Kraniche über Walbeck

  • Kraniche über Walbeck

    Hallo!

    Bin seid gestern dabei und versuche mal ein Bild einzustellen :smile_1:


    Am vergangenen Sonntag überflogen mich ca. 3000 Kraniche! (Aussage eines NABU Mitarbeiters)


    Sie flogen in einigen Staffeln und es war nicht nur ein grandioser Anblick auch das Gekreische


    war ein Erlebniss.


    Hoffentlich klappt das mit dem Bild!


    Gruß


    Heinz
    Bilder
    • image.jpg

      46,57 kB, 722×450, 51 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Heinz V ()

  • Hallo Heinz,
    war sicher ein tolles Erlebnis, kann ich nachvollziehen, denn auch mich fasziniert immer wieder mit welchen Höllenlärm Kaniche über mich hinwegziehen.

    Es ist dein erstes Bild, welches du hier einstellst, aber ich denke du kannst sicher mit konstruktiver Kritik umgehen, nur so verbessern wir uns laufend:
    Mir fehlt in diesem Bild eindeutig die Schärfe. Leider sehe ich keine Exif-Daten. Da du aber eine semiprofessionelle Kamera hast, denke ich, dass es wohl kaum am AF gelegen ist. Der sollte bei so einer Vogelansammlung gegen den Himmel ohne störende sonstige Elemente greifen.
    Vielleicht war die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] zu lang?
    Kannst du einmal Brennweite und Einstellwerte an der Kamera posten?

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Hallo Raimund!

    Es ist ja einer der Gründe warum ich mich in diesem Forum angemeldet habe.

    - lernen - wenn ich ein Bild einstelle u d. Es kommt konstruktive Kritik ( wie nun )

    bin ich dankbar und versuche die Dinge zu verbessern.

    Meine Fotokombi EOS 7D Mark 2 +. Tamron 150-600 habe ich erst seit einige Tagen und

    bin imTraining!

    Danke für den Tipp

    Es grüßt

    Heinz
  • Kombi von 7D mit vielleicht sogar maximaler Telebrennweite ergibt ja fast 1000 mm.....
    Da wird alles unter einer Zeit von 1/1600 schon leicht zum Problem, trotz Stabi
    Auch das Luftflimmern kann sich schon stark auswirken (aber damit habe ich eher im Sommer zu kämpfen)

    Deine Ausrüstung ist sicher ein Hit für Vogelfotografie, aber so wie du es selbst schon sagst, es bedarf einiges an Übung um dann die entsprechenden Ergebnisse zu erhalten.

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Hallo Heinz,

    Tipps zum Bild kamen ja schon von Raimund.
    Von mir ein Tipp zur Einstellung von Bildern im Forum: Nutze die max. KB und Pixel ruhig aus

    Hier hilft Rolf`s Beitrag zum Thema
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Hallo Heinz,

    wie bereits gesagt fehlt dem Bild ein wenig die Schärfe. Das Motiv finde ich sehr gut. Mit welcher Brennweite hast du fotografiert? Ich würde beim nächsten Mal versuchen, dass du die Vögel nicht schneidest und ein wenig mit der Brennweite zurück gehst. Denn der Verlauf des Motivs von unten links nach oben rechts ist sehr interessant. Nur dürfen dann fie Flügel nicht abgeschnitten sein.
    Mit besten Grüßen,
    Pascal
  • Hallo Pascal hallo Uwe!

    Den Bildausschnitt schon während der Aufnahme zu bestimmen ist der Idealfall. Bei dem von mir eingestellten Foto handelte es sich
    um einen der ersten Versuche mit meiner Kamera / Objektiv Kombi!
    Falsch gewählte Zeit ect.. Auch waren die Kraniche extrem schnell - bei einer Brennweite von 600 mm. :biggrin_1:

    Eine Frage an Euch: Wie groß dürfen die Bilder sein (KB) welche ich einstellen möchte?

    Habt ein wenig Geduld mit mir :crying_1:

    Heute habe ich einen Seeadler erwischt! Am Rhein zwischen Rheinberg und Orsoy - traue mich es nicht einzustellen.

    Ich kenne die Philosophie nicht - manche sagen besser ein schlechtes Bild als garkeins, andere sagen ein schlechtes Bild

    ist kein Bild. Euere Meinung dazu würde mich auch sehr interessieren.

