Zoobesuch

    • Hallo,
      hier mal drei Bildchen vom Zoo. Alle OOC. Konstruktive Kritik wie immer erwünscht.
      lg NotHelpless
      Bilder
      • IMG_3495a.jpg

        427,39 kB, 1.000×667, 47 mal angesehen
      • IMG_3510a.jpg

        373,13 kB, 1.000×667, 39 mal angesehen
      • IMG_3519a.jpg

        477,68 kB, 1.000×667, 43 mal angesehen
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Hallo,
      ich bin mal so frei.
      bei IMG_3510a.jpg ist der Focuspunkt für mich falsch gewählt(linke Ar***backe) und bei der geringen [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] leidet das Bild.
      Bei IMG_3495a.jpg finde ich es schade, das das Nashorn keine Spitze mehr hat. (Bildausschnitt zu weit links).

      Das Bild IMG_3519a.jpg gefällt mir gut, ich würde das gerne mal mit Blitz sehen, dann sollten die Schatten im Gesicht gemildert sein.
      Wobei bei "wilden" Tieren die Frage bleibt, ob Blitzen gut ist.

      Soweit meine 2 Cent.

      Stefan
      Soweit meine 2 Cent.

      Stefan
    • Hallo,

      da ich sehr häufig im Zoo unterwegs bin, erlaube ich mir dir ein paar Tipps zu geben.

      Sicher ist jedem klar, dass die Tiere im Zoo fast immer eingesperrt sind.
      Aber gerade das sollte auf den Fotos nicht erkennbar sein.

      Die Zoos machen sich mehr oder minder die Mühe, die Gehege so anzulegen,
      dass die Tiere in einer Kopie ihres gewöhnlichen natürlichen Umfelds leben.
      Das sollte auch in den Bilder rüber kommen.
      Statt sofort am ersten Standort die Kamera zu zücken, sollte man erstmal um das komplette Gehege gehen. Oft findet man einen besseren Standort.

      Die Einfriedungen im Hintergrund der Tiere kann man durch geeignete Blendeneinstellung unkenntlich machen (Freistellung / Tiefenschärfe).
      Das Tier muss nur ein gutes Stück von unschönen Hintergrund entfernt stehen.

      Auch Zäune/ Gitter im Vordergrund kann man einfach durch sehr nahes heran gehen unsichtbar machen. Dabei muss der Abstand Kamera – Zaun kleiner sein wie der Abstand Zaun – Tier.

      Wenn ein Tier sich die ganze Zeit zu nah am Zaun, oder wie bei deinen Nashörnern diese sich direkt an der Holzwand aufhalten, ist das für mich kein Bild wert.
      Ebenfalls Klettertiere, die frei im Park umherlaufen und auf Mülltonnen, Parkbänken oder sogar in Kinderwagen sitzen, sind nicht die Motive für eine Tierfotografie (auch wenn es lustig aussieht).

      Der Tiger ist gut getroffen, obwohl einen sehr gelangweilten Eindruck macht.

      Gelangweilte, schlafende Tiere sind auch nicht gerade die besten Motive.
      Hier kann aber mit ein wenig Vorbereitung Abhilfe geschaffen werden.
      Aktiv sind die Tiere häufig kurz vor der Fütterung bzw. wenn der Pfleger in der Nähe ist. Im Zoo sind die Fütterungszeiten oft angeschlagen.
      Kurz vorher zum Gehege gehen und die Tiere in Aktion ablichten.

      Der Schatten der Äste im Gesicht des Tigers sind nicht besonders schön, aber natürlich. Eine Belichtungsmessung in den Schattenbereich hätte den Schatten nicht so deutlich werden lassen.

      Blitzen und Tiere sind für mich zwei Sachen, die nicht zueinander passen.
      Durch vernünftige Belichtungsmessung ist das Blitzen auch nicht notwendig.
      Wenn die Tiere im Schatten sind, einfach später noch mal hin, wenn die Sonne anders steht, oder sich das Tier wo anders aufhält.

      Besonders schlimm finde ich die Blitzerei bei nachtaktiven Tieren (z.B. Eulen).
      Die sitzen natürlich an sonnigen Tagen in dunklen Ecken.
      Jeder der was zum fotografieren bei hat steht davor und blitzt auf Teufel komm raus. Sinn macht das nicht. Zum einen wird der Blitz nicht bis zum Tier kommen, zum anderen sind die Tiere dann so verstört, das sie nicht aus ihrer dunklen Ecke heraus kommen.

      Noch ein kleiner Tipp, der dir vielleicht viel Geld sparen kann.

      Einige Zoos und Tierparks haben es gar nicht gerne, wenn Fotos von ihren Tieren im Netz umher schwirren.
      Schon gar nicht wenn die Tiere / Gehege ungünstig dargestellt werden.
      Schau mal in der Zooliste hier im Forum, ob und wie die Fotos veröffentlicht werden dürfen.
      Ich schreibe immer „...ich war im .... Zoo“. Mit dem kleinen Hinweis kann dir erstmal keiner an die Karre fahren (Es sei denn, eine Veröffentlichung ist generell untersagt).


      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • hallo,
      danke für die Kritik.
      Klar kann ich den Tiger blitzen, oder näher rangehen.... :D[IMG:wcf/images/smilies/biggrin.png]
      ne aber mal im ernst. Finde ich gut, das ihr euch die Mühe macht und die Bilder "auseinandernehmt".
      Besonderem Dank gilt hierbei natürlich Rolf. Also du hast dir ja echt Mühe gemacht, um mir zu besseren Bildern zu verhelfen. Danke :thumbsup: :thumbsup:
      Werde auch auf jeden Fall versuchen, die Tipps beim nächsten Zoobesuch umzusetzen.
      Habe mich aber vorher auf der Internetseite schlau gemacht. Gegen Forum und privaten Gebrauch ist nix einzuwenden. Nur die Größe soll möglichst so sein, das keinerlei Interesse besteht, die Bilder auszudrucken.
      Also hätte ich schreiben sollen: Zoobesuch in Münster?? Den Teil bin ich mir nicht ganz sicher verstanden zu haben... ;(
      lg NotHelpless
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Benutzer online 1

      1 Besucher