EOS1200D tauschen zu .... ?



    • Diese Webseite ist aber wohl nicht für dauerhafte Speicherung gedacht... "Folgende Dateien wurden hochgeladen.
      Beachten Sie bitte, daß die Dateien nicht dauerhaft gespeichert, sondern in etwa 1 Tagen automatisch gelöscht werden."
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Ich hab' mir jetzt auch mal ein Bild vorgenommen... da es ja RAW Dateien sind, ist da noch jede Menge "Luft" drin. Bild in Photoshop geladen. Einstellungsebene "Helligkeit/Kontrast" geladen. Heilligkeit ganz nach oben gezogen und dann in der Maske den Bereich des Fensters wieder maskiert. Ergebnis: siehe Anlage

      Das Bild rauscht in 100 % Darstellung schon ganz schön - aber im normalen Betrachtungsmaßstab mit ca. 35 % ist davon nichts zu sehen...
      Bilder
      • IMG_1224.jpg

        272,66 kB, 1.200×799, 21 mal angesehen
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      Das Bild rauscht in 100 % Darstellung schon ganz schön
      Hallo Udo,

      das ist korrekt, wenn du von den unterbelichteten Bildpartien sprichst.
      Annähernd richtig belichtete Bildpartien (wie das Fenster und die "Außenwelt") rauschen nicht. Deshalb auch meine Empfehlung, solche Lichtsituationen mit Belichtungsreihen zu optimieren.
      Nur mal so am Rande: Woher kommt eigentlich der heftige Gelb-Grün-Stich in deiner Bea? Hast du einen anderen Farbraum als RGB verwendet?

      Gruß, Erik
    • Farbraum lt. meinem Program: sRGB built-in (ich habe nur an der Helligkeit gedreht - keine Tonwertkorrektur oder ähnliches gemacht...)

      aber so, sieht's mit Tonwertkorrektur aus:
      Bilder
      • IMG_1224.jpg

        247,39 kB, 1.200×799, 16 mal angesehen
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo2009 ()

    • Danke das ihr euch meinen Bildern angenommen habt.
      Also vielleicht sprechen wir irgendwie aneinander vorbei, ich dachte ich sollte Bilder hochladen, die "richtig" Belichtet sind, also wo man das Rauschen nicht so sieht...?

      Aber nach dem heutigem Tag und sehr viel gelese im Netz, gut das ich soviel Zeit auf der Arbeit hab :), habe ich mich auch dazu entschlossen die Kamera zu behalten.

      Ich werde die Objektive erstmal alle austauschen, mir ist aufgefallen, mit meinem Sigma habe ich diese Probleme nicht so sehr, das hatte ich leider den Abend nicht mit als die Bilder gemacht hatte wo mir das so aufgefallen ist. Da hatte ich nur die Kitlinse und das 50mm 1.8er mit.

      Das mit den Belichtungsreihen ist eine gute Idee, werde ich mal probieren. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass meine Kamera das kann. Hatte die Funktion gesucht aber nicht gefunden, ist einfach zu gut versteckt :D Aber jetzt nach Handbuchstudium liegen mir alle Funktionen offen.
    • Shadowrunner schrieb:

      Also vielleicht sprechen wir irgendwie aneinander vorbei, ich dachte ich sollte Bilder hochladen, die "richtig" Belichtet sind, also wo man das Rauschen nicht so sieht...?
      Hallo Dennis,

      genau, ich bat dich um deiner Meinung nach richtig belichtete Fotos. Und wie bereits gezeigt, kann man mit etwas Bildbearbeitungswissen recht gute Ergebnisse aus deinen drei RAW-Dateien hervor zaubern. Um die diese enormen Lichtgegensätze noch besser zu beherrschen, schlug ich dir Belichtungsreihen vor.
      (Ganz nebenbei: Wie sahen eigentlich deine Ergebnisse zu deinen drei RAW-Dateien aus?)

      Nun zeige uns mal
      - eine RAW-Datei auf einem Fremdhoster UND
      - das von dir daraus erarbeitete Bild hier im Thread (mit 1200px für die längste Kante und bis 300 kb ),
      von dem du meinst, dass deine Kamera versagt hat.
      Dann kommen wir auch wieder ein Stück weiter.

      Gruß, Erik
    • Benutzer online 1

      1 Besucher