Canon EF 100-400 mm f/4.5-5.6 L IS USM Objektiv

    • Canon EF 100-400 mm f/4.5-5.6 L IS USM Objektiv

      Was ist eigentlich so zu dem Teil zu sagen? (Das ursprüngliche, nicht die II Version...)
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hallo Udo ,was ich so in den Foren gelesen habe :Die einen finden es super ,die anderen finden es schlecht .Bei gutem Licht auch bei Action wohl noch gut zu gebrauchen aber sobald Du einen Konverter draufmachst macht der Autofokus der meisten Kameras nicht mehr mit .Also mit Konverter Action mäßig nicht mehr zu gebrauchen ,ist ja auch logisch da deine Blende ja im 2stelligen Bereich landet .Da ist ja dann nix mehr mit schneller Verschlußzeit .Aber das sind alles Sachen die ich so gelesen habe .
      Meine persönliche Meinung ist ,wenn man nicht unbedingt die ganze Brennweite als Zoom braucht lieber immer eine lichtstarke Festbrennweite .Da kannst du nämlich auch mit Konverter meistens noch was reißen .Außerdem hab ich bei mir selber die Erfahrung gemacht das ich bei einem Zoomobjektiv irgendwie automatisch immer nur die längste oder die kürzeste Brennweite benutze .Alles dazwischen brauche ich so gut wie nie !

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Na ja, was ich biser so an gebrauchten reinen 400ern gesehen habe - die waren teurer als das 100 - 400 ... Und bei Blende 5,6 ist es eigentlich egal, ob der Konverter vorm 400er oder vorm 100 - 400 hängt... doppelte Blende ist doppelte Blende...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      Was ist eigentlich so zu dem Teil zu sagen?
      Hallo Udo,

      ich weiß nicht, ob die Seite kennst, wenn nicht, dann schau doch mal HIER, ob dich diese Aufnahmen bei der Objektivwahl ein wenig unterstützen können. Du kannst dort auch sehr komfortabel zwischen den Ergebnissen bei verschiedenen Objektiven wechseln. Und ggf. kannst du auch noch deren wortmäßige Reviews in deine Überlegungen einbeziehen.
      Ist nur als Vorschlag gemeint. Vielleicht kommst du ja ein kleines Stück weiter.

      Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Hallo Udo,
      das Objektiv ist seit 1998 auf dem Markt und hat eine große Anhängerschaft. Daher kann es nach meiner Meinung nicht schlecht sein.

      Ich hatte auch längere Zeit mit der Anschaffung liebäugelt. Mein k.o. Kriterium waren leglich die "kurzen" 400mm.
      Bis 300mm plus 1.4 TC (= 420mm) bei Blende 5,6 hatte ich schon. Da waren die plus 100mm ohne TC bei 5,6 keine große Steigerung für Wildlife.
      Beim 100-400 plus Canon 1.4 TC war kein Autofokus an der 7D möglich.

      Dennoch war es bei dem Vergleich zum Tamron 150-600 wieder mit am Start. Da ich mir von einem Zoom etwas mehr Flexibilität erhoffte.
      Aber wegen den 200mm mehr, habe ich mich für das Tamron entschieden.

      Wenn es dir um mehr Brennweite (zum jetzigen Bestand) geht, wäre vielleicht ein Blick auf das Tamron auch eine Überlegung wert.
      Wenn du das 100-400 gebraucht für einen guten Preis bekommst, dann machst du sicher keinen Fehler.

      Auf der von Eric genannten Seite kannst du auch das Tamron gegen das Canon antreten lassen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • ok, danke. Da ich bisher nur das 55 - 250 habe (und daher ein 300 mm nicht wirklich Sinn macht) werde ich wohl mal mit der Kamera in der Hand die örtlichen Fotohändler abklappern, ob einer das Teil vorrätig hat, um es mal auszuprobieren...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hi Udo,
      ein 300er macht schon Sinn, wenn die bisherige Brennweite knapp passte, aber du eine bessere Bildqualität haben willst.
      Auch in Verbindung mit einem 1.4 TC.

      Was willst du dir denn beim Händler ansehen? 100-400?
      Schau dir auch das 150-600 an. Preislich dürfte die sich nicht viel tun.
      Ist aber auch ein schöner Brocken, der dann an der Kamera hängt.
      Ich möchte meins nicht mehr missen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf ,wie weit ist der Vogel ungefähr von dir entfernt ?Das sieht echt sehr gut aus !

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Benutzer online 1

      1 Besucher