Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 138.
-
Kenko Telekonverter
BeitragHallo, ich weiß nicht warum, aber meine Mail sind vermutlich nicht rausgegangen. Immer wenn ich die PDF-Datei mit den Objektiven von Canon anhänge, fliege ich raus aus dem Forum. Jetzt probier ich es mal ohne Anhang. Also noch mal. Den Extender in einem Fotogeschäft probieren und ihn dann - weil weit günstiger- über Internet zu kaufen, das bring ich nicht übers Herz. Schließlich kennt man sie in einer Kleinstadt ja und da möchte ich das dem Händler nicht antun. Fest steht, dass in der offizielle…
-
Jetzt versteh ich gar nichts mehr. Ihr schreibt, dass diese Konverter nicht mit dem 70-200mm L F/4 kompatibel sind. Canon teilt mir auf Anfrage mit, dass der Extender mit diesem Objektiv funktionieren muss. Was wird denn nun richtig sein? Wenn ich jetzt auf Verdacht den Extender kaufe und ihr habt Recht, kann ich mit den Ex in die Haare schmieren, denn ich möchte schon den AF benutzen. Wer hat denn diesen Extender mit dem o.g. Objektiv schon benutzt oder den Kenko 2X? Wäre für eine Antwort schon…
-
Hallo Fotofreunde, ich möchte mir zu meiner 6D und dem Canon 70-200 F1/4L IS USM den [lexicon]Telekonverter[/lexicon] Teleplus 2.0x PRO 300 DGX von Kenko zulegen. Dazu habe ich verschiedene Meinungen bezüglich des Funktionierens des Autofokus gelesen. Ist mit diesem [lexicon]Telekonverter[/lexicon] nun automatisches Fokussieren möglich oder nicht? Solltet ihr die Erfahrung gemacht haben, dass der Autofokus nicht immer funktioniert, muss ich mich doch mit dem recht teueren und nicht an mehrere Ob…
-
Das freut mich für Dich. Da hast Du ja Gott sei Dank schnell erkannt, woran es liegt. Die Speicherkarte nehme ich eigentlich nie heraus. Das USB-Kabel lasse ich immer am Rechner angesteckt, ich stecke es an der Kamera an und lade mit Utility herunter. Und das funktioniert. Aber, jeder handhabt das Herunterladen der Bilder anders. Gruß Gerd
-
Hallo, das Problem hatte ich auch schon. Ich habe das Programm neu aufgespielt und dann gings. Also, es könnte das Programm haken. Gruß Gerd
-
einfach Klasse
BeitragDie Bilder sind an Qualität nicht zu übertreffen. Da kann man echt neidisch werden. Ich bewundere Deine Ausdauer und gratuliere Dir zu diesen tollen Fotos. Interessieren würden mich mal die Einstellungen. Ein Bild entstand ja bei Nieselregen. Da musst Du ja mit dem ISO-Wert recht hoch gegangen sein. Gruß Gerd
-
Sofort kaufen
holzbock1 - - Allgemeines
BeitragHallo Fotofreund, da kann ich Dir nur raten: sofort kaufen. Habe mir vor einigen Wochen die 6D mit eben diesem Objektiv gekauft und bin begeistert. Wenn Du die Cam nicht selber nutzen willst kannst Du sie auf jeden Fall mit Gewinn verkaufen. Also, nicht lange überlegen. Gruß Gerd
-
Bild des Monats
BeitragNa, dann wollen wir doch mal. Vielleicht gefällt das Bild ja.
