Die Natur erwacht ...

    • Eine schöne Serie, die Bilder gefallen mir durch die Bank gut! :thumbup_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Angela,grundsätzlich alles schöne Blühmchen,aber einen großen Fehler machst du immer den du aber auch schon kennst.Du positionierst immer alles in die Bildmitte.Den Bildern fehlt einfach der Raum und das interessante,so sehen die Bilder aus wie aus einem Lexikon für Botaniker.Die Blumen sind gut fotografiert aber du mußt die Bildgestaltung ändern.

      Grüße Thomas
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Moin,
      schöne Blütenserie, dazu 1 oder 2 Anmerkungen von mir:

      #01+#02+#03+ #05: hier würde ich es mit mehr Tiefenschärfe versuchen
      #02 - die (nicht mittige) Bildanordnung gefällt mir gut

      Du hast die Bilder wahrscheinlich im Sonnelicht aufgenommen, hier könnte dir ein Diffusor helfen, die Helligkeitsunterschiede auf den Blüten auszugleichen. Fälllt speziell bei Bild #04+#05 auf.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • sorry Angela ,da muß ich mich auch korrigieren und Uwe zustimmen.Bild 2 von oben ist gut aufgeteilt

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich bin immer dankbar für gute Tipps, insbesondere das ich mit der Tiefenschärfe mehr arbeiten muß ...
      (die Blende stelle ich meistens zwischen 4.0 und 8.0 ein :biggrin_1: ). Klar hat man mit Blende 8 mehr Tiefenschärfe als mit Blende 2.8 (hoffe das war jetzt richtig :wink_1: ), aber ich versuche mal bis Blende 22 (bei dem 15-85er) zu gehen und eine neue Testreihe zu starten. Vlt. schaffe ich das sogar heute ... mal gucken. Ach ja ... einen Diffusor habe ich leider nicht ... welcher ist empfehlenswert?

      Es ist natürlich immer schwer, wenn man von "Blümchen-Bildern" eine eigene Vorstellung hat und diese dann anderen zu präsentieren. Natürlich hat jeder seine eigene Sichtweise ... das muß auch so sein! Jetzt muß ich aber auch gestehen, daß ich gerne mal die "goldenen Regeln" beiseite schiebe und eigene Umsetzungsmöglichkeiten ins Spiel bringen möchte ... jetzt kommt mein kleines "Revoluzzer-Gen" zum Vorschein.

      Ich habe die Bilder aus "meiner Sicht" so platziert, daß die Blüte wirkt und das Auge auf den entsprechend scharfen Teil der Blüte fällt. Ich mag bei Blütenbildern nicht "viel drumherum", sondern nur das Wesentliche. Ich versuche es mal zu erklären:

      #1: der Blütenstiel beginnt links unten und geht schräg nach rechts oben ins Bild, also ich sehe da keine mittige Platzierung.

      #2: *lach* da seid Ihr der Meinung, daß es richtig platziert ist. Das Bild ist meiner Meinung nach aber mittig platziert. Die Blüte, die durch das Blatt ablenkt, ist zwar im unteren Teil des Bildes, aber mittig :wink_1:

      #3: auch hier befindet sich der Blütenstiel mehr im unteren Bereich des Bildes und wird durch den Ast und dem "unscharfen" Blatt schön unterbrochen ... auch hier sehe ich eigentlich keine mittige Platzierung.

      #4: Die Forsythie ist tatsächlich mittig und mit Absicht, da sie das ganze Bild ausfüllt. Mir gefiel es so.

      #5: Das Bild ist teilweise mittig. Ich finde durch die stufenförmige Anordnung der Blüten verliert das Bild den Eindruck der mittigen Platzierung ... das fand ich eigentlich o.k. und das Bokeh rechts verleiht dem Bild ein wenig Charme.
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Angela ()

    • Das Wichtigste an der Fotografie ist immer noch, dass Dir die Bilder gefallen, nicht irgendwelchen Leuten aus einem Forum :wink_1:

      Und wie heißt es so schön... "Man muss die Regeln kennen, um sie brechen zu können". :thumbup_1:

