Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 480.
-
Noch ein Argument für das Tokina (und andere Makros ohne Innenfokussierung): Innenfokussierte Makros müssen, um den ABM 1:1 ohne Tubusverlängerung zu erreichen, im Nahbereich die Brennweite verkürzen. Dadurch ist die Frontlinse bei Nahaufnahmen genau so nahe (vielleicht sogar näher) am Motiv wie bei einem ohne Innenfokussierung. Dazu kommt, dass z.B. bei meinem Canon EF 100/2,8 Makro (das alte ohne USM und ohne Innenfokussierung) die Frontlinse so tief im Tubus drin steckt, dass sich eine Geli e…
-
Graureiher von heute
kaktusheini - - Tiere
BeitragGanz meine Meinung, Raimund. Heini
-
Langzeitbelichtungen
kaktusheini - - Tiere
BeitragSandra, es hat keinen Zweck, solche Fotos hier zu zeigen, weil sie von Leuten, die vermutlich noch nie versucht haben, mit solchen Brennweiten und geringen Lichtstärken (die des Spektivs entspricht vermutlich nicht mehr als f 11) zu fotografieren, sofort verrissen werden. Was du hier gezeigt hast, ist für dieses Gerät optimal. Wers nicht glaubt, soll mal selber versuchen, mit einem 400/5,6 + 2xExtender an der Cropkamera ein schärferes Foto hinzukriegen. Gruß Heini
-
Sigma 18-35 f/1.8 !
kaktusheini - - Objektive
BeitragHallo Finch (sind das Grundfinken von den Galapagos? Die Zeichnung kommt mir irgendwie bekannt vor, könnte von Darwin sein), nach allem, was ich bisher über das 18-35 gelesen habe, bekommst du da eine tolle Linse. Und wenn Sigma seine Zusagen einhält, dürfte auch der Einbau eines geänderten Chips für eine Anpassung spätere neue Kameras mit eventuell geänderter Elektronik kein Problem mehr sein. Dein Wort in Gottes (oder Sigmas) Gehörgang. Gruß Heini
-
Fotos von Eos herunterladen
kaktusheini - - Allgemein
BeitragIch lade in der Regel meine Bilder über das USB-Kabel direkt aus der Kamera in den PC. Gelegentlich mach ich es auch von der Speicherkarte. Dazu habe ich mir in den PC eine Frontplatte mit verschiedenen Kartenslots einbauen lassen. Es gibt aber auch Kartenleser mit diversen Slots, die über Kabel an den USB des PC angeschlossen werden. Ich habe noch einen USB-Stecker, der fest mit einem einzelnen Kartenleser für meine CF-Karten verbunden ist (falls ich mal an einen fremden PC muß). Vielleicht gib…
-
Probleme mit dem internen Blitz
kaktusheini - - Technik
BeitragFür den Preis der Blitzreparatur bekommst du bereits ein gebrauchtes oder sogar neues Aufsteck-Blitzgerät, das ein Vielfaches der Leistung des Einbaublitzes hat, z.B. 320EX oder 270EX. Für ca. 150 € bekommst du ein gebrauchtes 430EX mit Motorzoom und allem Komfort (ausser Master-Funktion zum drahtlos Steuern von Slave-Blitzen). Ich würde aber vor dem Kauf eines Blitzgeräts mit einem ausgeliehenen mal probieren, ob es an deiner defekten Kamera funktioniert. Es könnte sein, dass der Fehler nicht m…
-
Am Samstag war ich auf der Hausmesse des Brenner-Fotoversands in Weiden. Canon hatte dort einen extra-Servicestand aufgebaut, wo kostenlos check and clean mit Sensorreinigung durchgeführt wurde (zur Ehrenrettung von Nikon: die machten das auch, aber nur am normalen Messestand). Ich fragte den Leiter des Serviceteams, ob ich für meine gebraucht gekaufte 50D irgendwie die dazugehörenden DVDs kaufen könnte, da meine nicht deutschsprachig waren. Er gab mit seine Karte, damit ich ihm am Dienstag eine…
-
Blutiger Anfänger
BeitragZitat von Pustekuchen: „ werde ich wieder raus nehmen.. war eher ne Spielerei ;). Ich bin noch nicht paranoid und glaube das ich morgen irgendwo meine Bilder bei einer Werbekampagne für Katzenfutter wieder finde “ Das ist nicht unbedingt gesagt. Vor ein paar Jahren schrieb ich mal einen kurzen Bericht für die Vereinsnachrichten in der Lokalpresse. Der Redakteur einer Tierzeitschrift sah den und hat einen größeren Artikel mit Fotos bei mir angefordert. Wie es der Zufall so will, passte das Thema …
-
Mein Neues Spielzeug!!
