Lightpainting

    • Snood-Grid ist in trichterförmiger Aufsatz für Studioblitze. Der wird zum Lichaustrittspunkt immer enger. Damit erreicht man wie Geidan schon beschrieben hat, das der Lichtkreis kleiner und intensiver wird als wenn ich nur einfach eine Lochmaske verwenden würde. Das bewirkt eben die Verkleinerung, und das Licht wird härter also gerichteter. Auch an Studiobliten setze ich sowas gern ein um Lichtakzene zu setzen.

      Z.B. hier.
      [IMG:http://www.sventront.de/Pics/st130507a.jpg]

      Man ahte auf die blauen Stellen auf Hüfthöhe.

      Da würde ein Snood-Grid mit blaufilter verwendet. :)
      wenn ich irgendwann behaupten kann, ich könne fotografieren, schmeiß ich die kamera weg und fange an zu malen!!!
    • Hallo Sven,
      schönes Bild.
      Aber es ist nicht wie bei der Gitarre oder bei Hubis Bildern mit der Taschenlampe bei Langzeitbelichtung gemacht, oder ?

      Der blaue Punkt oberhalb des Pöbbes passt gut zu der übrigen warmen Farbtönen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Nein, es ist mit einer Studioblitzanlage gemacht. Mir ging es jetzt nur um die Erklärung eines Snood-Grid und was der bewirkt, bzw. bewirken kann. Eben diesen gezielten Lichtpunkt. Auf dem Bild mit der Gitarre ist das auch schön an den "Lichtspuren" neben der Gitarre zu erkennen.
      wenn ich irgendwann behaupten kann, ich könne fotografieren, schmeiß ich die kamera weg und fange an zu malen!!!
    • Kann es sein das die Bündelung der Strahlen so arg ist das das komprimierte Licht uns mit einem Bläulichen Schimmer erscheint?

      Gruss Rolf.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • @Rolf: Nicht böse gemeint, aber lesen hilft. Unter dem Bild steht, das ein Blaufilter verwendet wurde. Damit das ganze einen Kontrast zum Gelb gibt. So stark kann Licht nicht Bündeln das es sich in derWellenlänge so verändert, dass es in ein anders Farbspektrum wechselt. Es kann in der Intensität geändert werden durch former nicht aber im wesentliche der Spekralbereich.
      Aber das ginge zu ehr in die Physik der Lichtwellen.

      Gruß Sven
      wenn ich irgendwann behaupten kann, ich könne fotografieren, schmeiß ich die kamera weg und fange an zu malen!!!
    • Hallo Zusammen,

      Sven hat eigentlich das wesentliche zu dieser Aufnahmetechnik geschrieben. Wie Sven es im Studio verwendet muß es auf Grund der anderen Größenverhältnisse anders als bei uns Hobbfotografen sein.
      Mit meinen Worten geschildert ist Snood eine Bündelung von Licht, die durch unterschiedliche Vorsätze des Blitzlichtes eine Abbildung des Motives herausstellt.
      Es muß bei dem verwendeten Blitzlicht der Vorsatz auf das vorhandene Blitzgerät angepaßt werden. Unter anderem wird ein Vorsatz verwendet der aus gebündelten schwarzen Strohhalmen besteht. Duch dieses entstandene Wabenmuster wird wiederrum eine Lichtbündelung erziehlt. Weiterhin können auch rechteckige Formen genutzt werden. Die Herstellung kann mit verstärktem Papier, Tonpapier, Moosgummi und anderen Materialien hergestellt werden. Die Verklebung kann durch Kleber, Gummiband Klettverschlüsse und vieles andere geschehen. Durch unterschiedliche Längen und der im Inneren des Vorsatzes benutzten unterschiedlichen farbigen Blätter u.s.w. wird immer wieder eine andere Wirkung erzielt.
      Diese Vorsätze findet Ihr im Computernetz unter anderem unter folgendem Namen bei der Eingabe in Google.: Snood; Grid; Snood-Grid.
      Es sind dort auch sehr schöne und gut beschriebenen Bastelanleitungen vorhanden, die diese Technik gut nachvollziehbar erklärt.
      Ansonsten einfach nachfragen und viel Spaß beim Testen und Ausprobieren.

      Gruß

      Hermann :P
    • Benutzer online 1

      1 Besucher