      In diesem Sinne noch einen schönen Restsonntag! :w00t_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hi Angela,
      am wichtigsten ist das es einen Spaß macht,aber man muß auch dazu sagen das einfach sehr viele Leute besser fotografieren als man selbst.Das sollte man einsehen.Also ich meine damit das man seine Bilder noch so schön finden kann,wenn das große Ganze das aber kritisiert dann ist da meistens auch was dran.Ich möchte mich verbessern deswegen nehme ich gerne solche Hilfestellungen an und probiere auch viel aus.Setzt einfach mal schon beim fotografieren und nicht erst vorm Rechner die Pflanzen in verschiedene Bildbereiche und sehe sie dir dann an.Mir hat das sehr geholfen und ich sortiere meine Bilder mittlerweile auch ganz anders aus.Früher hab ich immer versucht durch Lightroom Spielerei alles zu retten heute mache ich das nur noch bei Bildern die mir grundsätzlich gefallen.Man bekommt dann so langsam ein anderes Auge dafür.
      Aber ich habe selbstverständlich auch noch einen langen Weg vor mir ,aber wenigstens weiß ich das .Was ja bei vielen leider nicht der Fall ist.
      Meistens immer die ,die beim kritisieren am schnellsten sind

      Grüße Tom :wink_1:
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Ich bin in diesem Forum dafür bekannt, sehr empfänglich für konstruktive Kritik zu sein.

      Ich glaube man kennt mich nicht anders; aber dennoch muß es erlaubt sein, darauf hinzuweisen, wenn man bewusst ein Foto anders arrangiert.

      Im übrigen ist es mir völlig egal, wer wie schnell irgendetwas kritisiert. Wie gesagt, sachdienliche Hinweise werden immer gerne aufgenommen. :smile_1:
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • cani#68 schrieb:

      Du hast die Bilder wahrscheinlich im Sonnelicht aufgenommen, hier könnte dir ein Diffusor helfen, die Helligkeitsunterschiede auf den Blüten auszugleichen. Fälllt speziell bei Bild #04+#05 auf.

      Ja, am Nachmittag in der Sonne ... leider habe ich keinen Diffusor ... welchen würdest Du mir empfehlen. Etwas kleines, das gut verstaubar ist, wäre gut.
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Die Bilder müssen dir gefallen, du hast dir beim Fotografieren was gedacht.
      Wir sind halt nicht dabei gewesen und habe es deswegen manchmal schwer die Gedanken des Fotografen zu verstehen.
      Daher finde ich es gut, dass du beschreibst wie und warum die Bilder zu entstanden sind.
      Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass du unsere Ideen mal überdenkst.

      Angela schrieb:

      aber ich versuche mal bis Blende 22 (bei dem 15-85er) zu gehen und eine neue Testreihe zu starten.
      Ob du mit Blende f22 wirklich immer die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] bekommst, ist auch nicht sicher.
      Was aber passieren kann ist das du dann evtl. schon wieder Beugungsunschärfen vom Objektiv bekommst
      Ich gehe selbst bei Makros eigentlich nur bis f16, wenn das nicht reicht musst du a) mit den Unschärfebereich leben oder b) versuchen das Motiv paraller zum Sensor zu bekommen oder c) Focus Stacking machen

      Aber mach wirklich mal nur für dich eine Blendenserie von F4,0 bis f 16 oder sogar bis f22 - und schau dir die Bilder an
      Wichtig dabei ist a) Stativ b) Spiegelvorauslösung und Fernauslöser
      Dann den Fokus einmal festsetzten und Fkos auf MF, Stabi auf Stativ aus.

      Angela schrieb:

      welchen würdest Du mir empfehlen
      Ich nutze so ein Reflektor Set, das kann man gut zusammenpacken und ggf. an den Rucksack hängen
      Da ist dann Disffusor und Reflektor dabei.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Also Angela,
      mir gefallen deine Fotos sehr gut, Bild 1 und 5 leben von einer großen Blendenöffnung, wenn du da in Richtung Blende 16 gehst, glaube ich niucht dass mir das Bokeh noch gefallen würde.
      Ok, bei Bild 3 könntes wahrscheinlich die Blende etwas ehr zumachen, aber dann auf jeden Fall das Blatt im Hintergrund oben entfernen.

      Aber wie schon eingangs beschrieben, schöne Fotos.
      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Angela schrieb:

      alle Bilder sind bei Wind entstanden und waren frei aus der Hand
      Mache ich unterwegs on Tour meist auch Freihand, manchmal klappt es - manchmal nicht
      Wenn du Zeit hast, dann nutze die o.a. Möglichkeiten
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Benutzer online 1

      1 Besucher