1:
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rt249 ()

    • odowaso schrieb:

      Kein DOF ohne HD!
      Das ist einfach nicht richtig.
      Der TO geht es nicht um die HD. Die HD ist EINE bestimmte Einstellung, bei der es genau um das Gegenteil geht was die TO meint.
      Es geht darum bis zur "Unendlichkeit" Scharf zu stellen, und der TO geht es darum einen scharfen Bereich zu berechnen, und die "Unendlichkeit" unscharf zu haben.
      Natürlich beruht beides auf den gleichen physikalischen Gesetzen, aber es ist hier ein Verweis in die falsche Richtung!
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Zitat von »odowaso«
      Kein DOF ohne HD!

      Das ist einfach nicht richtig.
      Danke an Hartmut, du warst schneller als ich... :wink_1:
      Und ja ich habe den Zusammenhang zwischen HD und Tiefenschärfe verstanden :wink_1:
      Sicherlich beruht beides auf dem gleichen physikalischen Gegebenheiten, aber ich sehe es genau wie Hartmut, daher auch mein diesbezüglicher Hinweis.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Dann lest doch mal hier:
      de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

      Und ganz speziell das:

      Zur Bestimmung der [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] wird zuerst die hyperfokale Entfernung [IMG:http://upload.wikimedia.org/math/d/0/d/d0db28866f244c4ded7a38eca9117473.png] vom Linsenmittelpunkt aus berechnet :attention_1:
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von odowaso ()

    • Ja, Tiefenschärfe kann wohl über HD berechnet... lass uns da mal der Wiki glauben.. :wink_1: ... es gibt da aber auch andere Formeln...
      mhohner.de/formulas.php?lg=d#dof

      Aber grundsätzlich ging die Frage der TO ja in eine andere Richtung... von wegen unscharfer HG... :wink_1:
      Und beim Thema Hyperfokale Distanz geht es eher um das Thema "...alles scharf von vorne bis hinten..."
      Zitat Wikipedia:
      "Als hyperfokale Entfernung beziehungsweise hyperfokale Distanz wird in der Fotografie diejenige endliche Gegenstandsweite bezeichnet, bei der, wenn man genau auf diese Entfernung fokussiert, im Unendlichen liegende Objekte ebenfalls gerade noch mit akzeptabler Unschärfe abgebildet werden. "

      Und die TO will halt genau diese Schärfe nicht, von daher muss sie sich nicht um die HD kümmern. :attention_1:
      Sie muss sich halt darüber klar werden (durch eigene Testfotos), was verschiedene Blenden bei verschiedenen Brennweiten für Auswirkungen für die Tiefenschärfe haben und wie sie das bei ihren Bildern am besten einsetzen kann.

      PS: dein Link funkt. nicht
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Benutzer online 1

      1 Besucher