noch mal eine frage zum raw

    • noch mal eine frage zum raw

      Hallo
      Ich trau mich mal an raw - aber
      ich habe raw bei der Camera eingestellt. Menue - Qualität - dann son stufiges dreieck mit L und nebenan steht raw. Danach Farbraum Adope RGB und auch mal sRGB (was ist da für ein Unterschied? ich sehe keinen bei den Fotos - oder ist mein Blick dafür noch nicht geschult?).

      Beim bearbeiten mit dpp habe ich keine Möglichkeit raw zu bearbeiten sondern nur RGB und NR/Objektiv. Danach Quali auf raw+L eingestellt und Motiv neu aufgenommen. Resultat: bekomme wieder nur einfache jpg-Bilder. Auf Explorer oder eos-utilitis sind auch nur jpg-bilder zu sehen.
      Was mache ich falsch?
      Meine Beispielbilder sind mit Tischlampe und Zimmerlampe gemacht (mit Stativ!!!!)
      LG
      Mani
      Bilder
      • Rose im Glas r 11.JPG

        312,42 kB, 1.000×667, 25 mal angesehen
      • Rose im Glas r 10.JPG

        260,27 kB, 667×1.000, 17 mal angesehen
      • Rose im Glas r 09.JPG

        390,65 kB, 962×1.000, 19 mal angesehen
      • Rose im Glas r 05.JPG

        261,52 kB, 667×1.000, 13 mal angesehen
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von masch ()

    • Hallo Mani,
      wenn du deine Kamera auf RAW+L,M oder S stellst, wird das Bild einmal als RAW und noch einmal als JPEG aufgenommen. Die Parameter L,M und S bezeichnen dabei die Qualität des JPEGs und damit auch die Dateigröße. L steht für Large (hohe Qualität --> größte Datei), M für Medium (mittel) und S für Small (klein). Die JPEGs haben mit der RAW-Datei nichts zu tun. Am besten liest du hierzu nochmal in der Bedienungsanleitung nach.
      sRGB und Adobe RGB sind Farbräume. Ich verwende zwar Adobe RGB, weil der Farbraum größer ist und insebesondere bei Rot-Orange-Gelbtönen mehr Farbinformationen für die Konvertierung zu CMYK für den Druck beinhaltet. Wer sich mit dem Thema Frabmanagement aber nicht wirklich intensiv befasst und auch seine Ein- und Ausgabegeräte entsprechend (für AdobeRGB) kalibriert hat, sollte davon die Finger lassen! Im übrigen ist Safari auf einem Mac der eizigste Browser, der AdobeRGB überhaupt darstellen kann, da andere Browser kein Farbmanagement unterstützen. Deshalb müssen BIlder die AdobeRGB erstellt wurden für die Darstellung im Internet zwingend in sRGB konvertiert werden.
      Bei deinem Softwareproblem kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich hatte DPD nur mal kurz installeirt und reingeschaut. Ich meine mich erinnern zu können, dass bei RAW-Bildern auch im Vorschaubildern ein kleiners "RAW"-Schriftzug unten rechts oder Links eingebettet war und man mittels rechtsklick "RAW bearbeiten" (oder so ähnlich) den in den RAW Bearbeitungsdialog wechseln konnte. Hierzu können dir andere, die DPD benutzen, sicher mehr sagen.
      Ich hoffe dass ich dir wenigstens etwas weiterhefen konnte.
    • Hallo Toby
      vielen Dank für die Antwort.
      Im schlauen Buch habe ich mich noch mal kundig gemacht über rgb und srgb. Das ist soweit ok.
      Mit den zwei Bildern also einmal in jpg und einmal im raw-format ist also ein softwareproblem?
      Mit dem Zeichen im Bild muß ich noch mal genauer hinschauen, vielleicht hab ich´s ja nur übersehen
      LG
      Mani
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Hallo Mani,
      ich habe mal Screenshots von DPP gemacht, wie es aussehen sollte.

      Das ist der Startbildschirm von DPP. Dein Bilderverzeichnis wird als kleine Bildchen jeweils als CR2 (RAW-Piktrogramm) und jpeg angezeigt.
      Mit Doppelklick auf das CR2 öffnet sich das Bild.

      Jetzt, unter Ansicht - Werkzeuge öffnet sich das Bearbeitungsfenster.

      Dort kannst du oben an den Reitern, die RAW oder JPEG Bearbeitung auswählen.

      Vielleicht hilft dir das.

      Die VHS Rhein-Sieg-Kreis bietet am Wochenende 13./14.03. ein Seminar "RAW-Bearbeitung" in Sankt Augustin an. Vielleicht wäre das was für dich.
      Ich habe mich mit meinem Sohn dort angemeldet... Kann ja nichts schaden. ;)

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Adobe RGB und SRGB sind sogenannte Farbräume, wobei der Adobe Farbraum größer ist, du aber mit Sicherheit keinen Monitor hast der diesen Farbraum auch wiedergeben kann, deshalb siehst du auch keinen Unterschied.
      Für uns hier im Forum spielt dieser mit Sicherheit keine Rolle.
      Wir können alle bei sRGB bleiben.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Ich habe den Übeltäter gefunden, der bisher verhinderte die raw-bilder anzuzeigen.
      Es war kein Softwarefehler sondern meine Einstellungen an der Camera!! :love: :love: ;( Einfach den falschen Knopf gedrückt oder gar nicht gedrückt oder so.
      So jetzt klappt´s auch wieder mit dem NAchbarn. Im dpp werden zwei Bilder angezeigt cr2 und jpg. Beide lassen sich prima bearbeiten.
      Danke nochmal für die Tips
      LG Mani
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Benutzer online 1

      1 Besucher