    Es grüßt Euch

    Heinz
  • Heinz V schrieb:

    - lernen - wenn ich ein Bild einstelle u d. Es kommt konstruktive Kritik ( wie nun )

    Heinz V schrieb:

    Heute habe ich einen Seeadler erwischt! Am Rhein zwischen Rheinberg und Orsoy - traue mich es nicht einzustellen.

    Nicht einstellen trauen????????????
    Warum das? Du hast ja gesagt du bist froh wenn du lernst.
    Also, nichts wie herein mit dem Bild wenn du es zeigen willst.
    Ich fotografieren Vögel schon seit Jahren, und habe ohne Übertreibung schon mehr als 100.000 Auslösungen dabei gemacht, und lerne immer noch.
    Von mir kannst dir einfach Tipps erwarten, die dir am Anfang sicher weiter helfen, später wirst du dann mehr selbst herumprobieren.
    Also:
    Beim deinen 600 mm Brennweite mindestens 1/1200 sec
    Ich hätte bei deinen Kranichen etwas weniger Brennweite genommen, und dann das Bild nachträglich beschnitten. Dann kannst du einen Ausschnitt bekommen, wo du keinen der gezeigten Vögel abschneidest, und weniger Brennweite ist auch du kannst mit der Zeit länger werden.
    Nimm einmal fürs erste: Doppelter Brennweitenwert ist Wert unterm Bruchstrich für die Zeit
    200 mm: 1/400 sek
    400 mm: 1/800 sek
    600 mm: 1/1200 sek
    Bei extrem schnellen Vögeln kann die Zeit noch kürzer nötig werden, z.B. bei Eisvögel

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Heinz V schrieb:

    Eine Frage an Euch: Wie groß dürfen die Bilder sein (KB) welche ich einstellen möchte?
    Schau mal in meine Beitrag (#06), dort ist ein Link zu einer Anleitung
    IMHO sind bei FreeMember: max.350KB und max.1200Px (längste Seite) möglich
    Forum Software meckert aber, wenn zu groß :wink_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Heinz, das ist ja schon einmal ein Anfang.
    Seeadler zu fotografieren ist immer schwierig, meistens sind sie zu weit weg. Und fast alle tollen Fotos, die man in den diversen Foren sieht, sind an sogenannten Luderplätzen fotografiert worden. Da werden die Adler wochenlang im beginnenden Winter angefüttert, und man fotografiert von einem fixen Hide aus wenn sie zur Beute komen.
    Ich habe mich bisher immer gegen solche Fotos gewehrt, da ich aber noch nie einen Adler so richtig perfekt erwischt habe, kann ich nicht garantieren, nicht auch einmal so etwas zu tun....

    Bisher habe ich so fotografiert:
    Adler sind im Winter sehr regelmäßig an den selben Plätzen zur Futtersuche, meistens sind das die Winterquartiere der Enten und Gänse. Und sie überfliegen diese Plätze sehr wahrscheinlich in gleichen Routen zu den ähnlichen Tageszeiten. Da heißt es dann durchhalten, ein bis zwei Stunden oder länger entlang der Route zu warten, und auf ein schönes Flugfoto zu hoffen.
    Also dran bleiben, beobachten, und auf den richtigen Tag und Moment warten, ohne Geduld geht da gar nichts.

    Zu deinem Foto, bei der Entfernung ist es auch bei bestens funktionierendem AF und richtiger Zeit kaum möglich mehr als ein Belegfoto zu machen. Hier ist Staub und Luftflimmern schon zu dominant.

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Heinz V schrieb:

    Kann evtl. mal ein Admin eine Richtigstellung vornehmen? Danke im Voraus.

    Kannst du selbst machen ;)
    Nur im entsprechen Beitrag den Reiter "bearbeiten" (oder ähnlich) benutzen.

    Auch hier bei den gezeigten Fotos kann ich nur auf mein Geschreibsel im Beitrag zu deiner Ente verweisen.

    Aber denke das wird schon... Ich hatte auch meine Probleme von 300mm auf 600mm.
    Um ein Gefühl zu bekommen, nutze auch den restlichen Zoombereich... 600mm ist nicht einfach (aus der Hand).

    Gruß
    Rolf
    Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
  • Benutzer online 1

    1 Besucher

  • Tags