Neues von der Vogelwelt im Seewinkel

  • Neues von der Vogelwelt im Seewinkel

    Hallo,
    war letztes Wochenende wieder einmal im Seewinkel des Neusiedlersees unterwegs. Derzeit gibt es ja sehr viel Bewegung in der Vogelwelt, Durchzügler und neu angekommene Brutvögel kommen Woche für Woche an, an den Wasserstellen ist viel los.
    Das Licht wird aber auch tagsüber schon sehr hart, so dass die besten Fotozeiten der frühe Morgen und der späte Nachmittag sind.
    Hier ein paar Aufnahmen, kurz vor Sonnenuntergang, wo die Stimmung für gute Fotos gegeben ist

    Foto 1
    Säbelschnäbler, Brutvogel im Seewinkel, seit ca 1 bis 2 Wochen wieder im Land
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Hallo Raimund,schön mal wieder von Dir zu hören und zu sehen !

    Deine Fotos sind wie immer megatop,mehr kann ich da nicht sagen.Einfach tolle Bilder !

    Grüße Tom

    Gott sei dank,ein bisschen hab ich doch zu nörgeln :wink_1: .Bei Bild zwei,finde ich hättest du die Bildgestaltung etwas schöner wählen können.Ich fände es besser wenn du von dem Wasser im Vorgergrund etwas beschneiden würdest,so das der Vogel weiter runter kommt im Bild.Die Spiegelung ist nicht so klar das sie unbedingt wichtig ist.Ist aber auch keine Kritik sonder nur mein Geschmack ,ansonsten finde ich auch dieses Bild absolut Top
    Grüße Tom

    Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
    Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
    Stativ: Rollei C-5i

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

  • Klasse Fotos, schön freigestellt, durch die Unschärfe lenkt nichts vom Motiv - dem Vogel- ab
    Und speziell in Bild #02 tolles Lichtfarbenspiel :thumbup_1:

    Vlt. in Foto #01 noch etwas die Lichter / Weiß zurücknehmen, damit noch mehr Details im Federkleid sichtbar werden.
    Und als HF Freund - Bild #02 bietet sich doch dafür an :wink_1:

    Thomas1965köln schrieb:

    Die Spiegelung ist nicht so klar das sie unbedingt wichtig ist.
    Gerade das finde ich nicht.
    Auch wenn die Spiegelung nicht ganz scharf ist, gibt sie dem Bild IMHO den Kick
    Ich würde eher zugunsten der Symmetrie oben etwas wegnehmen

    Raimi1 schrieb:

    Kampfläufer,
    So sieht das auch aus... :biggrin_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Hallo ihr zwei, danke für eure Kritiken zu den Bildern.

    Thomas,
    die Spiegelung, auch wenn sie matt ist, will ich nicht weglassen, die gefällt mir so wie sie ist. Aber ich gebe dir recht, es ist einfach Geschmacksache. Aber in Kombination mit den weichen Orangetönen im letzten Licht des Tages finde ich die weiche Spiegelung für mich interessant...
    Habe mit das Ganze auch ohne Spiegelung angesehen, aber da fehlt mir etwas am Bild.

    Uwe,
    mit dem Hochformat hast du recht, das werde ich mir bei Gelegenheit einmal ansehen. Da ich gerade bei Vögel sehr selten auf das Hochformat zugreife, ist so ein Denkanstoß sehr gut, danke....
    Vom Kampfläufer habe ich grundsätzlich noch ein paar sehr schöne Fotos, aber du hast es richtig erkannt, für dieses habe ich mich entschieden, weil die Auslösung gleichzeitig mit dem Loslaufen erfolgte, das passt einfach zum Vogelnamen....

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Du hast recht Raimund,

    ich habs mal bei mir angesehen wie es beschnitten aussieht,es ist eindeutig mit den Farben schöner so wie es ist.Es ist wie du sagst,es fehlt was.Ich habs natürlich wieder gelöscht!

