Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Flugstudie :-)
BeitragHi Steffen, von der Idee finde ich es auch gut. Aber von einer Flugstudie ist nicht viel zu erkennen. Eher nur der Start und der ist leider unscharf. Gruß Rolf
-
Tropfen
BeitragHallo, was soll man schreiben?.... Lenz hat schon alles gesagt Gruß Rolf
-
Fahren bis zum Horizont
BeitragHallo Peter, von der Bearbeitung her würde ich sagen...passt schon. Wobei ich im Bereich des Himmels vielleicht noch was versuchen würde die Lichter herunter zu ziehen. Ich würde das Format der Fotos ändern. Diese Weite schreit nach einem Panoramaschnitt. Bei ersten Foto unten bis es "einspurig" weg schneiden. Den Horizont in das untere Drittel legen. Beim zweiten Foto würde ich den Horizont ziemlich weit nach unten legen. Vielleicht auch noch die linke Baumgruppe weg, damit die einzelnen Bäume …
-
Sigma 24mm 1:2,8
BeitragHi, was hat es denn für einen Anschluss ? Wenn es ein Ef ist, dann gibt es kein Problem. Ob die Elektronik funktioniert hängt vom Alter ab. Alte Sigmas haben Probleme mit neueren EOS. Gruß Rolf Edit: DeRee war mit der Antwort schneller ....
-
Der Baumeister....
BeitragDarf ich mal klugscheissern.... Auszug aus Wikipedia: "Die Bisamratte (Ondatra zibethicus) oder Bisam ist eine ursprünglich ausschließlich in Nordamerika beheimatete Nagetierart, die sich ausgehend von Böhmen und später Frankreich über fast ganz Europa und Asien ausgebreitet und als neue Art (Neozoon) etabliert hat. Die Bezeichnung Bisamratte ist irreführend, denn zoologisch ist die Bisamratte keine Rattenart. Die Bisamratte gehört zu den Wühlmäusen (Arvicolinae), deren größter lebender Vertrete…
-
Die ersten Macro-Versuche
BeitragZitat von HT Red: „ Du kannst ja mal versuchen eine Leselupe mit Vergrösserungsfaktor x3 oder höher ganz eng an dein Objektiv zu halten und damit dann auf etwas kleines scharf stellen (so scharf es halt geht). “ Brauche ich nicht. Den Effekt kenne ich. Vielleicht magst du dir mal mein Makrogeraffel ansehen...eosd-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=6497&highlight= Ich weiß was nah dran heißt. Gruß Rolf
-
Hallo Stefan, um etwas zur "nötigen" [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] zu schreiben, müsste man erst mal wissen was du fotografieren willst. Natur und Landschaft... Da wirst du dich im Blende 8-11 Bereich aufhalten. Innenräume... Da ist [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] nicht verkehrt. Gruß Rolf Ach so, ich habe keins der aufgeführten Objektive. Ich habe ein TOKINA 12-24 f/4 und ich muss schon sagen, 12mm am Crop ist schön weit.
-
Der Baumeister....
BeitragDas Foto finde ich für die Umstände..."beim Spaziergang" gut. Wenn es besser werden soll, hat Raimund passend beschrieben was zu machen ist. Aber: Zitat von Raimi1: „Oder Blende weit auf, um größere [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] von vornherein zu haben.“ Sollte die Blende nicht zugemacht werden??? Gruß Rolf
-
Unterwegs mit EOS-M
BeitragHallo Hartmut, die Fotos gefallen mir. Wobei ich beim ersten Foto gewartet hätte bis das Auto aus dem Bild ist. Beim dritten Foto hätte ich vielleicht versucht, den rechten Baum ganz aufs Bild zu bekommen. Die Vögelchen sind zwar nett, müssten aber nicht sein. Die Farben scheinen mir was kräftig zu sein.... Was aber durchaus passt. Gruß Rolf
-
Die ersten Macro-Versuche
BeitragHallo Harry, das ist jetzt nackte Theorie.... Die Makrolinse ist ja nur ein Stück Glas, was zwischen Objektiv und Objekt kommt. Wenn nun das Objektiv ohne Linse schon nicht scharf stellen kann, weil zu nah am Objekt, dann wird die Linse auch nichts nützen. Das 18-55 hat eine Naheinstellgrenze von 25 cm und das 55-250 eine Grenze von 85 cm. Diese sollte auch (nach meiner Meinung) nicht mit der Makrolinse unterschritten werden. Die Linse bewirkt ja nur, dass das Objekt größer dargestellt wird (Lup…
-
Die ersten Macro-Versuche
BeitragHallo Harry, ich hatte mir eben die Exif nicht angesehen... Ein WW/Makro-Vorsatz ist jetzt nicht wirklich was für ein Tele. Versuche die Vorsatzlinse mal mit dem 18-55. Dort erscheint mir der Einsatz des Vorsatzes zielführender. Gruß Rolf
-
Unser Schönling
BeitragHallo Rolf, Jetzt habe ich mal wieder etwas mehr Zeit für das Forum und will auch deine Katzenbilder kommentieren.... Und was macht Raimund, er schreibt meinen Kommentar Also, für mich ist Bild 4 auch der Hingucker aus der Serie. Den Bilderrahmen hätte ich auch noch entfernt. (Wobei der bei mir auf dem zweiten angezeigten Foto (301) ist) Gruß Rolf
-
Die ersten Macro-Versuche
BeitragHallo Harry, ich bin nicht negativ gegen die Vorsatzlinsen eingestellt, da man damit auch ganz brauchbare Ergebnisse abliefern kann. In deinem Fall kann man davon aber nicht sprechen. Nichts für ungut, aber da geht noch viel mehr.... Warum sollte das Umwandeln der Fotos in Forengröße umständlich sein? Viele andere User können das und machen das auch. Gruß Rolf
-
SONY-Blitz zusätzlich verwenden
BeitragZitat von HT Red: „Die Buchse, die ich meinte, ist nicht die der Kamera sondern am Blitzgerät“ O.K. Mistverständnis....;-) Ich habe auf die Schnelle nur die Bedienungsanleitung auf NL gefunden. Demnach sollte due Buchse Pos.5, unterhalb des Blitzkopfs sein. Wenn dem so ist, sollte das aber ein Zubehöranschluss (Accessiore-aansluiting ACC)sein. Ich könnte mir vorstellen, dass man dort ein Akkupack anklemmen kann. Gruß Rolf
-
SONY-Blitz zusätzlich verwenden
BeitragHallo Harry, Zitat von HT Red: „Auch gibt es eine Buchse, die anscheinend die selbe Funktion hat, wo der eigene Stecker vom Blitz passt.“ Das ist auch einzige Gemeinsamkeit. Stecker und Buchse passen zu einander. Die Buchse an der Kamera ist aber für den Fernauslöser.... Der Blitz funktioniert dort nicht. Auch noch ein Hinweis... Früher arbeiteten Blitze mit anderen Spannungen. Heute Kameras nehmen das sehr übel. Wenn du weiterhin Spaß an deiner Kamera haben willst, dann unterlasse den Versuch. …
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Aufnahme einfach so kaputt geht. Hier würde ich mal einen mechanischen Einfluss (Sturz o.ä.) unterstellen. Das würde überlicherweise nicht über Garantie abgewickelt. Vielleicht einfach mal Kontakt zu Tamron aufnehmen. Keine Angst japanisch wird als Sprache nicht benötigt. Kölsch wäre aber nicht schlecht tamron.eu/de/service/hilfe-zu-ihrem-produkt.html Ich hatte noch keine Gerätschaften dort. Aber nach was ich gehört habe, sollen sie dort sehr fix und kompe…
-
Schuhbaum
BeitragDas Foto gefällt mir. Ich würde mal versuchen, wie es als Quadrat aussieht. Vielleicht noch was dir Rottöne anziehen, damit die Schuhe auffallen. Gruß Rolf
-
Wer spielt hier wo mit was...?
BeitragIch will es nicht gleich lösen.... Aber wenn ich einen Tipp geben darf, das Foto ist vor deiner Haustüre entstanden Ach ja zum Foto... Eine gute Detailaufnahme. Mir gefällt es. Gruß Rolf
-
Lightroom für iPad
BeitragSchade, die Überschrift ist vielversprechend.... Aber "Voraussetzung für die Nutzung ist jedoch Lightroom 5.4 für Windows oder Mac sowie ein Creative-Cloud-Abo (Fotografieprogramm Photoshop, Creative Cloud für Einzelanwender, Creative Cloud für Schüler, Studierende, Lehrkräfte und Dozenten, Creative Cloud für Teams). Für letzteres fallen monatlich mindestens 12,99 Euro an. Eine Möglichkeit, Lightroom Mobile einzeln zu erwerben, gibt es nicht" Quelle: zdnet.de/88189953/adobe-veroef…ghtroom-mobile…
-
Hallo Hannes, da nach meiner Meinung die Ausschnitte in Sachen Schärfe schon bescheiden sind, kann man eigentlich nicht viel zu einer eventuellen Dezentrierung sagen. Da aber alle Ecke anscheinend gleich sind.... ist es nach meiner Meinung in Ordnung. Wobei ich mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden wäre. gruß Rolf