Vergütung + Putztuch = Schlecht?

    • Vergütung + Putztuch = Schlecht?

      Hallo Leute,
      Da ich in den Suchergebnissen dazu nicht wirklich was brauchbares gefunden habe erstell ich jetzt einen eigenen Thread dazu. Vielleicht ist die Frage ja auch interessant für den ein oder anderen Neuling. Und zwar geht es um die Frage wie "langlebig" die Vergütung auf den Linsen ist. Man liest ja sehr verschiedene Meinungen dazu. Die einen sagen, man soll so wenig wie möglich drüber wischen. Die anderen gehen da wesentlich lockerer mit um. Brauch ich für meine Objektive zwangsläufig einen Filter damit ich beim Putzen nicht die Vergütung runter rubbel oder hält die moderates Putzen aus?

      Ich hoffe ihr könnt da etwas Licht ins Dunkel bringen.
    • Die Vergütung hält schon einiges aus, zumindest die der Außenseiten. Putzen soll man sowieso immer moderat. Die größte Gefahr besteht aber, dass man beim Putzen ein Sandkorn oder Ähnliches "einreibt". Daher vorher mit einem Blasebalg ordentlich abpusten und dann vorsichtig weiter reinigen.

      Ich habe mir vor einiger Zeit einen Satz "Lens-Pen" von Hama gekauft und reinige mit diesen. Der Vorteil ist, man braucht keine Putzmittel. Schlierenfreiheit ist praktisch vorprogrammiert.

      Ich reinige damit aber so wenig als möglich, meist blase ich nur Staub mit dem Balg weg, zudem muss eine Frontlinse schon sehr verdreckt sein, damit man das auf den Bildern merkt.

      Hier wird das sehr gut veranschaulicht: kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html
    • Lenz Moser schrieb:

      meist blase ich nur Staub mit dem Balg weg
      Moin,
      ich mache es ähnliche und dazu nutze ich auch den LensPen und bin damit sehr zufrieden.
      Nach "dreckigen" Touren nehme ich dann mal ein wenig Isopropanol und wische damit sauber.
      Die Vergütung hält schon was aus, solltest halt nicht mit Edelstahlschwamm drüber gehen :wink_1: :biggrin_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich benutze ein sehr feines Mikrofasertuch , hab da gute Erfahrungen mit .Ganz leicht feucht und vorher natürlich auch mit dem Basebalg und Pinsel .
      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Auch rohe Eier halten einiges aus.

      Wie obe schon beschrieben kann man die Linse so gut reinigen.

      Auf die Schnelle reicht abpusten, anhauchen und mit Mikrofasertuch leicht wischen.
      Leichter Staub/Dreck auf der Vorderlinse beeinträchtigt selten die Bildqualität.

      Früher hatten die meisten, auch Nichtraucher, Fotografen ein Päckchen Zigarettenpapier zur Reinigung in der Tasche.
      Ging auch ganz gut.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher