Impressionen vom Ring of Kerry

    • im ersten Moment hätte ich jetzt gesagt,das könnte an der Geli liegen...aber wenn du kurz danach keine Probleme (bei gleicher Brennweite?) hattest... ?(
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • So.. habe mir die Fotos nochmal ganz genau angesehen, EXIFs, etc. - bis zu einem bestimmten Moment haben alle Aufnahmen mit 18 mm die Vignette. Die Aufnahmen, die sie nicht haben, sind mit anderen Brennweiten gemacht - 19 mm (also ein leichter Stupser am Brennweitenring reichte da wohl schon) und mehr hat die Vignette nicht.
      Da war die Geli wohl doch ganz leicht verdreht und nicht richtig eingerastet. :cursing: Na ja, muss ich halt beschneiden ...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      nicht richtig eingerastet.
      Problem hinter der Kamera also behoben... :D ... sorry musste jetzt sein 8o
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Was anderes, was mir just aufgefallen ist...

      Mit Lightroom kann man die Fotos ja auch ausrichten. Wenn ich diese Funktion nutze, und ich ein Foto ausrichte, dass Linien senkrecht oder waagerecht sind, kommt IMMER ein Winkel von 1,03 ° heraus, um den die Linien von der Senkrechten (oder Waagerechten) abweichen.

      Dieser Wert ist eigentlich zu konstant, um auf eine nachlässige Kamerahaltung hinzudeuten, da wäre eine Streuung natürlicher.

      Kann es sein, dass das Sucherdisplay um diesen Werte verdreht eingebaut wurde, oder evtl. der Sensor?
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Echt - 1,03° - wow - das kann doch gar nicht sein...am besten den MAC mal zum Vermessen einschicken... :D

      Ernsthaft, diese 1,03° wären mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen. Ist aber interessant, dass du immer genau diesen Wert erreichst.
      Wie du schon sagst, ist es damit eigentlich auch unwahrscheinlich, dass es ein Problem der Kamerahaltung ist (zu genau und immer nur ein Wert).

      Reden wir eigentlich von der Auto-Ausrichten-Korrektur von LR oder nutzt du dafür Linien im Bild?

      Udo2009 schrieb:

      Kann es sein, dass das Sucherdisplay um diesen Werte verdreht eingebaut wurde, oder evtl. der Sensor?
      Selbst wenn, warum dann immer diese 1,03° ?(
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:

      Ernsthaft, diese 1,03° wären mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen
      Ich bin auch erstaunt, wie sehr es auffällt, wenn eine Linie um 1 ° aus der Senkrechten ist....


      Und nein, ich nutze die Linien im Bild - Autoausrichten gibt es auch.... ?(

      Mann, oh Mann - ich muss mich wohl ein wenig mehr mit Lightroom befassen....
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo2009 ()

    • Sehr schöne Impressionen von der grünen Insel, zeigt einen schönen Querschnitt der Gegebenheiten inkl. des Regens
      Ich will jetzt nicht zu jedem was schreiben, aber IMHO hast du die Motive schön in Szene gesetzt und dabei mit VG / MG und HG sowie Linien gespielt
      Meine Fav. sind MinAirdCastle und CliffsMoher.

      Ich denke mit LR und ein paar Einstellungen holst du noch was mehr aus den Bildern (Lichter+Tiefen sowie Dunst) raus :whistling_1:
      Und im "MuckrossHouse" stört der schwarze Punkt oben rechts, das House erscheint mir schief und viel unnütze Wiese im VG
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Tja.... LR 4 eben.... die Regler sind schon fast am Anschlag (mehr hätte m. E. unnatürlich gewirkt). Muckross House wollte ich eigentlich noch beschneiden... Aber ansonsten ist das schon gewollt... Der Kontrast zwischen dunklen Himmel kurz vor dem Wolkenbruch, der hellgrünen Wiese vor dem Haus und das fast ein wenig leuchtend wirkende Haus mittendrin...

      Hier Muckross House korrigiert - der Dachfirst war tatsächlich um 0,69 ° nach links geneigt....
      (Vorschau....)
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo2009 ()

    • Udo2009 schrieb:

      der Dachfirst war tatsächlich um 0,69 °
      Mensch , das sieht man aber mein geschärftes Auge... 8o ... hätte ich jetzt mehr gedacht, wirkt aber wahrscheinlich anders, weil du nicht ganz frontal davor standst...


      Udo2009 schrieb:

      Aber ansonsten ist das schon gewollt...
      ... ich wollte dir meinen Eindruck schildern ... aber wie immer gilt - es muss zuallererst dir gefallen


      Udo2009 schrieb:

      Tja.... LR 4 eben.... die Regler sind schon fast am Anschlag
      Juh, das kann gut sein... ich habe halt manchmal das Gefühl, dass die Farben ein wenig von Dunst "verdeckt werden

      Ich habe mich mal an einem Bild - aus der JPG Internet Version holt man IMHO schon was raus
      (Wie immer gilt: Wenn die BEA nicht OK für dich ist, sagt Bescheid, dann nehme ich das Bild wieder raus)



      Vlt. musst du dich doch mal mit dem Gedanken anfreunden ein Software Update zu machen (OS + LR )... :huh:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:

      Mensch , das sieht man aber mein geschärftes Auge... 8o ... hätte ich jetzt mehr gedacht, wirkt aber wahrscheinlich anders, weil du nicht ganz frontal davor standst...
      Richtig, war nicht ganz frontal - wenn man den Dachfirst waagerecht ausrichtet, sind die Hauskante und die Regenrohre leicht schief - ist die linke Hauskante senkrecht, hat der Dachfirst Gefälle...


      Nee, nee, die Bearbeitung ist schon in Ordnung - nur für meinen Geschmack a bit too much. Sooo dunkel war es nicht. Meine Versison kommt den Verhältnissen vor Ort schon näher. (OK, zugegeben, Du warst nicht da... ;) )

      Ein Softwareupdate muss nicht sein. Ich finde, dass LR 4 schon ausreichend ist. Wenn es dunstig war, dann war es eben so. Da nun alles wegzufiltern - wie es LR 6 ermöglicht - führt zu Bildern, die nicht mehr den Gegebenheiten vor Ort entsprechen. Daher habe ich mit etwas Dunst auf den Fotos kein Problem.
      Das Foto mit der Ruine z. B. - da hingen die Wolken tief und das Foto war so gewollt. Wenn jetzt LR da alles wegfiltert, ist es nicht mehr die Situation, die da nunmal war.
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo2009 ()

    • Udo2009 schrieb:

      nur für meinen Geschmack a bit too much
      ... ist halt nur das JPG und es sollte auch ein wenig plakativ sein ;)
      ... würde ich wahrscheinlich aus dem RAW heraus auch nicht so stark bearbeiten
      ... und stimmt, ich war nicht da...daher ist deine Bildempfindung auch immer ausschlaggebend.

      Udo2009 schrieb:

      Da nun alles wegzufiltern -
      Nicht missverstehen, es soll nicht alles weg-gefiltert werden, aber manchmal liegt halt so ein Dunst über dem Motiv, den das Auge teilweise herausrechnet, der aber auf Fotos sichtbar wird.
      Und genau hier würde ich dann ansetzen wollen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Die Bearbeitung des Fotos sollte genau in der Mitte liegen (zwischen dem Original und der Nachbearbeitung)
      Ich bin auch eher der Typ: So war die Situation vor Ort, so ist dann auch das Foto...

      Ist selten, dass ich massive Eingriffe ins Foto mache...
      Mal nen blaueren Himmel/FIlter, oder sichtbare Sensorflecken wegstempeln...
      Das wars dann aber auch schon...
      Gruß Jürgen

      EOS 80d, EF-S 10-18mm STM, Tamron 17-50mm 2.8 VC, EF 50mm 1.4, Canon EF 100mm 2.8 USM, Canon 70-200f4L-IS, Tamron 150-600 VC, Speedlite 430 EX

      Besucht mich: www.Juergen-Mair.de
    • Benutzer online 1

      1 Besucher