Eos-Utility Alternative ?

    • Eos-Utility Alternative ?

      Hallo Forum ,

      gibt es für Windows eine gut funktionierende Alternative zur EOS UTILITY Software um die Kamera via USB Kabel vom Labtop aus zu steuern ?

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Hallo Thomas,

      eine Alternative könnte Camranger sein. Kostet aber ein wenig. Die Kamera wird dann aber über WiFi gesteuert.
      Hier mal ein Link... enjoyyourcamera.com/CamRanger:…KiZiomkrMQCFSrlwgodK3wA6A

      Was vermisst du denn an EOS Utility? Bzw. Warum eine Alternative suchen?

      Ich nutze zwar EOS Utility nicht, aber man sollte bedenken, dass die SW eine kostenlose Beigabe zur Kamera ist und dafür macht sie ihre Arbeit nicht schlecht.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf
      eigentlich vermisse ich nichts an der Software ,es ist nur Neugier oder sagen wir mal Interesse ob eine andere Alternativ Software
      eventuell mehr Möglichkeiten bietet oder besser aufgebaut ist .Im großen Ganzen komme ich auch gut klar damit,da hast du schon recht .
      Danke für den link,schaue ich mir mal an.

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Lightroom kann mit der Eos Utility zusammen arbeiten ,ich hab nur noch nicht gecheckt wie das genau funkioniert.

      Grüße Thomas
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      Lightroom kann mit der Eos Utility zusammen arbeiten ,ich hab nur noch nicht gecheckt wie das genau funkioniert.

      Grüße Thomas
      Also das wäre mir neu.
      LR kann Tethered Shooting.

      Aber in der Liste taucht weder die 1DS noch die 70D auf :confused_1:
      Die 1DS erst an MkII und die zweistelligen bis zur 60D. Ob die Liste vielleicht zu alt ist?
      Selbst die 1000D kann das.
      Ich glaube das die Liste seit LR4 nicht aktualisiert wurde.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Barry Ricoh ()

    • Hallo Hartmut ,
      das Tethered Shooting meine ich glaube ich auch ,ich habe mich noch nicht so richtig durchgegoogelt .Mit meiner DS geht das eh nicht weil mein Fire wire Anschluß glaube ich defekt ist .Beim ersten einstecken roch es komich dann hab ich das Kabel sofort entfernt und seit dem lese ich meine Speicherkarte mit dem Kartenlesegerät aus .
      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Ich muß auf jeden Fall ja nicht die Utility öffnen um Lightroom zu starten ,wenn dann passiert das im Hintergrund .Ich hab mich aber ehrlich gesagt nie damit auseinander gesetzt .

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • MarcAndre-R schrieb:

      Na ich denke ohne dem EOS Utility wird man nicht ganz auskommen,
      oder kann Lightroom auch die Objektiv-Korrekturdaten übertragen?
      Das wird wohl nur von Canon kommen

      Soweit ich weiß baut Lightroom die Verbindung übers EOS Utility auf, oder vertu ich mich hier?
      Also erstens haben Objektivkorrekturdaten ja nix mit Tethered Shooting zu tun und
      zweitens braucht LR kein EOS Utility.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Darum ging es nicht.
      Diskutiert wird eine alternative zum EOS Utility.

      Das Tool kann nicht nur die Kamera steuern, es aktualisiert auch die internen Objektiv Korrekturdaten der Kamera, bzw. man kann sie aktualisieren.

      Lightroom kann meines Wissens nicht die Kamera direkt steuern, und die Kamera internen Objektiv-Korrekturdaten schon gar nicht aktualisieren.

      Natürlich braucht LR das EOS Utility nicht, es läuft unabhängig. Jedoch wenn man die Bilder direkt - also - on the Fly - von der Kamera
      darstellen möchte, bin ich mir nicht sicher ob EOS-U nicht doch laufen muss.

      Aber -ok- Missverständnis

      Ich hatte eine WLAN Verbindung im Sinn.
      Bei einer direkten Verbindung, kann Lightroom natürlich ohne EOS-U die Bilder anzeigen.
      Gruss
      M@rcus

      Foto Community

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MarcAndre-R ()

    • Alles Marc, hab deine Erklärung verstanden, aber genau darum geht es nicht in der Fragestellung.


      Es geht nicht um eine allgemeine Alternative für EOS Utility sondern er schreibt ganz klar um eine Kamera Via USB Kabel zu steuern.
      Deshalb mein Vorschlag LR.
      Natürlich braucht man EOS Utility für verschiedene Sachen, aber eben nicht für die abgefragte Aufgabe.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Um nochmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen.....