-
Hallo Fotofreunde, wenn mein letzter Beitrag bei dem Einen oder Anderen so rüber gekommen ist, dass ich damit angeben will - sorry - das war nicht im Entferntesten meine Absicht. Jeder Fotofreund weiß, was die 6D und die entsprechenden Objektive kosten. Na ja, vielleicht hätte ich da gar nichts drüber schreiben sollen. Früher habe ich mit der A1, dann mit der 400D und dem Tamron 18-270 fotografiert und damit recht ordentliche Fotos gemacht. Aber, manchmal hatte ich einfach den Eindruck, dass die…
-
Hallo, habe mir jetzt doch den Canon BG 13 im Original gekauft (neuwertig für 159 €). Möchte bei der neuen 6D mit dem relativ schweren Tamron 24-70 kein Risiko eingehen. So habe ich mich jetzt für ca. 2.700 € auf Vollformat-Niveau neu ausgestattet. Freue mich schon auf die ersten Fotosafaris. Ein schönes Pfingstfest euch allen. Mit freundlichen Grüßen Gerd
-
Ich trage die Camera nicht mit Schultergurt sondern mit eine Handschlaufe. Da habe ich sie sicher an der Hand und die Schlaufe bietet auch eine gewisse Stabilität beim Auslösen. Habe ich meine Bilder gemacht, verstaue ich die Cam wieder im Rucksack. Der Adapter der Schlaufe ist in das Stativgewinde der Cam geschraubt und das Gewinde im Adapter ist sehr stabil. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten wenn ich die Cam auf die Halteplatte des Stativs geschraubt habe. Da hat auch nichts gewackelt. Aber, …
-
Im Forum kostet er halt auch schon 150 Euro (wenn auch neuwertig). Hier hab ich mal die Beschreibung von Meike kopiert. Also danach müsste auch der Körper des BG aus Metall sein. Dass da das Gewinde ausreisst kann ich mir nicht so recht vorstellen, wobei natürlich nichts unmöglich ist. Der Batterie-Handgriff für die Canon 6D ist aus Metall gefertigt und mit Kunststoff umhüllt. Neben einem Hochformat-Auslöser bietet der Batteriegriff eine Auto-Fokus Lock Taste und zwei Funktionstasten für die Aus…
-
Hallo Freunde, na ja, wenn es wegen des Gewichts ist, das kann ich schon verstehen. Aber, dass Du dem Gewinde nicht traust. Ich habe da eigentlich keine Bedenken. Der von Meike ist übrigens aus Metall und mit Plastik überzogen (so wird er jedenfalls angeboten-beschrieben). Dieser BG wird doch tausendfach verkauft, da müssten doch dann negative Erfahrungen gemacht worden sein. Ich schätze den BG auch nicht wegen der größeren Reserve der Akkus, sondern weil die Cam einfach besser in der Hand liegt…
-
BG 13 zur 6D
BeitragHallo Freunde, ich habe mir jetzt die 6D bestellt mit dem Tamron 24-70- 2.8 und dem Tamron 70-300. Für die 400D hatte ich mir einen Canon-BG gegönnt, weil die Cam damit einfach besser in der Hand liegt und sich das Gewicht des Objektivs (Tamron 18-270) besser verteilt hat. Nun möchte ich auch für die 6D den BG 13 kaufen. Für das Original von Canon muss ich dafür aber ca. 200 € hinlegen, ein vergleichbarer z.B. von Meike kostet weniger als die Hälfte. Sollte ich da lieber das Original nehmen oder…
-
Hallo Freunde, bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt bedanken kann für eure Antworten. Mich hat ein Lkw vom Fahrrad geworfen. Wie ich aus euren Antworten ersehe muss ich, wenn ich mir die 6D kaufe, auf jeden Fall auch ein Objektiv (außer 2,8 er Tamron) und einen Batteriegriff kaufen. Was hört man denn so vom Tamron 24-70 -2:8, bzw. welche Erfahrungen habt ihr damit. Das Immerdrauf von Tamron 18-270 werde ich da schon sehr vermissen, wenngleich ich mit der Abbildungsschärfe nicht so hunder…
-
Hallo Erik, ich habe nicht das Tamron 18-200 sondern das AF 18-270 mm F/3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical (IF) Macro . Kannst Du das noch mal prüfen. Danke Gruß Gerd
-
Hallo Freunde, derzeit fotografiere ich mit der EOS 400D mit Canon-Batteriegriff BG E 3. Objektive habe ich das Tamron AF 18-270 F/3.5-6.3 und das Tamron SPAF 90 mm F/2.8 DI Macro 1:1. Nun möchte ich mir die EOS 6D zulegen und es stellt sich für mich die Frage, ob ich den Batteriegriff und die o.a. Objektive auch an dieser Kamera verwenden kann. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir dazu eine verbindliche Auskunft geben würdet. Besten Dank und noch einen schönen Sonntag. Gruß Gerd
-
freistellen von Bildern
holzbock1 - - Allgemeines
BeitragDanke, werde es mal mit Gimp versuchen. Grüße Gerhard
-
freistellen von Bildern
holzbock1 - - Allgemeines
BeitragIch meine damit, z.B. von einem Kopf mit "Umfeld" das Umfeld verschwinden zu lassen, damit ausschließlich der Kopf zum Montieren in ein anderes Bild übrig bleibt.
-
freistellen von Bildern
holzbock1 - - Allgemeines
BeitragKann mir jemand sagen, ob mit dem Canon-Digital-Photo-Professional-Programm das Freistellen von Bildern möglich ist, wenn ja, wo finde ich das? Besten Dank für eure Hilfe Herzliche Grüße Gerhard