Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.
-
Hallo Franzi, hier eine Möglichkeit die Objektive zu vergleichen. the-digital-picture.com/Review…omp=0&FLIComp=0&APIComp=0 Zur Entscheidung zwischen Tamron 17-50 und Canon 17-85 kann ich Dir nur sagen, die Entscheidung mußt Du selber treffen. Ich nutze das Tamron 17-50 mit VC und das Canon 15-85 . Die 50 mm Brennweite sind mir am Ende für ein Immerdrauf zu wenig, daher zwei Objektive im gleichen Brennweitenbereich. Das 15-85 mm ersetzt übrigens mein Tamron 18-270 mm.
-
Hallo Franzi, Das Tamron 18-270 mm wurde bereits genannt und habe ich Dir auch per PM angeboten. Vielleicht denkst Du noch über das Canon 17-85 mm nach, passt in Dein Preislimit und Objektivpark.
-
Hallo, kannst meinen haben. Kenko 1,4 mit blauen Punkt. Alles weitere bei Interesse per PM.
-
Tamron 18 - 270 mm Erfahrungen ?
BeitragHallo, ich nutze auch das Tamron 18-270 mit PZD. Für die Reise und Motorradtouren ein bequemes und leichtes Objektiv. Bei guten Lichtverhältnissen gibts auch gute Bilder. Bei schlechten Lichtverhältnissen kommt man schnell an die Grenzen. Da sollte man doch das Objektiv wechseln. Noch einen Hinweis, einen Konverter kann man an diesem Objektiv eigentlich vergessen. Habe es mal probiert mit einem Kenko 1,4 mit blauen Punkt, gute Bilder sehen anders aus. Viel Spass mit diesem Objektiv.
-
Hallo, wie Carsten sagt, sieht nach Dreck (Staub) aus. Hol Dir einen Blasebalg und beseitige damit den Fleck. Ist die Preiswerteste Lösung. Ich hatte mir ein Set ( Blasebalg,Mikrofasertuch und Pinsel) gekauft. Den Pinsel habe ich gleich in die Tonne geworfen. Nach der ersten Anwendung hatte ich die Borsten in der Kamera. Vorsichtig mit Blasebalg und Staubsauger,so habe ich sie wieder herausbekommen. Mit dem Staubsauger sehr vorsichtig umgehen. Hat bei mir funktioniert.
-
Diashow
Frank1 - - Allgemeines
BeitragHallo, ich nutze das Pinacle Studio 12, die neuste Version ist Pinacle Studio 15. Hier ein Link zu einem Forum: pinnacle.de/phpBB/viewforum.php?f=1 Wenn dann würde ich Dir das Pinacle Studio 15 empfehlen, es gibt da auch noch verschiedene Ausführungen. Im Forum wird Dir auf jeden Fall geholfen. Einige Videos von mir sind hier zu finden: dailymotion.com/user/Juenemann/1
-
Welches Objektiv ????
BeitragVielleicht noch ein Hinweis zum Kauf von einigen Canonprodukten. Bei Canon läuft eine Aktion, Cashback. canon.de/For_Home/promotions/cash_back/index.aspx
-
Teleobjektiv für 550D gesucht.
BeitragHallo Sven, sicherlich sind die bisherigen Meinungen irgendwie richtig. Die Frage. die Du Dir selbst beantworten musst, welche Qualität erwartest Du von Deinen Fotos. Gemalte Fotos, oder Fotos mit guter Qualität für den Hausgebrauch. Gute Fotos kann man nämlich auch mit den Tamronobjektiven machen. Man muss sich nur damit beschäftigen und wissen, was sie können und was nicht. Ich habe zwar nicht das 70-300 mm, sondern das 18-270 mm mit PZD, bin mit der Leistung zufrieden. Ich erwarte aber auch k…
-
Welches Objektiv ????
BeitragHallo, schau Dir mal bei diesem Vergleich das Sigma 150-500 mm mit an. Bin auch dabei , nach etwas mehr Tele zu schauen.
-
Hallo, mit dem Weitwinkel 10-22 mm von Canon bin ich völlig zufrieden. Klick mal unten auf den Link, da habe ich einige Filmchen zusammengestellt. Der Film Meine Goldwing 2012 ist mit zwei Objektiven ( 18-135 und 10-22 mm ) fotografiert worden. Chromday in Uslar mit dem 10-22 mm. Sachsenkrad waren meine ersten Versuche mit dem 10-22 mm. Gruß Frank
-
Hallo, bin auch noch neu in dieser Runde. Habe mich Ende des Jahres für die 60 D von Canon entschieden. Kitobjektiv 18-135 mm von Cannon dazu. Schnell kam ein Weitwinkel 10-22 mm USM von Canon dazu. Das 18-135 mm liegt nur noch im Schrank. Gestern habe ich bei Ebay ein gebrauchtes Teleobjektiv ersteigert, dies wird mein 18-135 mm ersetzen. Hier ein Link zum Hersteller: tamron.eu/en/lenses/overview/s…_keproducts_pi6[sp]=false Ein Allrounder für die Reise. Gruß Frank
-
Hallo, Nun will ich Euch auch mal nerven. Eine Woche vor Weihnachten eine Canon EOS 60 D mit Objektiv EF-S 18-135 mm gekauft. Am 13.01.12 ein Objektiv EF-S 10-22 mm geliefert bekommen und am 13.1.12 gleich zur Sachsenkrad nach Dresden gefahren. Bilder ohne Stativ und ohne Blitzlicht geschossen. Mit Optic Pro 7 versucht nachzubessern. Ein Filmchen mit Pinacle Studio 12 erstellt. Wie geschrieben, alles für mich noch Neuland. Hier das erste Ergebnis: dailymotion.com/video/xnonj2_sachsenkrad-dresden…
-
Hallo Axel, danke für Deine Info. Anhand dieser Info von Pinacle, würde ich es auch so sehen, dass ein Import direkt möglich ist. Werde mir die beiden Programme Ultimate und Avid noch einmal genau anschauen. Wobei ich bei Avid auch XP verlassen muß. So wird wohl mein Wechsel erst mit Windows 8 erfolgen.Soll ja bald auf den Markt kommen. Wenn dann gleich richtig.
-
Hallo, die EOS 60 D erstellt Videos in MOV Dateien. Ich benutze Pinacle Studio 12, diese Version erkennt diese Dateien nicht. Ein kostenloses Umwandlungsprogramm habe ich auch bereits im Netz gefunden. Es nennt sich Hamster Free Videokonverter. Mit der zusätzlichem Umwandlung kann ich mein Pinacle Studio 12 auch weiter nutzen. Ich würde aber gern die originalen MOV Dateien direkt in Pinacle nutzen. Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit den Nachfolgeprogrammen von Pinacle. ZB. die letzte Version…
-
60 D und Video
BeitragHallo, habe mir diese Woche eine Canon EOS 60 D zugelegt. Die Videofunktion und das Klappdisplay war für mich auch mit entscheidend. Vergleiche kann ich eigentlich nicht stellen, hatte vorher eine Digikamera von Sony und diesen beiden Kameras kann man eigentlich nicht vergleichen. Sie sind zu unterschiedlich. Mein bisheriger Eindruck, ob Foto oder Video, die Entscheidung für die 60 D war für mich richtig.