Freistellung am VF oder Crop

    • Freistellung am VF oder Crop

      Hallo Leute,
      ich habe da immernoch ein Verständnisproblem bzgl. des o.g. Thema.
      Ich hatte in einem anderen Beitrag dazu schon mal ne Frage in den Raum geworfen, deren
      Beantwortung da aber nur angerissen wurde, und da natürlich auch nicht hingehörte.

      Honda hat in dem Beitrag gesagt das ein Objektiv am VF besser freistellt als an einem Crop.
      Ich kann diese Aussage nicht verstehen bzw nachvollziehen.
      Wenn ich dieses an einem Schärfetiefenrechner versuche nach zu vollziehen komme ich auf genau
      das Gegenteil.
      z.B. Schärfentiefebereich am Crop bei Brennweite 75mm Abstand 50 cm Blende 4 ergibt einen Bereich von 0,559 cm
      das gleiche am VF ergibt einen Bereich von 0,907 cm,
      also einen größeren scharfen Bereich am VF.

      Wie passt jetzt die Aussage dazu VF stellt besser frei???

      Hier bitte ich um Aufklärung eines Unwissenden! ;( ;( ?( ?( :?: :?:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hab ich, stimmt!

      Je kleiner der Sensor, desto weiter geöffnet muss ein Objektiv sein, um die gleiche Freistellung durch geringe [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] zu erreichen.
      de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A…ng_mit_Sch.C3.A4rfentiefe

      APS-C ist aber kleiner, als KB.
      Daraus folgt, das du in deiner Rechnung, die Blende nur ändern brauchst:
      APS-C f2.8 etwa gleich: KB f4

      Am Objektiv ändert sich der Bildausschnitt, sprich, die sichtbare Fläche.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Barry Ricoh,

      das APS Format nimmt ja nur einen Teil (Crop Faktor 1,6) dessen auf, was der FF-Sensor aufzeichnet ( gleiche Brennweite, gleiche Entfernung). Um jetzt einen Gegenstand in gleicher Abbildungsgröße aufzunehmen, mußt Du mit einer Crop-Cam die Entfernung vergrössern. Mit zunehmender Entfernung verändert sich auch der Schärfetiefebereich. Laß mal den Schärferechner damit laufen.

      Gruß

      Andreas
    • Hallo Tomy,
      so einfach kommst du mir nicht davon :P
      Ich kann das nicht nachvollziehen was du schreibst.
      Es ist genau andersrum.
      Blende 2,8 am Crop eribt ungefähr den Bereich wie Blende 4 am VF.
      Bei GLEICHER Brennweite und Entfernung.
      Der Bildauschnittist kleiner am Crop das ist klar.
      Aber irgendwas stimmt bei deiner Argumentation nicht, auch nicht lt dem Wiki.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • andreasB schrieb:

      Hallo Barry Ricoh,

      das APS Format nimmt ja nur einen Teil (Crop Faktor 1,6) dessen auf, was der FF-Sensor aufzeichnet ( gleiche Brennweite, gleiche Entfernung). Um jetzt einen Gegenstand in gleicher Abbildungsgröße aufzunehmen, mußt Du mit einer Crop-Cam die Entfernung vergrössern. Mit zunehmender Entfernung verändert sich auch der Schärfetiefebereich. Laß mal den Schärferechner damit laufen.

      Gruß

      Andreas

      Hallo Andreas,
      das was du schreibst ist mir alles klar.
      ich habe aber ja geschrieben bei GLEICHER Entfernung und GLEICHER Brennweite.
      Und da verhält es sich wie ich beschrieben habe.
      Die Aussage das VF besser freistellt als Crop ist also so einfach nicht richtig.
      Bei gleicher Entfernung - Nein
      Bei gleichem Bildausschnitt - Ja

      Oder ??
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Blende 2,8 am Crop eribt ungefähr den Bereich wie Blende 4 am VF.

      So ist es!
      Oder anders herum, f4 am KB entspricht ~f2,8 am APS-C!
      Was entspricht dann f2,8 am KB = APS-C??? f1.8
      f1,2 am KB entspräche also am APS-C etwa: f0.8 kennst du ein käufliches??

      Drück es andersherum aus: um die gleiche Freistellung eines 50/85f1.2 am KB zu haben, müsstest du ans APS-C ein 30/50f0.8 hängen.
      Du hättest jetzt: gleich viel auf dem Bild, bei gleicher Freistellung.
      Nimmst du ein 50/80f1,2 so hast du am APS-C ein 80/136f 1.8
      verstehen??
      Brennweite multipliziert sich x1.6 für den sichtbaren Bereich, Blende multipliziert sich mit rund 1.5
      oder vom KB gesehen, dividiert es sich eben!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Alles was es zu dem Thema zu sagen gibt, hab ich hier schon mal in einem anderen Zusammenhang kundgetan. Lie dir die Sache mal durch, dann wirst du' hoffentlich verstehen. Der Unterschied in der [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] zwischen APS-C und KB resultiert daraus, dass beim gleichen BIldausschnitt der [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] bei KB größer ist. Die Erläuterung zum [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] habe ich hier verfasst.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher