Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Abstraktion in der Natur

    cani#68 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Moin, ich war im Urlaub und habe natürlich Bilder mitgebracht (mehr dazu später... ). Vorab mal 2 Bilder die IMHO durch ihre Art sehr abstrakt wirken Bild 1140514 ist ein natürliches Farbenspiel... Bild 0781SW fasziniert mich durch die Struktur, daher auch in SW eosd-forum.de/attachment/23521/ - eosd-forum.de/attachment/23520/

  • Der Frühling ist da

    cani#68 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Na, Glückwunsch - immer hast du ein paar kleine "Ehrungen" bekommen.

  • Impressionen aus Norwegen

    cani#68 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von Udo2009: „Bei der Mehrfeldmessung misst die Kamera im Querformat ja andere Bereiche als wenn man die Kamera auf das selbe Motiv "hochkant" hält... “ Aber wenn du doch Bilder für ein Pano machst, bleibst du doch a) im Format und b) sollte man evtl. dann auch in den M-Modus wechseln. Und dazu sieht das Blau in dem einem Bild "Dom1.jpg" unterschiedlich aus, nicht der Himmel in zwei separaten Bildern. Zitat von Udo2009: „im Moment der Aufnahme(n) nicht weit genug gedacht... “ fällt mir auc…

  • Impressionen aus Norwegen

    cani#68 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von Udo2009: „Weiter als ich stand, ging es nicht... “ Ich kenne das Problem, habe ja selber davor gestanden - hatte aber - Gott sei Dank - das 10-22 dabei. Schon mal ein vertikales oder sogar mehrzeiliges Pano versucht? Zitat von Udo2009: „Der Dom als Pano, vom Eingang her, war m.E. der beste Standort “ Habe ich auch so empfunden, da kommt das Dach auch gut zu Vorschein. Die Front hat aber auch ihre Schokoladenseiten - interessante Details sind dort zu sehen. Bei ersten Pano ist dir aber …

  • Spielereien am Lech (Lechtal)

    cani#68 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Geht mir ähnlich, diese Colour Key Entwicklung trifft auch nicht meinen Geschmack. Und passt nach meinem Empfinden hier auch nicht. Die Vignette ist mir auch deutlich zu stark. Das Motiv mit dem blauen Wasser und den Bergen im HG ergibt doch bestimmt noch andere Möglichkeiten, speziell im Winter Polfilter dabei gehabt?

  • Zitat von Wiesel: „Hab das mal gemacht und Lila korrigiert... “ Genau die richtige Richtung Zitat von Wiesel: „Man braucht einen trockenen und sicheren (!) Platz. “ Oh ja, das ist erst einmal die Grundlage. Ich habe vor kurzen Bilder von einem Kumpel gesehen, die er wohl in der Frankfurter Gegend gemacht hatte. Von einem erhöhten Standpunkt - schön trocken und sicher - mit Blick auf die Blitze im Tal - goil

  • Impressionen aus Norwegen

    cani#68 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von Udo2009: „Nur leider hatte ich das 10 - 22 mm an Bord gelassen. “ Ich versuche es dann immer mal wieder mit Panos... Klappt meist ganz gut und wirkt manchmal besser, da die Motive nicht ganz so klein auf dem Bild abgebildet werden. Und Brygge sowie der Dom sind schon die Highlights in Trondheim... obwohl das neue Viertel mit den Lokalen auch cool ist

  • Impressionen aus Norwegen

    cani#68 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Das scheint ja schon eine größere Tour gewesen zu sein - Auto, WoMo oder Hurtigruten? Ein paar schöne (bekannte) Impressionen dabei, ich will jetzt nicht zu jeden was schrieben. Im Geiranger sieht man schön die Dimension vom Schiff. Norwegen bietet halt tolle Landschaft wie z.B. im Bild Guraholmen zu sehen Aber der Blick vom Floyen in Bergen wirkt doch noch mehr, wenn mehr nach rechts geschwenkt wird (Wart ihr mal zum Sonnenuntergang da oben).... Und in Trondheim gibt es doch IMHO noch interessa…

  • Das ist doch erst einmal cool überhaupt einen Blitz erwischt zu haben - dazu Glückwunsch. Ins "Panoformat" passen die drei ersten auch gut rein. So als reiner Blitz ganz schick. Das vierte Bild mit ein wenig Umgebung würde dann aber eher in meine Richtung von einem Blitzbild gehen. Soll heißen: Nicht der Blitz allein, sondern zusammen mit der Umgebung rund herum machen das Bild aus. Aber das ist dann nicht so einfach, da man eine passende und dann auch sichere + trockene Position finde muss Ich …

  • Moin und Danke für`s Reinschauen die Schmetterlinge sind dieses Jahr auch meine Lieblingsmotive, sowohl mit der 70D wie auch mit der FZ1000 Die meisten Bilder der Kollage sind dann auch mit der FZ1000 entstanden Zitat von Wiesel: „Bei der Libellencollage finde ich das mittige Foto nicht so passend “ Da hast du wohl Recht, das mittige sowie das Bild unten rechts sind etwas anders in der Bildkomposition. Ich wollte hier aber mal die interessanten Libellenbilder in einer Kollage darstellen. Und daz…

