IS ja oder nein

    • IS ja oder nein

      Hi @all

      Fasst alle neuen Objektive haben ja mittlerweile IS. Darum möchte ich die Frage in die Runde werfen, ob ihr darauf achtet, ja oder nein und das ganze doch bitte begründet mit einer Antwort die nicht nur aus einem Satz besteht.
    • Hallo Stefansef. :)

      Also wir haben uns ja (wie in meiner Vorstellung beschrieben) die Eos 1000D mit Kit-Objektiv und Canon 75-300 gekauft. Beides ohne IS.

      Es war für mich schon eine große Überlegung, geb ich zu. Wir sind aber zu dem Schluss gekommen, dass das Angebot erstens genial ist und ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass IS zwar fein ist/sein kann, aber Generationen vor mir schon ohne IS auskamen. :D

      Ich denke den Vorteil den IS bringt aus der Hand heraus kürzere Verschlusszeiten zu haben oder längere Brennweiten zu nutzen, oder kleinere Blenden wiegen (für mich) den Mehrpreis nicht so wirklich auf. Es wird der Zeitpunkt kommen, da gibts halt nur noch IS und es kostet nix zusätzlich. Wie bei Super- und Normalbenzin. Einfach weils "Standard" ist. Aber das ist ja nen anderes Thema.

      Also mein Fazit: Es ist für mich nicht von Bedeutung! Vorallem nicht als Anfänger, es gibt soviele Objektive die interessant sind, die nicht zwangsweise ein IS besitzen, da sollte man am Anfang doch lernen ohne IS auszukommen und nicht ein Technik-Kind zu sein. ;)

      Für Profis kann das in bestimmten Situationen vielleicht ein Gewinn sein, obwohl ich mal in einem Artikel gelesen hab, dass diese Systeme durchaus Nachteile mit sich bringen. Ich find leider den Artikel nicht mehr und weiß den Inhalt nicht mehr 100%ig, aber es ging irgendwie um Auslöseverzögerung, AF und automatischer Belichtungseinstellungen was dann verzögert oder ungenau sein kann. Vielleicht kann dazu noch jemand anderes was sagen. War zumindest so (vom Autor geschrieben), dass man sich den Vorteil der Bildstabilisierung nicht einfach mit Geld einkauft, sondern auch anderswo noch einen gewissen Preis bezahlt. :huh:

      Viele Grüße
      Fokko
    • also ich Ja. (Sollte man vielleicht ne Umfrage Starten oder)

      Ich schaue immer auf mit IS auch wenn das manchmal über 500€ mehr kostet ;(
      Habe keine Erfahrungen mit Fremd Marken für Canon wie Tamron oder Sigma kann aber nicht viel anders sein außer Preis.
      Mir wurde gesagt das bei kleinere Brennweiten ist IS nicht so wichtig ich werde mal ausprobieren kann noch nicht bestätigen.
      Ich weist das aus Erfahrung das ich bei 300mm mit meinem 70-300 Rissen Probleme habe aus der Hand zu Fotografieren.
      Bei Macro aufnahmen konnte ich mit 70-300 IS USM viel besser fokussieren als mit 100 mm 2.8 USM auch bei 300mm Freihand.

      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Ich schau da nur drauf wenn ich ein Ojektiv kaufe wo ich vornerein weiss das ich mit der Linse meistens ohne Stativ fotografiere.
      Bei mir lief es so ab:
      70-200-4L ohne IS da damit draussen fotografiert wird und ich meistens ein Stativ dabei habe falls schlecht wetter sein sollt.
      24-105-4L mit IS war im Kit dabei wo ich mir die Cam geholt hab
      85-1.2L hat keinen konnt ich nicht wählen ABER wäre wohl in manchen Situationen ein IS nicht schlecht auf Grund der geringen [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon]
      Meine nächste anschaffung wird wahrscheinlich das neue Macro sein mit IS in beide richtung da man jeh nach aufnahme auf ein Stativ verzichten muss(ich bin nicht der Typ wo seine Blumen, Tiere usw. mit der Hand platziert nur dass es gute Bilder gibt ;-))
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Beim "immerdrauf" 24-105 war er mir schon wichtig, da ich noch ein 27-75/2.8, 35/1.4, 85/1.2 und 135/2 für meine Portrais habe!

      Beim Tele, naja, Hunde in Action, Portraits, das geht gut ohne IS!

      Zoo und derartige dinge, da würde ich eh ein Stativ mit Kugelkopf mitnehmen!

      200mm kann man gut "frei Hand" halten, auch bei längeren Belichtungszeiten und gegen Bewegungsunschärfe kann man eh nur was mit großer Offenblende und gepushten ISO machen, wenn man nicht Blitzen kann. Also, ich blitze immer!

      Dennoch, beide 70-200/2.8 mit und ohne, werden mich noch lange, lange begleiten!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • ich habe optiken mit und ohne is. es stellt sich ja in erster linie die frage, WAS will ich im kern fotografieren. IS macht sinn, wenn ich langen brennweiten brauche und relativ wenig bewegung habe. oder wenn ich zu wenig licht zur verfügung habe. ich benutze den is eigentlich nur, wenn ich ruhige sportarten in der halle fotograifere oder ich gezielt mitzieher mache, da ist der is auch recht hilfreich. ansonnsten ist der eigentlich immer aus. unter normalen bedingungen ist eine kurze [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] möglich und gewünscht, da braucht man keinen is. selbst bei 200mm ist das noch nicht zwingend erforderlich.

      für meinen teil, es gibt eingfach situationen da bin ich froh, das ich einen is habe.
      wenn ich irgendwann behaupten kann, ich könne fotografieren, schmeiß ich die kamera weg und fange an zu malen!!!
    • Hallo zusammen,

      IS ist derzeit kein Thema für mich, da den überwiegenden Teil meiner Aufnahmen statische Objekte ( Landschaft, Natur ) bilden und ich diese grundsätzlich vom Stativ aus fotografiere. Dort wo eine Einsatz eines Statives nicht möglich oder angebracht ist scheue ich mich auch aufgrund der "Gutmütigkeit" meiner Kamera nicht, notfalls die ISO-Zahl hochzudrehen.

      Allerdings für den Fall, daß ich mir nochmals ein Makro-Objektiv anschaffen würde, hätte dieses auf jedenfall IS, weil mir die Kombination Makro-Objektiv und Stativ viel zu unflexibel ist.

      Gruß

      Andreas
    • Mir war ein Objektiv mit Stabi immer lieber, als eines ohne. Ich fand es nämlich angenehm, wenn ich ihn hatte, wenn ich ihn brauchte. Das habe ich mir Fall der 70-200er auch etwas kosten lassen. Beim 400 5,6 L habe ich oft vermisst. Die meisten Objektive, die ich benutzt habe, waren aber leider nicht mit Stabi zu bekommen.
      Heute kümmert mich die Frage nicht mehr, denn jetzt habe ich den Stabi im Gehäuse und will diesen nicht mehr missen. :thumbsup: