Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 238.
-
Das Ihmezentrum
weltentdecker - - Sachen
Beitragweiter geht es
-
Das Ihmezentrum
weltentdecker - - Sachen
BeitragHeute möchte ich mich mal mit ein paar Fotos zurückmelden. Entstanden sind alle Aufnahmen rund um das "Ihmezentrum" in Hannover. Dabei handelt es sich um einen in der Region bekannten, großen Wohn-, Büro- und Geschäftskomplex, der in den 70er Jahren gebaut wurde. Der heutige Zustand ist leider stark heruntergekommen, seitdem mehrere Investoren mitten in den Abrissarbeiten, die einer Erneuerung der Ladenstraßen vorhergehen sollten, abgesprungen sind. Insgesamt sind 20 Collagen entstanden, von den…
-
EBook SW Fotografie kostenlos
weltentdecker - - Andere
BeitragDanke für den Link! Sowas kann man für dunkle Regentage nicht genug auf der Platte haben
-
Stativfrage oder kauftip
weltentdecker - - Zubehör
BeitragIch finde schon, das es von Billigstativ zum Cullmann schon noch einen Unterschied gibt! Ich hatte vorher ein 15.99 ebay Noname Stativ, das war mal scheiße!
-
Stativfrage oder kauftip
weltentdecker - - Zubehör
BeitragEs kommt wohl auch immer darauf an, wie oft man so ein Stativ benutzen möchte und was man für einen Anspruch hat. Ich habe mich auch für dieses Cullmann entschieden und bin damit zufrieden. Es bietet viele Verstellmöglichkeiten, ist für den Preis gut verarbeitet, man bekommt zudem 10 Jahre Garantie. Für eine Kamera mit normal großem Objektiv ausreichend standfest. Klar, besser geht immer, aber ich bin mit den entstehenden Fotos zufrieden. Zudem ist es nicht so sehr schwer und lässt sich relativ …
-
Das mag von der [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] super sein und ansonsten auch. Allerdings hat man dann wieder nur eine Abdeckung bis 55mm (oder laut deiner Sig nur bis 50?) und nicht bis 85. Als Immerdrauf daher meiner Meinung nach nicht geeignet. Von der Brennweitenabdeckung her gibt es kaum eine Alternative zum 15-85 wie ich finde. Kommt eben drauf an, was für einen persönlich wichtiger ist, [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] oder Brennweitenabdeckung.
-
Ich habe mir genau das Objektiv als Immerdrauf gekauft und bin nicht enttäuscht worden. Es fiel mir erst auch nicht leicht, das Geld dafür auszugeben, aber ich bin sehr zufrieden damit. Ich habe mich dafür entschieden, da es sowohl im Weitwinkelbereich als auch im Zoombereich die beste Brennweitenabdeckung für meine Reisen bietet. Ich war es leid, bei Städtetrips mit kleinem Gepäck mehrere Objektive mitschleppen zu müssen und das ständige Wechseln machte auch keinen Spaß mehr. Eigentlich habe ic…
-
Urlaub und kamera.....?
BeitragAlso die klimatischen Bedingungen die du genannt hast, erscheinen mir jetzt nicht so großartig außergewöhnlich. Das sollte die Kamera ohne Probleme abkönnen. Zur Beruhigung: Ich war mit meiner schon in Tropfsteinhöhlen in der Türkei und in Orchideen- und Schmetterlingshäusern und hatte sie auch dort in Betrieb, das hat auch nicht geschadet. Lass sie einfach nicht in den Sand fallen, ansonsten solltest du dich nicht zu viel drum sorgen. Die Kamera wurde für Kunden auf der ganzen Welt entwickelt..…
-
Canon EOS 550D rauschproblem
BeitragAls erstes muss ich sagen, dass man mit der 550D bestimmt gute Filmaufnahmen machen kann, die Qualität aber logischerweise nicht an die einer reinen HD Videokamera herankommen kann. Um jetzt mit der 550D gute Ergebnisse zu erzielen, kommt es vor allem auf die Lichtverhältnisse an. Während des Filmens scharfstellen ist ein NoGo für mich. Durch das Suchen des Autofokus entstehen dabei unschöne Bildsequenzen. Kann sein, dass es jemanden gibt, der Zoomen und gleichzeitig perfekt manuell scharfstelle…
-
Lady in Red
BeitragGanz klar ein tolles Foto!!
