Erste Versuche in der Autofotografie

    • Erste Versuche in der Autofotografie

      Guten Abend zusammen,

      nach etwas längerer Pause möchte ich mich mal wieder mit ein paar Bildern melden. Mangels eines Sportwagens musste unsere "Familienkutsche" herhalten :wink_1:

      Meinung und konstruktive Kritik natürlich erwünscht!

      Bild 1/2: Bearbeitet in LR bezüglich [lexicon]Belichtung[/lexicon], Kontrast, Lichtern, Anwendung eines S/W - Presets, dann Retusche in PSE 11.
      Bilder
      • comp_comp_IMG_2528-Bearbeitet.jpg

        287,8 kB, 1.200×800, 56 mal angesehen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Und Bild 2/2: Bearbeitung lediglich in LR bezüglich [lexicon]Belichtung[/lexicon], Kontrast und Lichtern.
      Bilder
      • comp_IMG_2551 - Kopie.jpg

        251,25 kB, 1.200×800, 42 mal angesehen
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Dennis,

      schöner Versuch, das 2. gefällt mir besser.

      Eine Anmerkung zum ersten Bild.
      Das Nummernschild auszublenden macht Sinn.
      Aber einfach da ein Weißen Balken drauf zu legen, lenkt förmlich ab.
      Das erschlägt
      Ich hab's auch immer so gemacht.
      Später bin ich dazu übergegangen, mit der Pipette den Farbton, der weißen Fläche des Nummernschildes, zu nehmen, und
      das Nummernschild damit zu bearbeiten.
      Oder andere Möglichkeiten, des Reparatur-Pinsels zu benutzen, dann fügt sich das Nummernschild Harmonischer ins Bild ein.
      Nur einTipp :thumbup_1: :thumbsup_1:
      Gruss
      M@rcus

      Foto Community
    • Hallo Dennis

      Mir gefallen beide Bilder sehr gut.Falls das Auto nicht schwarz ist hätte ich eventuell in Bild 1 die Wagenfarbe gelassen.Also das Bild nicht in S/W umgewandelt sondern nur die Farben rausgeregelt die ich nicht möchte,also das das Auto noch Farbe hat.Beim zweiten Bild hätte ich dem Wagen versucht ein dezentes künstliches Standlicht zu verpassen.Aber alles rein Theorie.Mir gefallen sie

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Hallo Dennis,

      mir gefallen auch beide Bilder, wobei ich sagen muß, daß mir das zweite auch einen Ticken besser gefällt.
      Beim 1. Bild fällt mir dieser "weiße Balken" direkt auf, das zerstört das Foto m.M.n.

      Ich habe hier übrigens eine Anleitung entdeckt, wie man Kennzeichen entfernen kann, vlt. ist es von Interesse für Dich?

      easyautosale.com/info/privat/a…ennzeichen-entfernen.html
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Zunächst einmal bedanke ich mich bei Euch allen für Eure Meinungen :wink_1:

      Thomas1965köln schrieb:

      Falls das Auto nicht schwarz ist hätte ich eventuell in Bild 1 die Wagenfarbe gelassen.
      Die eigentliche Wagenfarbe ist ein ziemlich dunkles grün, welches sich meiner Meinung nach nicht wirklich hervorheben würde, wenn man die Wagenfarbe beibehalten würde. Ich kann aber gerne heute abend noch das farbige Bild oder die von Dir vorgeschlagene Bearbeitung nachreichen.

      Angela schrieb:

      Ich habe hier übrigens eine Anleitung entdeckt, wie man Kennzeichen entfernen kann
      Mit den Kennzeichen habt Ihr alle natürlich Recht, das ist mir allerdings erst im Nachhinein aufgefallen, dass es tatsächlich ziemlich ablenkt. Danke Angela für den Link, ich werde es aber vermutlich mit PS überpinseln :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Aus dem Archiv

      --- wohl im vergangenen Herbst aufgenommen.
      Nicht nachmachen - erst im nachhinein habe ich daran gedacht - Boden und Restgetreide waren staubtrocken
      und der KAT glühendheiß - Glöück gehabt.

      Gruß

      Heinz
      Bilder
      • 1-IMG_1079.JPG

        296,03 kB, 900×600, 21 mal angesehen
    • Hallo Heinz,

      sei mir nicht böse, aber dieser Thread war eigentlich dafür gedacht, Kritik zu meinen Fotos zu bekommen. Mach aber doch gerne einen eigenen Thread auf :smile_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Schon verziehen, das kann einem Neuling schnell mal passieren, ist nicht schlimm :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Benutzer online 1

      1 Besucher