  • Unterwegs an der Hunte

    cani#68 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Moin, mit den beiden Brückenbildern kann ich jetzt so nix anfangen, ich finde die Brücke als Motiv jetzt nicht so aussagekräftig. Dazu kommt - für mich - die Langzeitbelichtung nicht so richtig rüber. Im S/W Bild ist der Himmel ohne Strukturen, zusammen mit dem Fluss sind das 2 große Flächen ohne Strukturen, die die Bildaussage nicht unterstützen Im bunten Bild stört (vlt. ja auch nur mich ) der Strauch im VG. Wäre vlt. mal einen Versuche am Abend / bei Nacht und näher oder unter der Brücke wert…

  • Eisvogel im Garten ;)

    cani#68 - - Was sonst keinen Platz findet

    Beitrag

    Sauber erwischt, Schärfe sitzt, schöne Details und tolles Licht Gut mit dem Titel angelockt

  • Moin, irgendwie kam mir der Gedanke die Libellen und / oder Schmetterling aber auch LaPaDu Bilder man als Kollage darzustellen. In LR finde ich die Erstellung von Kollagen eher suboptimal, daher habe ich dafür Fotor genutzt. Foto ist, wie ich finde, ein einfach und schnell zu bedienendes Programm für so was, wenn auch ohne größere Einstellmöglichkeiten (z.B. Anpassung der Rahmengröße,...) Hier nun mal die erstellten Kollagen: eosd-forum.de/attachment/23467/ - eosd-forum.de/attachment/23468/ - eo…

  • eine 3er Serie einer eierlegenden Mosaikjungfer Libelle... eosd-forum.de/attachment/23464/ - eosd-forum.de/attachment/23465/ - eosd-forum.de/attachment/23466/

  • Zitat von Wiesel: „nur der senkrechte Halm stört ein wenig. “ So optimal fand ich ihn auch nicht ... aber wie du schon schreibst, da kommt man nicht ran Aber wie wäre es denn mit diesem "Hubschrauber" mit ausgefahren bzw. anliegenden Flügeln eosd-forum.de/attachment/23460/ - eosd-forum.de/attachment/23461/ Zitat von Wiesel: „Ich könnte mir vorstellen, dass die Fotos mit "mehr " Grün auch nicht schlecht wirken... “ Ich habe mir #8588 mal mittels Kamerakalibrierung und HSL vorgenommen...hier das E…

  • Bläulinge und mehr...

    cani#68 - - Tiere

    Beitrag

    Zitat von Wiesel: „Müsste mal versuchen das Objektiv in der Stativschelle zu drehen... “ Ich habe mich anfangs auch schwer damit schwer getan, aber es geht eigentlich super damit An Objektiven ohne Stativschelle (und manchmal auch mit dem 100er) nutze ich einen L-Winkel von Novoflex (Die sind doch bei dir die Ecke rum => Werksverkauf ) Zitat von Wiesel: „Hab immer Angst, dass alles umkippt “ Einfach Tasche mit Steinen o.ä. an Stativhaken hängen Zitat von Wiesel: „Tja, da muss ich die Segel strei…

  • Plugin Mogrify 2 für LR 6

    cani#68 - - Photoshop

    Beitrag

    Zitat von Wiesel: „--> ich hab jetzt eine doppelte Begrenzung, im LR Export, oben und im Zusatzmodul “ Die habe ich nicht, nimm doch einfach das "Compress to file size " Modul raus - das ist mein Weg, ich hatte das nur mal probehalber eingebaut Und das die Dateien verschiedenen KB Größen haben ist klar, das liegt an der JPG Kompression

  • Was Neues von der Prachtlibellen Front... Weibchen + Männchen + 2x Männchen + Helikopter eosd-forum.de/attachment/23455/ - eosd-forum.de/attachment/23456/ - eosd-forum.de/attachment/23457/ - eosd-forum.de/attachment/23454/

  • Zitat von Wiesel: „ist ein Prächtiger Blattkäfer “ Danke für die Info ... ist ja schon ein farbiges Kerlchen

  • Plugin Mogrify 2 für LR 6

    cani#68 - - Photoshop

    Beitrag

    Zitat von Wiesel: „Wenn ich jetzt Mogrify2 darauf anwende, werden die Dateien nur noch ca. 170 kb groß? “ Ist bei mir nicht so ....es wird die Datei in der max. Größe importiert. Importiere mal das gleiche Bild mit und ohne LR Mogrify - sonst nix ändern.... ist ja nur ein Klick Man kann in LR Mogrify "Nachbearbeitungsaktionen" im LR Export Dialog unten links) auch Bildgröße und Compress to file size angeben. Davon was in Exportvorgabe übernommen?