-
Sonnenaufgang....
BeitragDie Fotos gefallen mir gut! Sehr schöne Stimmung! Ich würde auch sehr gerne morgens mal meine Kamera mitschleppen, in den letzen Wochen häufig sehr tolle Sonnenaufgänge gesehen vor Arbeitsbeginn. Leider ist es mir aber untersagt auf das Gelände meines Arbeitgebers Bildaufzeichungsgeräte mitzunehmen
-
Herbststurm
BeitragIn der Tat
-
Herbststurm
BeitragNein, das ging sogar ganz ohne Blitz Und es flog nichtmal ein Blatt durch die Gegend
-
Herbststurm
BeitragDanke euch für die positiven Rückmeldungen Das mit dem 2 Mal hinschauen müssen war auch so gedacht, schön dass es geklappt hat
-
Herbststurm
BeitragHier ein Schnappschuss aus dem Oldenburger Schlosspark von vor ein paar Tagen. "Herbststurm" und das bei annähernd Windstille!
-
Kaufberatung Graufilter
weltentdecker - - Zubehör
BeitragOkay, wenn man es so wie du macht und zu jede Gewindegröße einen Filteradapter hat, sind es nur noch 2 Einzelteile. Die ganze Anschaffung der Adapter und Halter erschien mir erstmal ein wenig zu übertrieben, da ich wie schon angemerkt wurde diese ganze große Cokin Filterpalette gar nicht nutzen werde, sondern sich mein Einsatz auf Grau und Grauverlauf konzentrieren wird. Mal schauen, ich werde jetzt erstmal die bestellten Filter ausprobieren, im kommenden Türkeiurlaub Anfang November werde ich s…
-
Kaufberatung Graufilter
weltentdecker - - Zubehör
BeitragDanke für eure Beiträge. Das Cokin System ist schon interessant, es besteht aber auch aus mindestens 3 Einzelteilen, das heißt der Anbau benötigt schon ein wenig mehr Zeit. Zudem würde ich bei meinem 15-85 noch einen zusätzlichen Slim Halter benötigen für die kleinen Brennweiten. Dann könnte ich wiederrum nicht 2 Filter kombinieren. Alles in Allem kam mir das dann doch nicht so ganz optimal vor. Ich habe mir dann heute doch Schraubfilter bestellt: - B+W Graufilter ND3 (1000x) F-Pro 72mm - Hoya C…
-
Kaufberatung Graufilter
weltentdecker - - Zubehör
BeitragAlso Tobis Thread kann ich auch nicht finden. Das mit dem Cokin System ist ja wirklich interessant. Da gibt es eine riesige Auswahl an Filterscheiben, die man mit dem passenden Adapter an jedes Glas bekommt. Sehr vorteilhaft! Soweit so gut, ich habe gelesen, dass es sich bei den Cokin Einsätzen um Kunststoff handelt. Die Schraubfilter bestehen meines Wissens aus vergütetem Glas. Ist da von der Qualität her ein Unterschied festzustellen?
-
Kaufberatung Graufilter
weltentdecker - - Zubehör
BeitragMoin, ich möchte mir gerne einen Graufilter zulegen für mein 15-85. 72mm Filtergewinde. Ich bin schon zu dem Entschluss gekommen, dass es ein ND3 werden soll, also eine Reduktion um 10 Blenden. Bin mir jedoch nicht sicher, welches Modell ich mir zulegen soll? B+W, Hoya oder doch noch eine andere Marke? Oder ist auch ein günstigeres Modell qualitativ gut? Danke für eure Erfahrungen...
-
Die 'Zeit läuft
weltentdecker - - Sachen
BeitragOk, Funktion der Hohlkehle hat ja geklappt. Allerdings ist das Bild unscharf und weist blaue Farbsäume auf. Und warum hast du es so extrem eng beschnitten?