Filter

    • Hallo liebe Mitglieder,

      momentan informiere ich mich über einen Filter, der nur zum Schutz gekauft werden soll. Ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas Angst habe um meine Liste, da wir immer ausgefallen in Urlaub fahren. :unsure_1: Als nächster Urlaub steht beispielsweise eine Rundreise in Island auf dem Plan. Mir ist klar, dass sich jeder über den Sinn von UV-Filtern streitet und meistens (fast immer) fotografiere ich auch mit der Geli, aber trotzdem frage ich einfach mal nach, was ihr empfehlen könnt. Ich benötige einen Filter für ein 77mm Gewinde.

      Ich danke euch.

      Viele Grüße Simon
    • Au weh. Dieses Thema führt erfahrungsgemäß zu langen (oft erbitterten) Diskussionen. Nun denn, meine Meinungs ist die: es ist deutlich leichter und kostengünstiger einen neuen Filtern zu bekommen, als eine neue Frontlinse. Für mich ist der [lexicon]UV-Filter[/lexicon] quasi eine Versicherung meiner teuren Objektive.
      Empfehlen würde ich Dir in jedem Fall hochwertige Filter mit einer entsprechenden Vergütung. Mit B+W wirst Du z. B. nichts falsch machen. Von Heliopan gibt es vergleichsweise günstig reine "Protection" Filter mit Vergütung. Die Vergütung ist wichtig, damit Du nicht ungewollt Schattenbilder und Lensflares bekommst (deshalb auch immer die Streulichtblende verwenden!).
      Leider sind hochwertige Filter auch teuer. Ich würde hier versuchen eine für Dich vernünftige Relation zum Preis des Objektivs zu finden. Nur von den Billigangeboten oder No-Name-Anbietern würde ich lieber die Finger lassen.
      Ansonsten - einfach mal googeln. Zu dem Thema findest Du tonnenweise Infos...
      LG Jens
    • Simon schrieb:

      H... Als nächster Urlaub steht beispielsweise eine Rundreise in Island auf dem Plan. ...

      Obowhl ich einen UV0-Filter vor den Objektiven habe, hat meine Kamera die Island-Rundreise einwandfrei überstanden. Das schlimmste was sie durchmachen musste, war ein Regentag, als der Wind den Regen waagerecht über das Land trieb. Da musste dann öfter der Filter getrocknet werden, um auf den Fotos noch was sehen zu können... :wink_1: Ansonsten ist Island nicht "schädlicher" für Kameras, als jedes andere Land in Europa. (Oder wollt ihr mit Pferden ins Hochland?)
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Über Sinn der UV / Schutzfilter wollen wir ja nicht reden

      Simon schrieb:

      aber trotzdem frage ich einfach mal nach, was ihr empfehlen könnt.
      Achte auf gut vergütete Filter von Marken wie B&W,Heliopan oder Hama. Mit denen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht
      Von B&W gibt es die "Clear" Serie mit MRC Vergütung, bei Heliopan die "Protection" Serie.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Schön wäre zunächst wenn du dich hier erst vorstellen würdest, wenn du neu bist.

      Und wenn du fragen hast, welche mit dem Hauptthread in den du postet nichts zu tun haben, dann mach bitte einen neuen auf oder suche im Archiv. Denn sonst sorgt das nur für Verwirrung und das muss ja nicht sein.
      Mit besten Grüßen,
      Pascal
    • Benutzer online 1

      1 Besucher