Ruhrspaziergang

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ruhrspaziergang

      ich war mal die Beine an der Ruhr vertreten, hatte mal das 40jahre alte 50mm objektiv f1,8-16 drauf gehabt, bin damit gezwungen die Blende u den Fokus selbst einzustellen, wobei mit dem Fokus bei offener Blende richtig zu kämpfen habe. Die Bilder sind bewusst nicht bearbeitet, damit ihr die Orginale sehen könnt. Meine größte schwäche neben der Bildgestaltung ist ganz klar die richtige Belichtungsmessung
      Bilder
      • unbenannt-4506.jpg

        261,9 kB, 1.500×1.000, 44 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rainer12 ()

    • Hallo Rainer,mal abgesehen von der Bildgestaltung finde ich die Bilder teilweise nicht schlecht.Bild 3 ist klar zu dunkel,Bild 5,eigentlich sehr schön aber du hast dieses Gebäude beschnitten,da hättest du weiter weg gemusst oder anderes Objektiv,zB W.W..Bei Bild 1 ist der Baumstumpf nicht schön und man findet nicht so richtig den Schärfepunkt.Bei Bild 4 gefällt mit diese grüne Bank im Vordergrund nicht,ich denke da hätte sich ein Hochformat angeboten wenn Du näher ans Wasser gegangen wärst.Und bei Bild 2 hätte ich auch ein Hochformat gewählt ohne dieses Gebäude rechts sondern einfach nur Schiffe Wasser und an den beiden Lampen symetrisch aufgebaut.Vielleicht noch ein halbes Stündchen gewartet,dann hätten sie geleuchtet.

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • bild 1 hab ich fei Hand durch den Sucher versucht die Blüten zu Fokussieren nicht über Live View, fast unmögliche Aufgabe bei offener Blende für mich. Habe das Objektiv das erstemal benutzt, bei den andern Bildern hab ich die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] geübt, so langsam fang ich an zu verstehen wie es geht, das ich anfangen kann vernünftige Landschaftsaufnahmen zu machen.PS hab das 1te Bild bearbeitet u. beschnitten ohne Baumstumpf! nu fängts sogar an mir zu gefallen hehehe.
    • Nimm dir mehr Zeit beim Fotografieren,schau dir dein Motiv genau an.
      Was ist mein eigentliches Motiv, was ist im VG, was im HG.
      Passt das alles zueinander, stören Bildelemente, habe ich was abgeschnitten
      Lohnt es sich ein paar Schritte nach links/ rechts oder vorne / hinten zu machen

      Hier muss du dir einfach andere Bidler anschauen und dir dabei drüber klar werden, warum ein Bild auf dich wirkt und ein anderes eben nicht.
      Bzw. dich mit Literatur über das Thema auseinander setzten.

      Und setzt dich dann hinter selber kritisch mit den Bilden auseinander

      Ich will hier auch nicht alle Bilder kommentieren... nur ein paar Anmerkungen dazu

      z.B. Bild 4513
      - Himmel deutlich heller im Vergleich zu anderen Bildteilen, und keine Zeichnung drin
      - Schriftzug abgeschnitten
      - Laterne durchs Schiff / Schleusenteile durchs Schiff
      -....

      Bild 4523
      unscharfe Bank im VG ist IMHO total störend
      Für mich ein "... schnell ein Foto machen.." Bild

      Bild 4506-4 + 4506
      unscharfe Blüten vor unruhigem HG - Ja und?

      Bild 4545
      schöne Motiv, ein Schritt nach links wäre vlt. ganz gut gewesen

      Sorry, klingt jetzt vlt. etwas hart, aber so sehe ich das

      Was hast du denn an der Kamera eingestellt?
      AV/TV Modus?
      Art der Belichtungsmessung


      Machst du JPG oder RAW Bilder?
      Bearbeitest du die Bilder am PC nach?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Rainer