    Grüße Tom
    Grüße Tom

    Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
    Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
    Stativ: Rollei C-5i
  • Die Diskussion über den Beschnitt ist aber schon ok Tom,
    mit der Zeit entwickelt jeder aber so seine Art und Weise wie es ihm gefällt.
    Angefangen bei der Vogelfotografie habe ich damit, alles was rundum nicht unbedingt zum Vogel mehr gehört wegzuschneiden. Aber das wird irgendwie fad, es entstehen dann Lexikonbilder, und es kommt keine persönliche Note ins Foto.
    Man merkt dann recht bald, dass die bekannten guten Fotografen sich im Umfeld des Hauptmotivs sehr stark voneinander unterscheiden.
    Mein Weg ist es daher, entsprechende Lichtstimmungen, Momentaufnahmen und typische Aufnahmen im Lebensraum des Tieres abzulichten. Natürlich gelingt das nicht immer, aber man lernt immer wieder Neues dazu............

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Stimmt Raimund,nur so lernt man und kann für sich selber optimieren.Deswegen finde ich es gerade hier im Forum auch wichtig das auch diskutiert und nicht nur kritisiert wird .Kritik ist zwar wichtig nützt aber ohne die notwendige Erklärung dem Nichtwissenden herzlich wenig.

    Grüße Tom
    Grüße Tom

    Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
    Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
    Stativ: Rollei C-5i
  • Raimi1 schrieb:

    Da ich gerade bei Vögel sehr selten auf das Hochformat zugreife, ist so ein Denkanstoß sehr gut, danke....
    Ich kann mit gut vorstellen, das HF speziell bei dieser Art der Fotografie schwierig ist, da du die Kamera / Objektiv sicherlch immer im QF auf dem Stativ hast. Daher ist HF wahrscheinlich erst später über Beschnitt möglich und dann müsste genug Luft rund herum vorhanden sein.
    Aber genau bei dem angesprochenen Bild könnte ich es mir halt gut vorstellen.

    Und mach bitte keine "Lexikonbilder" - ich finde, genau wie du, dass zu solchen Bilder auch genau diese "Kleinigkeiten" wie Lichtstimmung, Spiegelung und unscharfes Umfeld dazu gehören. :wink_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Und jetzt noch das genaue Gegenteil des vorherigen Fotos:
    "Kampfläufer in Pastell"

    Dieses Foto ist zirka 2 Stunden vor den Sonnenuntergangsfoto entstanden, gleiche Wasserstelle, jedoch Sonne im Wolkendunst abgeschwächt. Ich bin immer wieder fasziniert, wie viele unterschiedliche Ergebnisse man an gleicher Stelle je nach Licht erreichen kann. Ich denke das hier ist ein gutes Beispiel dafür.

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Hallo Raimund,einfach wie immer tolle Bilder !Man sieht einfach zu hundert Prozent das du genau weißt was du da tust,das ist fotografieren

    Grüße Tom
    Grüße Tom

    Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
    Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
    Stativ: Rollei C-5i
  • Thomas1965köln schrieb:

    Man sieht einfach zu hundert Prozent das du genau weißt was du da tust,das ist fotografieren

    Danke für das Kompliment Thomas. Ich bin aber noch lange kein Profi, ich versuche nur Erfahrungen, die ich sammle umzusetzen, und dabei auch immer wieder ein bisschen zu probieren. Solche Fotos sind ja keine Zufallstreffen, sondern das Ergebnis viele Versuche. Für viele ist es wohl nicht vorstellbar, dass man sich für mehrere Stunden an der gleichen Stelle aufhält, dabei hunderte Auslösungen hat, und die verschiedensten Einstellungen ausprobiert. Wenn dann 10 Prozent der Fotos den Weg zur detailierten Ausarbeitung schaffen, war es ein sehr erfolgreicher Tag für mich.
    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Raimi1 schrieb:

    Ich bin immer wieder fasziniert, wie viele unterschiedliche Ergebnisse man an gleicher Stelle je nach Licht erreichen kann
    Und ich bin immer wieder fasziniert und begeistert, welche Energie und Zeit du in deine Aufnahmen steckst

    Toller Nachschlag und durch die verschiedenen Lichtsituationen zu unterschiedlich.
    #001 - 1A das Licht ausgenutzt, Schärfe + Details passen und die Spiegelung ist das Sahnehäubchen :thumbsup_1:
    #003 - ganze andere Situation, aber sauber den Vogel "getroffen" und schön ins unscharfe Gras eingebettet :thumbup_1:

    Aber eins muss ich noch mal wieder einwerfen :biggrin_1:
    Der Kampfläufer#001 (hier eher "Kampfsteher" :whistling_1: ) hätte HF verdient :whistling_1: :wink_1:
    Schöne Jross

    Uwe

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    Mein Flickr Fotostream
  • Benutzer online 1

    1 Besucher