*morgen in pastell*
-
-
Hallo Perdi,
na das ist doch erneut eine FEINE Aufnahme! Vielleicht bekommst du ja eine kleine Serie "für die Wand" zusammen... Ich könnte mir vorstellen, dass dies sehr dekorativ wirken könnte.
LG, Erik -
hallo erik,
dank für deinen kommentar
ja, die serie für die wand...die ist schon lang geplant.
allerdings kann ich mich nie entscheiden, welches bild denn nun dafür ausgearbeitet werden soll
irgendwann schaff ich das bestimmt!
lg, perdi -
Bei der Qualität der Bilder, die Du uns hier präsentierst, liegt der Gedanke "An die Wand hängen" wirklich nicht mehr fern.
Bietest Du Deine Arbeiten eigentlich auch, z. B.. in Stockagenturen, an? -
nur ein Wort: Perfekt
Canon EOS 6 ...600D
+ Canon Kit Objektiv 24-105L
+ Canon 70-200 F2,8 L II...
+ Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
+ Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
- Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:
Mein Flickr -
Klasse Aufnahme, fein technisch 1A umgesetzt und dezent bearbeitet
perdi schrieb:
ich hoffe ich langweile euch nicht mit schmetterlingen....
Passt schön zum Bläuling - mach doch ein Tritychon - einer 3er Falter Serie - sicherlich gerade in HF schön
Kannst du noch was zum Making Of sagen?Schöne Jross
Uwe
______________________________________________________________________________________________________________________
Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"
______________________________________________________________________________________________________________________
Mein Flickr Fotostream -
Wie kann man denn mit solch fantastischen Fotos langweilen? Geht das überhaupt?
Wieder ein wunderschönes Foto! Ich möchte mehr ...*räusper* MEHR DAVON!!! :thumbsup_1: :thumbsup_1:Gruß, Dennis
Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW
Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum -
Ich habe ja schon bei dem Bläuling gesehen das da kaum EBV zum Einsatz kommt bei dir.
Dennoch Frage ich mich wie man das so hinbekommt?
Objektiv? Blende? Abstand zum Motiv?
Was ist das Drumherum ?
Wieso ist das alles so im Bouqett verschwunden?Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/
Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung! -
hallöchen
für barry ricoh
und alle die wissen möchten, wie meine bilder entstehen und warum das bokeh so ist, wie es ist
ich verwende ein canon 100 makro usm, bei faltern meistens bei OB, also f2,8.
ich arbeite nur vom stativ aus. dadurch sind, wenn nötig, längere belichtungszeiten möglich.
und ich fotografiere immer in den (sehr) frühen morgenstunden.
in diesem fall waren im hintergrund viele violette blumen (natternkopf) und weisse blumen, dazu gräser. dass der hg so verschwimmt liegt einerseits an der OB und andererseits am abstand des motivs zum hg und am abstand des motivs zum objektiv. genaue zentimerterangaben kann ich nicht machen, das sind erfahrungswerte
ich hoffe, damit konnte ich eure fragen beantworten.
lg, perdiDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von perdi ()
-
@nick knatterton
nein, ich biete meine arbeiten nicht in stockagenturen an.
aber dafür seit neuestem bei einem online anbieter für bilddrucke auf leinwand...mal schauen ob das was wird.
lg, perdi -
Auf jeden Fall ne ganz tolle Arbeit und ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Onlineplänen.Und danke für deine Einblicke in Making OFF,aber beschwer Dich nicht wenn ich morgen früh auch sowas tolles hier reinsetzte
Grüße TomGrüße Tom
Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
Stativ: Rollei C-5i -
Vielen Dank fürs zeigen und das making-off! Ich find das Bild auch wieder einfach nur genial!Gruß Holger
EOS 600D; EOS 70D
Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6 -
vielen dank für eure kommentare,
tom und nyann
es freut mich, wenns gefällt und ihr mit meinem "making of" was anfangen könnt
lg, perdi -
Hy,
ein schönes Foto mir würde es ev.mit oben 1cm mehr und unten dann einer weniger vielleicht
noch besser gefallen.
Der Falter sitzt doch recht hoch finde ich.
Bei Mir immernoch tote Hose.
Das merkt man auch an den Vögeln.Bei Mir im Garten tummeln sich soviele Vögel an der
Futterstelle das ist nicht normal......
grussGruss Dirk -
hallo
@eric:
danke für deine rückmeldung.
ja, du hast recht der falter sitzt recht hoch im bild. und das mit voller absicht
ich mag es von den regeln etwas abzuweichen.
zudem empfinde ich etwas höher sitzene falter in der bildwirkung
etwas dynamischer als streng nach der drittelregel komponierte bilder -
vor allem da makros sonst oft recht statisch wirken.
aber das ist, wie immer im leben, geschmackssache
lg, perdi
ps. im anhang nochmal ein schneller vergleichDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von perdi ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-