Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 759.

  • Zitat von cani#68: „Hier nun 5 weitere Bilde aus der 800er Serie - mit den 800mm am iZoom der FZ1000 kann man doch einiges machen. Und die BQ lässt sich auch sehen. “ Jap, die Qualität ist nicht schlecht. Das gefällt mir 70531_For_1070790.jpg Hier 70531_For_1080054.jpg finde ich den Halm im VG, der das Bokeh erzeugt etwas störend...

  • Hey, das sind ja colle Fotos, man könnte meinen, einer hat tief in die LR/PS Trickkiste gegriffen --> Favorit 70610_For_8215-2.jpg (das Pano) finde ich echt gelungen --> Das Erste Foto - die Pfütze - sagt mir nicht so zu, wobei die Idee gut ist Linse?

  • Hi Uwe, wieder starke Fotos von dir. Fokus sitzt perfekt. Das Bokeh beim letzten finde ich verwirrend, ist aber Geschmackssache Was mir bei deinen Fotos auffällt, ist der HG, er ist meist - wie soll ich sagen/schreiben - trist oder dunkel... Ich versuch den HG immer etwas aufzuhellen... Bitte nicht falsch verstehen!!!! Ist nur eine Anregung, soll nicht heißen, dass mir die Fotos nicht gefallen!!!

  • Ich schließe mich Dennis an - wieder Top Fotos --> mein Favorit 7992, sehr schön getroffen, so halb versteckt

  • Hi zusammen, vor Kurzem waren wir im Urlaub Die Reise führte an den Altmühlsee (Franken) nach Gunzenhause. Ich werde hier ab und an mal ein paar Fotos zeigen... Los gehts - Ein Storch im Abendlicht auf dem Dach eines Gasthofs. Hier konnte man per Flat in der Gaststube auf das Storchennest schauen. EF 70-200 f4 L IS - freihand - Sonnenuntergang am Altühlsee - EF-S 10-18 IS STM, Stativ und 64er Graufilter - Ein Turm in der Stadt Gunzenhause, fotografiert aus unserem Zimmerfenster, EF 70-200 f4 L I…

  • Murmeltiere im Hintersteiner Tal

    Wiesel - - Tiere

    Beitrag

    Zitat von Udo2009: „Mit 17 mm (* 1,6) sollte das aber Freihand schon hinhauen mit den Panos. Ich mache alle meine Panos mit dem immer-drauf 18 - 135 ... man muss halt darauf achten, nicht "direkt vor den Füßen" anzufangen - wobei ich jetzt noch nie gemessen habe, ab welcher Entfernung das hinhaut... (wäre mal ein Projekt...) “ Ja, es geht aus der Hand, hab bis jetzt alle Panos aus der Hand gemacht. Hier war es aber Ziel Murmeltiere zu fotografieren... Das Foto hab ich nur anghängt, damit ihr die…

  • Na dann Glückwunsch, und allzeit Gutes Licht

  • Ender der Nik Coleection

    Wiesel - - Software

    Beitrag

    Ich hab die Nik Filter zwar als PlugIn, spiel aber nur ab und an damit - man sollte sich halt mehr damit beschäftigen. Ich kenn einige die viel damit arbeiten...

  • Zitat von cani#68: „das nenne ich mal eine Fotoserie mit vielen Bildern. “ Jap, war zu Hause ganz begeistert, weil so viele scharf waren Zitat von cani#68: „Beim Regenpfeiffer wäre 074 mein Fav. - tolle Spiegelung - aber fehlt die Schärfe, ähnlich 029. “ Das nervt mich etwas - ich weiß. Die kleinen Kerle sind so flink Aber mittlerweile weiß ich, dass er brütet, hab das Gelege gefunden --> es gibt schon noch ein scharfes Foto mit Spiegelung Zitat von cani#68: „Ähnlich zu meinem Sigma sieht auch b…

  • Hi Uwe, klasse freigestellt, der Fokus sitzt. Das 7951 sagt mir persönlich nicht so zu, ist mir von den Farben her zu dunkel und trist. Der Rest ist klasse Du hast das Canon 100 mm f2.8 L oder? Hast du die Fotos aus der Hand geschossen oder Stativ? Ich mach das immer mit Stativ und manuellem Fokus über Live-View...

  • Das mit der Korrektur hab ich auf fb erst gelesen. War das selbe Problem... Liegt wohl an den fehlenden Korrekturvorgaben der Kameras bei ganz neuen Objektiven an älteren Kameras... Ps. bin gerade im Urlaub, drum die späte Antwort....

  • So, und hier die Fotos vom Flussregenpfeifer... Ich hoffe es sind nicht zu viel Fotos auf einmal, aber ich finde Sie gelungen und konnte mich nicht entscheiden

  • Hi zusammen, ich war vor kurzem unterwegs und bin mit dem Tamron auf Vogeljagd gegangen... Entdeckt und fotografiert hab ich dann eine Graugans - bei uns eigentlich nicht heimisch, brütet aber dieses Jahr sogar. Flussregenpfeifer, ob Sie brüten weiß ich nicht, schaut aber leider nicht so toll aus... Die Fotos entstanden in einem Kieswerk. Grünschenkel, der in einer Lake auf Futtersuche war... Ich musste trotz viel Licht mit der ISO auf 400 hoch um gute Verschlusszeiten zu erreichen. Die Fotos si…

  • Murmeltiere im Hintersteiner Tal

    Wiesel - - Tiere

    Beitrag

    Zitat von cani#68: „Schöne Gegend mit interessanten Motive, speziell das Murmeltier in 012 und der Enzian wissen zu gefallen “ Danke Zitat von cani#68: „Bei der Szenerie in 096 hättest du vlt. mal ein Pano versuchen können. “ Ja... Pano wäre auch nicht schlecht gewesen, hatte aber nur das Tamron 17-50 dabei, da klappt das bei so nahen Objekten (enges Tal) nicht so toll mit Pano rechnen in LR. Stativ hatte ich nicht dabei und einen Nodalpunktadapter hab ich eh nicht... Musste Gepäck sparen, Junio…

  • Der Frühling ist da

    Wiesel - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von cani#68: „So etwas hatte ich mir schon gedacht, durch die EBV ein gutes Bild noch ansprechender gestaltet. “ Danke für das Lob

  • Zitat von cani#68: „Und das trennen sich dann halt die Geschmäcker. Ich mag halt manchmal genau solche Aufnahmen und versuche daher auch solche zu erzeugen. Fokus auf dem Augen, der Rest ins leicht Unscharfe. “ Richtig, ich hab mir schon so was gedacht. Der Effekt ist ok, hab ich auch schon so gemacht

  • Murmeltiere im Hintersteiner Tal

    Wiesel - - Tiere

    Beitrag

    Hallo zusammen, heute waren wir unterwegs an der Pointhütte. Man parkt in Hinterstein und fährt mit dem Bus ans Giebelhaus, von läuft man dann ca. 1 Stunde an die Pointhütte (nicht bewirtschaftet). Dort angekommen ist man in einem Hochtalkessel. Jetzt im Frühjahr, wenn der Schnee gerade geht, lassen sich hier Murmeltiere beobachten und man kommt sehr nah an die Nager ran. Schaut selbst. Ich hab ein paar Fotos gemacht, als "Beifang" gibts Blumen. Alle Fotos, außer das Landschaftsbild sind mit dem…

  • Der Frühling ist da

    Wiesel - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Danke für deine Kritik Uwe. Ich kommen meinem Ziel langsam näher... Zitat von cani#68: „Bei 013 ist dir das nach meinem Empfinden sehr schön gelungen - (ist die Weichzeichnung nur Fototechnik oder auch Bearbeitung?) “ Ist von beidem etwas. Ich hab "durch das Gras Fotografiert", damit verschwimmt der VG besser. Außerdem hab ich dann in LR einen Radialfilter gesetzt, bei dem ich außßen die Schärfe und Klarheit komplett auf 0 gesetzt hab. Die EBV versträrkt den Effekt, den ich durch "Handwerk" gese…

  • Hi Uwe, ja Prachtlibellen will ich auch noch vor das Makro bekommen, hab aber noch keinen Platz gefunden... Das erste gefällt mir am besten, hier finde ich Schärftpunkt, Beschnitt usw. - passt alles. 7713: Hier würde mir es besser gefallen, wenn der ganze Körper in der Schärfeebene liegen würde - ist aber mein persönlicher Geschmack Bei den letzten beiden gefällt mir das 7781 besser, hier sieht man links und rechts die "Augenbrauhe" oder Fühler.

  • Schlechter Frisör

    Wiesel - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Haha, so würde man mich nicht auf die Straße - sorry Wasser lassen Dürfte ein junges Bläßhuhn sein...