Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 480.
-
Beizhabicht
BeitragDas ist mein liebstes Foto aus dieser Serie. Ich konnte es nur nicht eher bringen, weil ich erst die Erlaubnis des Abgebildeten eingeholt habe.
-
Auf dem Hirschenstein
BeitragZitat von ericam: „Warum fotografierst du nicht standardmäßig im RAW-Format? Dann fiele das leidige Umstellen weg... Gruß, Erik“ Bei meiner Vorliebe, der Naturfotografie, kommt normalerweise kein JPG in Frage. Das hier war nur ein Versehen. Aber ich sehe nicht ein, mir bei Fotos für einen Artikel in der Tageszeitung oder für einen Vereins-Jahresrückblick mit einem minderwertigen Beamer die Arbeit zu machen. Hier mache ich nur JPGs. Die Arbeit mit einem RAW wäre doch in dem Fall glatt für die Kat…
-
Noch ein Foto vom Habicht
BeitragDeine Bearbeitung gefällt mir auch besser.
-
Auf dem Hirschenstein
BeitragDanke für euere Beurteilung. Leider habe ich erst, nachdem ich mit den Landschaftsaufnahmen fertig war, gemerkt dass ich nicht auf RAW umgestellt hatte. Und an den JPGs wollte ich nicht zu viel rumdoktern. Ich mache aber auch bei RAWs so wenig wie möglich. Und der Fussel - das wird wohl beim Aufschrauben des Polfilters passiert sein.
-
Noch ein Foto vom Habicht
BeitragDanke für euere Beurteilungen. Mit dem Beschneiden habt ihr sicher recht. Ein wenig habe ichs schon beschnitten, aber etwas stärker wäre besser gewesen. Mit insgesamt aufhellen wären die korrekt dunklen Gefiederpartien zu hell geworden. Höchstens eine Aufhellung der hellen Partien hätte beim Gefieder gepasst, aber dann wäre das Gras auch heller geworden, und das wollte ich nicht. Bei diesem Foto habe ich mich ins Gras gelegt, damit der Rest des toten Kaninchens, das erst als Übungsobjekt und dan…
-
Beizhabicht
BeitragDanke für deine Kritik. Du liegst sicher richtig, leider sind aber von der ganzen Flugphase nur zwei verwendbare Aufnahmen rausgekommen. Diese hier hat mir nicht so gut gefallen, weil der rechte Flügel verdeckt ist. Die 5DII ist eben kein Rennpferd, sondern mehr das brave Arbeitstier.
-
Canon Eos 6D und 7D II
kaktusheini - - Allgemein
BeitragHallo Michael, der vorige Beitrag hat es ja schon gesagt. Willst Du öfter filmen oder ist dir ein superschneller und vielfach konfigurierbarer Autofokus bei Sport- oder Tierfotografie wichtig, dann ist die 7DII die bessere Wahl. Legst Du aber mehr Wert auf höchste Abbildungsqualität (Rauscharmut) auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen, dann die 6D. Aber schlecht ist deren AF auch nicht. Er ist in etwa vergleichbar mit dem meiner 5DII. Dieses Foto habe ich diese Woche mit der 5DII geschossen. Gr…
-
Noch ein Foto vom Habicht
BeitragDer Beizhabicht kröpft seine verdiente Belohnung
-
Beizhabicht
BeitragAuf dem Rückweg vom Hirschenstein traf ich beim Forsthaus Ödwies zwei Bekannte, die dort ihre Beizhabichte trainierten. Als Ersatz für entgangene Alpenfotos gabs dann eben Habichtfotos. Leider hatte ich nur das 200/2,8 und den 1,4x Extender dabei. Bei der Flugaufnahme musste ich deshalb stark croppen.
-
Auf dem Hirschenstein
BeitragAm Dienstag habe ich das schöne Wetter ausgenützt und bin auf den Hirschenstein gewandert. Von dort hat man einen wunderbaren Blick übers Donautal und bei klarer Luft sieht man bis in die Alpen. Leider wars für den Alpenblick zu dunstig. Aber der Bayerische Wald im Herbstlaub hat auch was. Hier ein Blick auf den Rauhen Kulm und dahinter den Vogelsang (leider auch ein wenig vom Dunst eingehüllt).
