Raimund`s Eisvogelstudio

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • einfach Klasse

    Die Bilder sind an Qualität nicht zu übertreffen. Da kann man echt neidisch werden. Ich bewundere Deine Ausdauer und gratuliere Dir zu diesen tollen Fotos. :smile_1: :smile_1: :smile_1:
    Interessieren würden mich mal die Einstellungen. Ein Bild entstand ja bei Nieselregen. Da musst Du ja mit dem ISO-Wert recht hoch gegangen sein.
    Gruß Gerd

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von holzbock1 ()

  • Danke für die vielen lieben bewundernden Kommentare.
    Ein Hobbyfotograf lebt von diesen Kommentaren, das motiviert zusätzlich für die nächsten Vorhaben!

    holzbock1 schrieb:

    Interessieren würden mich mal die Einstellungen. Ein Bild entstand ja bei Nieselregen. Da musst Du ja mit dem ISO-Wert recht hoch gegangen sein.


    Ja, das Anflug-Flugbild, auf welchen der Vogel von hinten zu sehen war hatte folgende Werte:
    Brennweite 400mm
    Blende f5
    Zeit 1/2000
    ISO 1600
    -2/3 Belichtungsausgleich
    manueller Fokus

    So ein Nieselregenfoto hat zwar weniger Licht zu bieten, dafür ist das Licht aber nicht so hart, also auch wieder ein Vorteil

    Die Fotos werden übrigens für die Präsentation hier nicht entrauscht. Es werden ausschließlich die Raw"s in Lightroom entwickelt, der Ausschnitt etwas angepasst, fertig.
    Es kommen einfach zu viele Fotos zusammen.
    Erst später werden einige wenige Fotos einmal ausgewählt, die dann sorgfältig bearbeitet werden. Sonst würde ich das zeitllich nicht schaffen
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • @SoTT: Steht doch alles in den Exif. Hast Du keinen Viewer installiert? Solltest Du Firefox verwenden, dann kann ich Dir den Exif Viewer von Alan Raskin empfehlen.



    Technisch besser geht wohl zur Zeit nicht (also Kamera + Objektiv ...).

    LG Jens
  • ich nutze den iexplorer auf der arbeit. Also Bild speichern und in den eigenschaften schauen. da steht leider nur Brennweite 400mm.

    Danke Jens ;)
    Canon EOS 6 ...600D
    + Canon Kit Objektiv 24-105L
    + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
    + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
    + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
    - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

    Mein Flickr
  • SoTT schrieb:

    Welches 400er hast du denn?
    das 400er L mit F4?
    Musst du die BIlder noch cropen?

    Das Wichtigste hat ja Jens schon aufgezeigt.
    Das 400/2.8 ist natürlich für solche Situationen top, aber man steckt trotzdem sehr viel Übung und Zeit hinein, bis das Bild so im Kasten ist. Aber beim Rauschverhalten kommt derzeit sicher keine andere Canon-Kamera mit, da werden einige von euch bei diesen Lichtverhältnissen schon passen müssen. Meine Frau fotografiert mit der 700D mit dem 300/f4 Tele, die packt da ihre Sachen schon zusammen und geniest nur mehr das Naturerlebnis ohne zu fotografieren.

    Ja, bei 400mm muss ich beim Abstand von ca 5 Meter zum Ast schon noch etwas croppen. Nur, näher lässt mich der Vogel kaum ran, auch nicht unterm Tarnnetz. Und aus dem Tarnzelt fehlt mir die Übersicht über die Umgebung, da erwische ich den Eisi nie im Anflug, da sehe ich ihn nicht einmal fliegen, da sitzt er nur urplötzlich vor mir am Ast.
    Mit Konverter verliere ich bei diesen Verhältnissen schon zu viel Licht. Alles eine Sache von Erfahrung

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Die beiden neuen Fotos des Eisis im Anflug sind schon mal richtig gut :thumbup_1: ... das wird, du bist auf einem guten Weg.. :w00t_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Benutzer online 1

    1 Besucher