Kallibrierung Monitor - Helligkeits- und Kontrasteinstellungen

    • Kallibrierung Monitor - Helligkeits- und Kontrasteinstellungen

      Diese Woche habe ich es nun endlich geschafft, meinen Monitor mittles dem Spyder 3 Pro zu kallibrieren. Das hat auch so weit alles funktioniert. Wo ich mir jetzt noch etwas unsicher bin, ist, auf welche Werte ich den Kontrast und die Helligkeit am Monitor am besten einstelle. Welche Einstellungen wählt Ihr hier, um zu guten Ergebnissen zu kommen. Für Eure Tipps und Hilfe im Voraus vielen Dank.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Hallo Christoph,
      ich kann dir nur bedingt weiterhelfen, da ich mit einem i1 (eyeone) Display 2 von Gretah McBeth kalibriere, aber ehrlich gesagt erstaunt mich die Frage etwas. Ein Kalibrierungstool das Helligkeit und Kontrast nicht berücksichtigt wäre ungefähr wie ein Neuwagen, der ohne Räder und Lenkrad angeboten wird. Mein Werkzeug schlägt für LCD-Panels eine Helligkeit von 120 Candela und für Röhrenmonitore 100 Candela vor. Diese Helligkeitswerte sind allerdings zu hoch! Ich kalibriere meinen LCD-Monitor auf 96 Candela. Beim Kontrat kann ich dir nicht weiterhelfen. Da verstelle ich nur die Intensität, bis das Spektralphotometer de i1 sagt das er richtig eingestellt ist.
    • Hallo Toby,

      ich kann in der Software angebeben, daß mein Monitor Regler für Helligkeit und Kontrast hat. In der Werkseinstellung beträgt der Wert für Helligkeit 100 und für kontrast glaube ich 80. Nachdem ich den Monitor kallibriert habe, kann ich diese Werte ja noch ändern, um evtl. den Kontrast zu erhöhen und die Helligkeit zu verringern. Oder ändere ich nach dem Kallibrieren diese Werte nicht mehr?

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Das Einstellen von Kontrast und Helligkeit ist ein Bestandteil des Kalibrierungsprozesses und muss durchgeführt werden, bevor das ICC Profil für die Farbanpassung ermittelt wird. Bei einem i1 ist die Abfolge wie folgt:


      Benutzervorgaben:

      1. Angabe des Monitortyps (LCD, CRT, Laptop)
      2. Vorgabe der gewünschten BIldschirmhelligkeit auf die kalibriert werden soll
      3. Vorgabe ob man die Farbtemperatur mittels RGB Reglern des Monitors oder auf Standdartwerte einstellen möchte.
      Ich nutze natürlich immer dasFeintuning mittels RGB. Das kann aber nicht jeder Monitor.

      Kalibrierprozess:

      1. Mittels Helligkeitsregler am Monitor die Bildschirmhelligkeit auf den vorgegebenen Wert einstellen. Das Spektralphotometer misst dabei die aktuelle Helligkeit und zeigt die Abweichung an.

      2. Jetzt stellt man die Farbtemperatur ein. Die Sache ist wirklich tricky und erfordert etwas Übung, weil eine Änderung an einem Farbkanal automatisch Auswirkungen auf die anderen Kanäle hat. Mit etwas Übung hat man den Bogen aber raus. Das Spektralphotometer misst hier auch wieder jeden Farbkanal und zeigt an, ob man ihn hoch- oder runterregeln muss.

      3. Das Spektralphotometer ermittelt automatisch anhand von Testfarbbildern das korrekte ICC-Profil für den Monitor. Dieser Schritt dauert ca. 10 Minuten und erfordert keinerlei Eingaben vom Benutzer.

      4. Man gibt nur noch an, in welchem Intervall man die Kalibrierung wiederholen möchte, damit man automatisch erinnert wird. Ich mache es alle 4 Wochen.

      Jetzt noch mal Konkret zu deinem Fall. Die Grundeinstellung 100 an deinem Monitor bedeutet nichts anderes als das die Bildschirmhelligkeit 100% beträgt. Wieviel Candela das sind, kann man nur mit einem Spektralphotometer messen. Bei meinem Monitor entsprechen 100% ungefähr 170 Candela. Somit ist der Monitor bei dieser Einstellung viel zu hell. Wenn man anhand dieser Bildschirmausgabe ein Bild bearbeitet, wird der Ausdruck viel zu dunkel. Ich glaube bei mir steht nach der Kalibrierung die Bildschirmhelligkeit irgendwo nahe 70 %. Dieser Wert ist aber von Monitor zu Monitor verschieden und daher nicht übertragbar. Der Kontrast des Monitor soll bei meinem Werkzeug immer auf 100% gestellt sein. Die Software berücksichtigt das atomatisch bei der Erstellung des Profils. Vielleicht ist das bei anderen Kalibrierwerzeugen anders. Da ich nur erfahrung mit dem i1 habe, kann ich dazu nichts sagen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher