Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Monitorkalibrierung
Rolf_B - - Verschiedenes
BeitragMeine persönliche Meinung... Wer sich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigt und seine Fotos nicht nur am Bildschirm,Pad oder auf sonstigen Bildschirmen ansehen will, kommt an einer Kalibrierung nicht vorbei. Ich habe hier mehrere Monitore, die jeder für sich ein gutes Bild abgeben. Wenn man alle mit dem gleichen Foto füttert, sehen alle nicht schlecht, aber anders aus. Jetzt stellt sich die Frage, welches ist denn die richtige Kalibrierung und wie sieht das Bild denn auf Papier aus. Daher hab…
-
Makro Sammelthread
BeitragHallo Thomas, da widersprichst du dir aber selbst. Zitat von Thomas1965köln: „Welches Makro Objektiv ist egal,der Thread soll auch ein bisschen bei der Kaufentscheidung helfen für alle“ Auf meine Anmerkung zur Bearbeitung, Zitat von Rolf_B: „wie will man einem User ein Objektiv schmackhaft machen, wenn er nur bearbeitete Fotos sieht?“ gab es deine Antwort... Zitat von Thomas1965köln: „Da gebe ich dir recht Rolf,habe ich so momentan nicht drüber nachgedacht.“ Dann auf die Kritik von Rolf_D... Zit…
-
Makro Sammelthread
BeitragHallo Thomas, wie will man einem User ein Objektiv schmackhaft machen, wenn er nur bearbeitete Fotos sieht? Für einen "Vergleich" sollten die Fotos relativ unbearbeitet sein. Eine notwendig RAW Entwicklung muss ja sein, sonst gibt es kein JPEG zu sehen. Aber Stacking, Körnung und was auch sonst für Geschmacksverstärker sollten in einem Beispielthread nicht sein. Ich möchte ja wissen was kann ein Objektiv und nicht was der User alles mit seinem Foto anstellen kann. Statt ein Stacking, was nicht j…
-
Makro Sammelthread
BeitragHi Thomas, schau mal ein erstes Bild... Das ist ein Balgen. Für den Balgen habe ich ein 60mm und ein 105mm Objektiv von Novoflex. Als Macro habe ich das Ur 100mm f/2.8 von Canon. Da ich aber kaum Macros mache, bleiben die Sachen meist in der Schublade. Gruß Rolf
-
Makro Sammelthread
BeitragGleicher Aufbau wie oben, diesmal mit einem Novoflex 105mm f/4 am Balgen. Der Abstand von der Sensorebene zu den Streichhölzer beträgt 44 cm. eosd-forum.de/attachment/20436/ Bearbeitung wie oben. Aber bei f/22 musste schon einiges an Sensordreck wegstempeln ... Aber wer fotografiert schon mit Blende 22 Nach zwei Jahren Outdoor darf der Sensor ruhig verdreckst sein... Gruß Rolf
-
Makro Sammelthread
BeitragNa, da kann ich auf die Schnelle auch was anbieten... 5DII, Novoflexbalgen mit Novoflex 60mm f/4 (Wahrscheinlich war das Ding schon alt, als einige User noch Windeln trugen ) Alle Fotos KEIN Crop. Lediglich in LR die normale RAW Entwicklung. eosd-forum.de/attachment/20431/ Versuchsaufbau eosd-forum.de/attachment/20433/ Zollstock zur Verdeutlichung der Vergrößerung. Kleinbild hat eine lange Seite von 36mm. eosd-forum.de/attachment/20432/ Eine Reihe eines Streichholzbriefchens. Die Schärfeebene is…
-
Zitat von Wiesel: „dann hab ich jetzt bis Ende April Zeit ein Foto mit dem Thema Sagen, Mythen und geheimnisvolle Orte in den entsprechenden Thread "Foto des Monats April 2015" einzustellen“ Hallo Jürgen, knapp richtig.... Das Foto muss auch im Themenmonat entstanden sein. Nur so zur Verdeutlichung. Du wirst es richtig gemeint haben. Gruß Rolf
-
Balz der Haubentaucher
BeitragHallo Raimund, schön das durch deinen Beitrag es wieder zurück zum ursprünglichen Threads geht. Auch wenn du durch dein Bild die üblich entstehende Abwechslung innerhalb eines Threads störst. Ich hatte zwar auch mitgemacht, was mich im nachhinein selber ärgerte. Sehr häufig driften die Beiträge schnell vom ursprünglichen Thema ab. Was zwar nett in der Unterhaltung ist, aber nichts mit dem Ausgangsthread zu tun hat. Außerdem macht es ein späteres Wiederfinden von Infos unnötig schwer. Ach, ganz v…
-
Objektiv für 700d
BeitragUdo, deine Frage hätte eigentlich als erste Antwort und Gegenfrage stehen müssen. Ich erweitere mal deine Frage an den TO.... Was fehlt dir denn an deinen Objektiven? Wenn ich den Eingangstext zitieren darf: Zitat von Martin Lutz: „Ich suche ein Immerdrauf Objektiv das einen möglichst großen Brennweitenbereich abdeckt. Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub, also Sehenswürdigkeiten in Städten und Landschaftsaufnahmen. Ich würde sagen, dass ich Dreiviertel meiner Bilder im Weitwinkelbereich mac…
-
Hi Christian, meinen Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich hatte damals den Aufstieg von der 30d zur 7d gewagt..... Ich kann deine Begeisterung verstehen. Viel Spaß mit der Kiste Gruß Rolf
-
Balz der Haubentaucher
BeitragHi Tom, warum nach Gerolstein? Hellenthal ist doch viel näher und kein Vergleich zum Adler- und Wolfpark Kasselburg in Gerolstein. Gruß Rolf
-
Tja die Rolfsens wissen halt was gut ist
-
Balz der Haubentaucher
BeitragHallo Raimund, klasse Foto von den Haubentauchern. Ich würde mir unten herum etwas mehr Platz wünschen. Ich müsste auch mal an den See fahren, da waren die letzten Jahre auch immer Taucher. Gruß Rolf
-
Hallo Christian, Auch wenn es einen Nachfolger der 7D gibt, bin ich aber der Meinung dass die "alte" 7er immer noch eine sehr gute Cropkamera iat. Für den Preis würde ich zuschlagen und das Objektiv verkaufen. Ich bin mit meiner 7er zufrieden und sie teilt sich die Aufgaben mit der 5DII. Gruß Rolf
-
Tamron 150-600 F 5-6,3 DI VC USD
BeitragDa war die erste Variante überschärft... Sonst ist es aber gut (bei den Lichtverhältnissen). Mit dem Fotografieren klappt es ja.... jetzt geht es an die Artenbestimmung Das ist kein Reiher. Sondern ein Kormoran. gruß Rolf
-
Tamron 150-600 F 5-6,3 DI VC USD
BeitragHallo Guido, da ich selbst ein 150-600 habe, kann ich nur sagen, das Ding ist gut. Braucht halt ein wenig mehr Licht. Was man an deinen Fotos auch gut sehen kann. Einbein bzw. Stativ wird schon zur Pflicht. Die Fotos sind für die Umstände ganz in Ordnung. Etwas dunkel, aber o.k. Bei dem 100% Crop habe ich den Eindruck, dass das Foto überschärft ist. Siehe Ränder um den Kormoran. Gruß Rolf
-
Fotostacking
Rolf_B - - Tipps & Tricks
BeitragHallo Raimund, meinen Vorschreibern kann ich nur zustimmen, einfach klasse Fotos. @Thomas, könntest du bitte die Vollzitate lassen. Es macht das lesen der Threads unötig schwer und lang. Gruß Rolf
-
Vielleicht ein paar Tipps von CANON Deutschland... Tipps zum Fotografieren einer Sonnenfinsternis Die Sonnenfinsternis am 20. März zwischen 9.30 und 12 Uhr: Früher ein Zeichen göttlichen Unheils, heute ein beliebtes Fotomotiv. Damit dieses göttliche Unheil nicht eure Kamera – oder schlimmer: eure Augen – ereilt, sondern wunderbare Bilder produziert, hier ein paar hilfreiche Tipps: 1. Nur mit Schutzbrille und Sonnenfilter! Zwei Dinge strikt vermeiden: Mit bloßem Auge in die Sonne sehen und ohne S…