Makro Sammelthread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nach langer Zeit auch noch mal was von mir :D Hoffe ich komme bald wieder öfters zum fotografieren und zum schreiben.

      Verwendetes Objektiv war das 100er 2,8 von Canon
      Exifs: ISO 400 f/10 1/80
      Tiefen mit LR angehoben
      frei aus der Hand beim Spaziergang.
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Hallo Holger,schönes Bild.hast du das manuell fokusiert oder Autofokus.Ich war hute auch genau nach sowas auf der Suche,hab aber leider außer Blümchen nichts gefunden.

      Grüße Tom

      hier mal eine Klette , mit Stativ
      Bilder
      • _MG_7505.jpg

        287,51 kB, 1.530×1.020, 27 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

    • und ein Weidenkätzchen

      Grüße Tom
      Bilder
      • _MG_7525.jpg

        290,52 kB, 1.530×1.020, 35 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Nachdem die Saison heuer noch nicht begonnen hat, ein paar Fotos vom Vorjahr. Mit der 50D auf dem Stativ und dem Sigma 105, welches sehr wohl erste Sahne ist.
      Bilder
      • 20140430-IMG_0077.jpg

        232,34 kB, 1.280×853, 28 mal angesehen
    • Dieses war ein paar Tage zuvor mit der 5D, ebenso auf Stativ und mit der linken Hand hatte ich den Blitz gehalten, der per Funk ausgelöst wurde:
      Bilder
      • 20140427-IMG_0217.jpg

        297,68 kB, 1.280×853, 30 mal angesehen
    • tolle Bilder Lenz,mir fehlt noch ein bisschen Übung.Aber ich bin auf dem Weg

      Grüße Tom

      mit Stativ und einer Taschenlampe beleuchtet
      Bilder
      • _MG_7511.jpg

        222,42 kB, 680×1.020, 23 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • An dem Tag, an dem ich im Vorjahr mit der 50D Makros machen war, lag die 5D zu Hause weil der Sensorfilm trocknen musste. An dem Tag ging es dann abends für ein langes Foto-Wochenende nach Heidelberg. Der Sensorfilm machte Schwierigkeiten und ich musste den Vorgang wiederholen, wurde ungeduldig und habe mir den Sensor zerkratzt. Da entschloss ich mich, nicht zu warten, bis die 5D Mark III billig geworden ist und fuhr zum Händler und kaufte eine.

      Mit der Mark III gelingen relativ gute Freihandaufnahmen, da man konfigurieren kann, dass sie mit AI-Servo erst auslösen soll, wenn sie glaubt, scharfgestellt zu haben. Folgende Aufnahmen sind in Kopfhöhe und darüber freihand mit leichtem Wind mit 5D3, Sigma 105 entstanden. Der Bildstabilisator war dabei an.
      Bilder
      • 20140712-AJ1A2566.jpg

        260,96 kB, 1.280×853, 31 mal angesehen
    • Eine Biene müht sich vergeblich, sie passt da nicht rein. Der Sommerflieder heißt nicht umsonst auch Schmetterlingsbaum.
      Bilder
      • 20140712-AJ1A2534.jpg

        282,8 kB, 1.280×853, 23 mal angesehen
    • Thomas1965köln schrieb:

      tolle Bilder Lenz,mir fehlt noch ein bisschen Übung.Aber ich bin auf dem Weg

      Grüße Tom

      mit Stativ und einer Taschenlampe beleuchtet


      Danke. Wird ja schon. :smile_1:

      Neben den Schmetterlingen sind auch die Scheinbienen, auch Mistbiene genannt, mit ihrem langen Rüssel gut gerüstet:
      Bilder
      • 20140712-AJ1A2654.jpg

        250,9 kB, 1.280×853, 22 mal angesehen
    • Hallo zusammen

      hier auch ein Bild meiner ersten Versuche mit dem Tamron SP 90 VC USD
      Freihand, Aufnahmeabstand ca. 35cm
      RAW Entwicklung, Keine EBV, kein Nachschärfen nur mit LR verkleinert.

      Focus auf den Wimpern.
      Bilder
      • IMG_6615.jpg

        284,18 kB, 1.200×800, 30 mal angesehen
      Gruß Steffen
      ____________________________________________
      Ich bin nicht gut, lerne aber... Klick

      EOS 70D, Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM, Canon 50 1,8 II, Canon 55-250 4 -5,6 IS STM, Tamron SP 90 VC USD Macro, YN EX568 II mit TTL Fernauslöser
    • Hallo Tom,
      das Bild ist mauell fokussiert. hat auch ein paar Versuche gebraucht bis es gesessen hat, besonders weil die Verschlusszeit auch schon grenzwärtig ist und nen leichter Wind wehte.

      Lenz Moser deine Bilder gefallen mir sehr gut! Hab schon wieder Lust auf Insektenjagt zu gehen!
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Barry Ricoh schrieb:

      Hallo Lenz,
      sehr ansehnliche Bilder die den Namen Makro verdient haben.


      Dem kann ich mich zu 100 % anschließen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich danke Euch. :smile_1:

      Ich hätte da noch ein paar, die beim Bergwandern aufgenommen worden sind. Mit der 500D und dem 18-55 STM mit 11mm Zwischenring. Dieses her auf etwa 2500m Seehöhe bei ziemlichem Wind. Der verhindert hat, dass das Widderchen wegfliegen konnte. Ich bin dem Tierchen ziemlich nahe gekommen.
      Bilder
      • IMG_5151.jpg

        246,92 kB, 940×627, 28 mal angesehen
    • auch ein schönes Bild,das Tier passt perfekt farblich zum Untergrund.Tolle Sache,die Natur!Auch schön zu sehen dass es auch mit preiswertem
      Equipment geht.

      Grüße Tom :thumbup_1:

      von mir noch ein Tropfen am Gras
      Bilder
      • _MG_7518.jpg

        220,44 kB, 1.662×1.020, 25 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • noch ein Kätzchen

      Grüße Tom
      Bilder
      • D7AU0105.jpg

        282,26 kB, 1.449×1.020, 16 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i