      ich wollte Dir mal erläutern wie Du am besten Deine Kamera Einstellung für den Anfang wählst,so das Du Dich auf das wesentliche,nämlich Dein Bild konzentrieren kannst.Wenn Du im AV Modus fotografierst und die Belichtungswarnung aktieviert hast kannst Du Anhand Deiner Blendenwahl schon mal bestimmen ob das Bild durchgehend scharf sein soll oder ob du etwas freistellen möchtest,die Kamera gibt Dir dann die Zeit vor.Daraufhin kannst du entscheiden ob Du ein Stativ brauchst oder nicht.Mit dem verändern der Iso kannst Du diese Zeit und Blendenwerte für Dich teilweise optimieren(Stativ vergessen-Iso rauf-Verschlusszeit verkürtzt sich).Wenn du dann einfach nur den mittleren Fokuspunkt benutzt können auch beim fokussieren Kamera intern keine gröberen Fehler passieren.Wenn Du so deine Kamera eingestellt hast verstehst Du alles ganz schnell und kannst Dich voll und ganz auf Dein Motiv in Punkto Bildausschnitt usw.konzentrieren.Ich kann nur sagen,so fotografiere ich weil mir das viele erfahrene Fotografen in diesem Forum so geraten haben.Und seit dem sind die Bilder besser.
      Und an dieser Stelle (ich habe gerade so einen sentimentalen Moment)möchte ich auch mal sagen,auch wenn es hier mal kracht und zischt,in diesem Forum hier ist es sehr familiär und für mich ist es wirklich sehr hilfreich gewesen und ist es auch weiterhin.Das wirst Du in einem anderen Forum nicht so schnell finden.In diesem Sinne wünsche ich Euch allen auch morgen einen schönen Vatertag sofern Ihr Väter seid

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Rainer12 schrieb:

      die dann mit Lightroom 5.3 .
      es gibt doch schon kostenfreies Update auf 5.7

      Rainer12 schrieb:

      ich habe die Bilder nur mal reingestellt um meine schwächen zu zeigen.
      Ist ja auch genau richtig, daher auch meine Anmerkungen zu den Bilder, aber auch die allgemeinen Anmerkungen.
      Wenn es aber viele Bilder sind, sinkt manchmal die Bereitschaft zu jeden Bild oder überhaupt was zu sagen.
      Du musst dich halt auch mit deinen Motiven beim Fotografieren und den Bildern bei Bearbeiten dann selber kritisch auseinander setzen.

      Thomas hat dir ja schon mal ein paar grundlegende Ideen gegeben:
      • AV Modus - damit du die Kontrolle über [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] im Bild hast
      • mittleres AF Feld - damit du bestimmst, was wirklich scharf sein soll
      • Gedanken über Bildausschnitt machen
      • ....

      Und das da ggf. noch Potenzial in den Bildern ist...wenn man sich auch in der EBV damit beschäftigt... :wink_1:

      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • das Dumme bei mir ist ich gehöre zu den Menschen die nur denken : das Bild gefällt oder gefällt nicht! ich bin in der Nachbearbeitung noch nicht ganz so firm. ich denke da nicht an zu wenig Kontrast oder doch mehr :gelb,blau,rot, garnicht nach.ich möchte auch meine Fotos nicht groß nachbearbeiten! Alle Bilder waren unbearbeitet um zu zeigen wo meine schwächen sind. auch bei der Nachbearbeitung war der Himmel nicht so wie er real war. Damit mein ich Bild 4524 obwohl ich 1-2 blenden unterbelichtet hatte und zu dunkel war, ist der Himmel nicht annähernd so wie er wirklich war!
    • Rainer12 schrieb:

      Damit mein ich Bild 4524 obwohl ich 1-2 blenden unterbelichtet hatte und zu dunkel war, ist der Himmel nicht annähernd so wie er wirklich war!
      Hallo Rainer,

      du könntest vor allem im RAW-Format aufnehmen UND Belichtungsreihen (jeweils auf Tiefen, Mittletöne und Lichter belichtet) machen, die du dann in der Bearbeitung zusammenführst. Aber schon aus einem guten RAW kannst du sehr viel herausholen.

      Gruß, Erik
    • Rainer12 schrieb:

      Alle Bilder waren unbearbeitet um zu zeigen wo meine schwächen sind.
      Aber gerade wenn du RAW machst, bietet es sich doch an sich mit der Nachbearbeitung zu beschäftigen.
      An meiner Bearbeitung hast du ja gesehen, was man noch machen kann, und das war nur das JPG in schlechter Qualität.

      Und wie Erik schon schreibst, kannst du gerade bei schwierigen Lichtsituationen sicherlich aus einem RAW was herausholen, aber noch mehr geht halt dann aus Belichtungsreihen (=HDR).
      Schau dafür mal nach in deiner Anleitung nach "AEB = Auto Exposure Bracketing (Belichtungsreihenautomatik)
      Und dann darauf achten, dass bei solchen HDR kleine "Clownkotze" entsteht, die Augenkrebs verursacht :wink_1: :w00t_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Benutzer online 1

      1 Besucher