      Thomas1965köln schrieb:

      gibt es für Windows eine gut funktionierende Alternative zur EOS UTILITY Software um die Kamera via USB Kabel vom Labtop aus zu steuern ?


      Ich habe hier einen netten Artikel über Lightroom und Kamerasteuerung gefunden.

      Ein paar Zitate aus dem Text:
      "Die eingebaute Tethering-Funktion von Lightroom zur Fernsteuerung der Kamera ist nicht gerade toll ausgestattet und erlaubt auch keinen Live-View auf dem Computerdisplay."
      "Die Fernbedienung der Kamera über einen Rechner ist eine sehr praktische Sache und Lightroom kann das mit seiner Tethering-Funktion grundsätzlich auch."
      "Leider ist der Funktionsumfang sehr begrenzt und man bekommt keine Funktionen wie Liveview oder die vollständige Steuerung der wichtigsten Kameraeinstellungen."

      Wer mehr lesen möchte... mit Video, siehe hier: nachbelichtet.com/2014/12/01/b…stenlosen-digicamcontrol/

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf ,erstmal danke für deine Mühe !

      Ich habe mittlerweile das gleiche herausgefunden und auch ausprobiert .Das Therering von Lightroom ist wirklich nicht toll genau aus dem von Dir genannten Grund,der Liveview fehlt.Und das ist das worauf es eigentlich ankommt .Um kurz zu erklären warum ich das überhaupt nutze,ich mache sehr viel indoor mit manuellen Objektiven und da ist das scharfstellen mitunter sehr schwierig auf dem kleinen Display der Kamera .Ich habe jetzt noch ein Programm entdeckt welches das mit Liveview ermöglicht die Kamera einzustellen und die Bilder zu übertragen.Das Programm heißt" Capture one 8".es ist ein Raw Converter mit ähnlichen Funktionen wie Lightroom .Aber von allem ist das EOS-Utility wirklich am besten.Ich werde es also weiterhin benutzen,trotzdem nochmal danke fürs schlaumachen !

      Grüße Thomas
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Hallo Markus und Hartmut,

      Lightroom kann zwar Bilder "on the fly"über die Therering Funktion übertragen,aber bietet keinen Liveview.Um darum geht es mir,das kann wiederum aber das Canon EOS Utility und das man so konfigurieren das es die gemachten Bilder zu Lightroom exportiert oder in einen Ordner, aus dem man sie von Lightroom aus importiert .Es geht kabellos oder über Usb ,hängt logischerweise von der Kamera ab (WIFI).

      Grüße Thomas
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Hallo Markus,
      das ist super ,ich stelle mich da gerne zu verfügung.Ich hab ja von sowas null Plan,ich hab so eine Hightech Mikrowelle und bin damit schon überfordert.Ich muß immer meinen Sohn zur Hilfe holen wenn ich mir ne Tiefkühlpizza machen will. :biggrin_1: :biggrin_1:
      Im Gegenzug repariere ich Dir gerne ein Getriebe von einem Servomotor deiner Objektive falls du mal einen schrottest .

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Wie gesagt, wenn ich mich damit befassen sollte.

      Im Moment sind andere Sachen wichtiger.

      Ich komm ja nicht mal großartig zum fotografieren, und zusätzlich fehlt mir der Antrieb.

      Und übrigens Getriebe- gutes Stichwort.
      Das Getriebe meines Bimmers muss gewechselt werden.
      Kauf Dir Premium
      Naja geht noch auf Garantie, so gerade eben, aber ist schon traurig die deutsche Qualität.
      Gruss
      M@rcus

      Foto Community
    • deswegen fahr ich auch ne Retro Amikarre ,da gibs nur ein paar Motoren und jeder passt in jeden !

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Also ich habe den Camranger, ist ja nicht gerade billig.
      Hatte im Vorjahr ja ein Nest vom Pirol unter Beobachtung und wollte den Vogel nicht stören. Funktioniert hat es sehr gut. Habe damit via iPad scharf gestellt, Serienbilder gemacht, bereits am iPad die Fotos beurteilt und nicht entsprechende gelöscht, etc.
      Auch habe ich es kurz einmal ausprobiert, Fotostacking damit zu machen, das geht auch ganz gut, kann der Kamera sagen wie viele Fotos in welchen Schärfebereich sie machen soll. Aber man muss sich doch anfangs intensiv damit beschäftigen, und habe das noch nicht geschafft.
      Kaufentscheidend für mich war, dass man auch einen Motor für einen Kugelkopf kaufen kann, und damit die Kamera dann aus der Entfernung drehen und schwenken kann. So weit bin ich aber noch nicht gekommen, mir fehlt einfach die Zeit um alle meine Ideen umzusetzen.
      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund