Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 759.
-
Makroaufnahmen
BeitragUnd einen Hauhechel-Bläuling gab es auch noch. Find ich cool, wie der Tautropfen am Fühler hängt, ist mir aber erst bei der Bearbeitung aufgefallen...
-
Makroaufnahmen
BeitragUnd noch ein letztes in HF. Heir gefällt mir, dass man den Tau schön auf den Flügeln sieht.
-
Makroaufnahmen
BeitragAndere Position.. Gefällt mir besser, schöneres Bokoh - finde ich.
-
Makroaufnahmen
BeitragHi zusammen, so, ich war heute Früh nochmal unterwegs.... Als erstes hab ich einen Wachtelweizen-Scheckenfalter erwischt
-
Hi Paul, ob du die Fotos änderst oder nicht, das ist deine Sache Dir müssen die Fotos gefallen und das tun Sie doch - sonst hättest du die Fotos wohl kaum hochgeladen... Zu dem Thema Weißabgleich. Kommt manchmal vor, dass man sich im Weißabgleich "verirrt" ist mir hier passiert... Gerade bei Landschaft kommt es oft vor, dass wenn der Weißabgleich passt, die restlichen Farben flau wirken. Hier hilft der Dynamikregler in LR oder du setzt einen Verlaufsfilter z. B. für einen blaueren Himmel. Beispi…
-
Makroaufnahmen
BeitragZitat von cani#68: „Würde ja glatt sagen, bist eingeladen, aber vom Allgäu bis Köln sind schon ein paar Meter... Angebot steht trotzdem “ Danke für die Einladung Ist mir aber doch ein Stückchen zu weit zum fahren - nur für Libellenfotos Ich habe schon ein paar Orte die ich noch abklappern kann... Am WE will ich nochmal an den Schmetterlingsplatz (wo die Bläuling-Fotos aus dem Thread hier entstanden sind) und einen zweiten Schmetterlingsplatz hab ich letztens beim Spazierengehen auch noch gesehen…
-
Moin Uwe, klasse Serie Bist du gerade auf dem "1x1-Format" Trip Kleiner Scherz am Rande... Finde die Fotos cool. Beim Ersten fehlt mir rechts am Rand ein bischen was, finde ich etwas knapp beschnitten. Sonst sind die Fotos top Schön auch die "Frontalaufnahmen". Man sieht klar den Unterschied zur FZ - wäre ja aber auch komisch, wenn´s nicht sichtbar wäre.... PS. Hab ich dich angesteckt mit der Libellenfotografie?
-
Hallo Paul. Erst mal herzlich willkommen im Forum. Ich wünsch dir viel Spaß hier und allzeit gutes Licht. Zu deinen Fotos: Waldhimmel: Die Perspektive gefällt mir, hab ich auch schon mal so gemacht. Ich finde das blau etwas zu krass und das Foto etwas körnig. Außerdem würde ich den Baum senkrecht ausrichten. WeschUntergangForumVers: Gefällt mir auch nicht schlecht. Ich würde aber auch hier sagen ausrichten - waagerecht. Evtl. den Vordergrund beschneiden bis ans Wasser. Man könnte noch etwas an d…
-
Makroaufnahmen
BeitragZitat von cani#68: „Echt was los am Schlafplatz, aber nach meinem Empfinden sind die Tiere noch sehr agil... auf "Makroschußweite" “ Das liegt vielleicht auch etwas an der Art. Ich hab gelesen, dass bei manchen Arten die Fluchtdistanz größer/kleiner ist. Zitat von cani#68: „Ich stelle aber mal ein 800mm NMZ mit einer Gruppe von gebänderten Prachtlibellen als Ansicht hier ein - ich hoffe es ist OK für dich... “ Kein Problem Uwe. Stell nur ein. So einen "Hot-Spot" suche ich. Hab gelesen, dass Prac…
-
Makroaufnahmen
BeitragZitat von cani#68: „Du musst halt mal schauen, was für Arten bei dir in der Umgebung leben und wo genau. “ Ok. Dann werde ich meine Strategie beibehalten, hat bis jetzt gut funktioniert Was anderes, wie macht ihr das mit Bearbeitung in LR? Arbeitet ihr mit Radialfiltern usw.? Ich habe das mal versucht. Radialfilter in Ellipsenform um die Libelle, außen um die Libelle dem Filter dann die Klarheit und Schärfe zurück genommen. So hab ich es bei den ersten Fotos im Thread gemacht, bei den letzten ha…
-
Makroaufnahmen
BeitragZitat von cani#68: „Merci “ Bitte Zu welcher Uhrzeit gehst du denn auf "Libellenjagd"? Meine Fotos entstanden immer Abends, wenn die Libellen ihren Schlafplatz aufsuchen. Ich würde nämlich gerne auch mal andere vor die Linse bekommen - außer Azurjungfern... Den ein oder anderen Platz wo sich andere Arten rumtreiben hab ich schon ausgemacht. Macht es Sinn - wegen Fluchtgefahr - auch das 70-200 mitzunehmen PS. Bei Schmetterlingen bin ich bis jetzt immer früh morgens los, was sich bezahlt macht, da…
-
Tagebau Inden - 2016
BeitragHi Uwe, ich finde das erste am schönsten. Hier hast du die Sonne perfekt erwischt, mit den Windrädern im Vordergrund. Der Bagger steht auch genau richtig. Foto 2 + 3 finde ich von der Lichtstimmung interesant, aber der Bagger sollte mehr nach rechts gedreht sein, wie in Foto1. Foto 4 und finde ich dann wieder gut - hier passt die Bildgestaltung. Mein Klarer Favorit - Bild 1
-
Makroaufnahmen
BeitragHi Uwe. Danke für dein Statement Zitat von cani#68: „Sehr schöne Serie - sehe schon der Makrobereich wird dein. “ Jap, man könnte sagen, dass wir uns angefreundet haben Zitat von cani#68: „Vlt. wirklich mal mit Abblenden versuchen, mit AV auf f8-11, ISO auf 800 oder 1600 max setzen und dann los. “ Werde ich mal versuchen, ISO 800 ist noch ok, wenn es Motiv und Zeit zulassen, werde ich mal ISO 1600 testen, da gehts bei der 600d aber schon an die Grenzen... Zitat von cani#68: „Oder genau anderes h…
-
Makroaufnahmen
BeitragMoin Sven, freut mich sehr, wenn dir die Fotos gefallen - was will man als Fotograf mehr Das mit der Schärfe stört mich jetzt auch nicht wirklich. Das ist mit die größte Schwierigkeit, die Insekten so zu treffen, bzw. alles so auszurichten, dass die Ebene passt. Ich werde versuchen, dies besser zu machen, etwas mehr Abblenden, was aber wahrscheinlich einen höheren ISO-Wert fordert...
-
Kamera Slider
BeitragHallo Sven, na dann mal viel Spaß bei der Montage. Ich bin gespannt, wie es fertig zusammengebaut aussieht und wie es funktioniert. Und ich bin natürlich gespannt auf die Fotos die du damit machst.
-
Makroaufnahmen
BeitragNoch ein letztes, auch hier ist das Ende vom Hinterleib leider nicht ganz in der Schärfenebene... Kritik und Meinungen sind natürlich willkommen