-
Nachdem auf dem Viechtacher Storchennest drei Jahre kein Nachwuchs zu verzeichnen war, hat sich heuer mit etwas Verspätung doch noch ein Brutpaar eingefunden und drei Junge erfolgreich aufgezogen. Seit ein paar Tagen fliegen die Jungen schon selber auf die umliegenden Wiesen zur Futtersuche. Hier eine aktuelle Aufnahme mit EOS 50D und EF 400/5,6L USM (freihändig, deshalb mit ISO 800).
-
Zitat von Wiesel: „Das erste Foto ist mit AF gemacht, Fokus liegt im Grünen. Das zweite mit Fokuspunkt manuel gewählt, auf dem Schwan. Allerdings keine AF-Verofgung. “ Hallo Jürgen, beim ersten Foto trifft also das zu, was ich geschrieben habe. Beim zweiten habe ich mich dann wohl geirrt - mit 69 ist meine Sehkraft wohl auch nicht mehr so toll, wie ich immer glaubte. Und so schnell schwimmt ein Schwan nicht, dass Du Servo-AF brauchst. Gruß Heini
-
Hallo, wegen des angeführten fehlenden Schärfe: ich habe den Eindruck, als läge die Schärfe bei den beiden letzten Fotos zu sehr auf dem Vordergrund. Jürgen, hattest Du bei AF alle AF-Messfelder aktiviert? Die Automatik wählt dann immer das Messfeld aus, das in der kürzesten Entfernung einen Kontrast findet, und das ist dann meist der Vordergrund. Du solltest dann lieber das Messfeld manuell wählen, das auf einem Gegenstand etwa in 1/3 der Entfernung zum noch scharf abzubildenden Hintergrund lie…
-
Frohe Ostern
kaktusheini - - Allgemein
BeitragDann schließe ich mich auch noch an. Vielen Dank für die Osterwünsche, und ich wünsche Euch allen ebenfalls schöne (F)eiertage! Heini
-
Objektiv für 700d
kaktusheini - - Objektive
BeitragDas 18-135 IS (ohne STM) konnte ich vor längerer Zeit gründlich testen, und ich war nicht begeistert. Das neue mit STM konnte ich leider nur kurz antesten, und zumindestens der AF ist sowohl bei der Schnelligkeit als auch bei der Geräuschentwicklung eine Offenbarung im Vergleich zum Alten. Wenn dann, wie ich mehrfach gelesen habe, auch die Abbildungsqualität beim STM besser ist (konnte ich leider nicht testen), dann wäre das 18-135 IS STM durchaus eine Empfehlung wert. In dem Punkt haben meine V…
-
Hallo Marcus, bei Canon L Objektiven bezieht sich das auf das ganze Objektiv, nicht nur auf die Gummilippe. Wenn dem nicht so ist, wird ausdrücklich darauf hingewiesen. Ich erinnere mich, als ich noch das EF 17-40/4L USM hatte, wurde in der Beschreibung darauf hingewiesen, dass ein vollständiger Schutz nur gewährleistet ist, wenn im Filtergewinde ein Filter eingeschraubt ist. Bei meinen anderen Objektiven fehlt so ein Hinweis.
-
Canon eos 1200d
BeitragHallo Jörg, ich nehme mal an, dass das 18-55 nicht das mit dem Schrittmotor (STM) ist. Wenn Du Dich irgendwann mal hier verbessern willst, dann verkauf dieses Objektiv und kaufe dafür das EF-S 18-55 IS STM. Der Autofokus ist beim STM viel leiser und vor Allem deutlich schneller. Zu Deinem 75-300 gilt Ähnliches. Das hat entweder den normalen, lauten Autofokusantrieb, oder den leiseren USM. Das ist aber dann auch nicht der schnelle Ring-USM, sondern ein Micro-USM, der kaum schneller ist als der An…