kaktusheini - - Objektive
BeitragHallo Rolf, soeben entdeckt: auf Seite 6/7 der neuesten Ausgabe des Fotomagazins findest du einen Artikel über die Geschichte dieses Pferdefotos. Gruß Heini
-
Objektiv für Fußballaufnahmen
kaktusheini - - Objektive
BeitragZitat von Pippo8: „Wenn man grundsätzlich nach Objektive mit dem Vermerk "für Canon" achtet, kann man nichts falsch machen oder? Gibt es auch Objektive, die nur auf bestimmte Canon-Kameras passen und nicht auf meine EOS 500D? Muss man da irgendwo drauf achten?“ Auf deine Kamera passen alle Canon EF und Canon EF-S-Objektive. Die alten manuellen Canon-Objektive (Canon FD) passen nicht. Auch Fremdobjektive mit dem EF-Bajonett passen. Aber bei älteren Fremdobjektiven mußt du vorsichtig sein, es könn…
-
Sigma 18-35 f/1.8 !
kaktusheini - - Objektive
BeitragDem Kaiser von Canonien möchte ich ebenfalls widersprechen. Seine Behauptung gilt in vollem Umfang natürlich für damalige Billig-Kitobjektive wie das Plastikteil EF 35-80. Wer aber damals gutes Glas gekauft hat, kann das ohne Einschränkungen an modernen Digitalkameras verwenden. Meine Festbrennweiten aus den 90-er Jahren sind z.T. noch heute im Lieferprogramm von Canon (400/5,6L, 200/2,8L, 50/2,5 Macro). Nur das 100/2,8 Macro gibts nicht mehr. Das ist aber optisch nicht schlechter als die 2 Nach…
-
Objektiv für Fußballaufnahmen
kaktusheini - - Objektive
BeitragZitat von Pippo8: „Zitat von Barry Ricoh: „Ich an deiner Stelle würde versuchen ein gebrauchtes 300/4 L ohne IS zu bekommen, das dürfte so um 600-650€ liegen. “ Aha... Ist das dann ein 70-300, 75-300 oder 100-300? :biggrin_1:“ Das ist kein Zoom, sondern eine Festbrennweite. Dazu würde ich dir nicht raten, denn damit bist du zu wenig flexibel. Wenn sich eine spannende Szene an der Auslinie abspielt, müsstest du erst 20 m zurücklaufen, um die ganz aufs Foto zu kriegen. Das von Geidan vorgeschlagen…
-
Objektiv für Fußballaufnahmen
kaktusheini - - Objektive
BeitragNicht nur die Brennweite. Für einen schnellen Sport (und Fußball wird nun mal nicht im gehen ausgeübt) brauchst du ein Objektiv mit schnellem Autofokus. Das sind in erster Linie diejenigen mit einem ringförmigen Ultraschallmotor als AF-Antrieb. Die erkennst du an bestimmten Kürzeln in der Objektivbezeichnung, das ist bei Canon "USM" (da gibts allerdings auch noch wenige ältere Konstruktionen mit Micro-USM, die sind nicht so schnell), bei Sigma "HSM" und bei Tamron "USD". Ausserdem sollten die Ob…
-
Graureiher mit EOS-M am Spektiv
kaktusheini - - Tiere
BeitragIch finde die Fotos hervorragend. Wenn feine Strukturen (Federn) nicht so gut aufgelöst sind, ist das mit Sicherheit nicht vom Fotografen verschuldet, sondern es geht auf das Konto der Kamera und/oder des Spektivs. Lange bevor dieses Digiscoping erfunden wurde, gab es schon (und gibt es auch jetzt noch) für bessere Spektive mit abnehmbarem Okular einen T2-Adapter, mit dem sich SLR´s und DSLR´s anstelle des Okulars ansetzen lassen.
-
Mein Neues Spielzeug!!
kaktusheini - - Objektive
BeitragDie Bilder finde ich wirklich gut, aber zu den letzten dreien eine Anmerkung: Das Motiv (weiße Stute, davor schwarzes Fohlen im Galopp) hat ein Fotograf vor mindestens 30 Jahren aufgenommen. Es wurde danach so oft ohne ihn zu fragen kopiert, dass er nicht fertig wurde, die zahllosen Copyright-Verletzungen zu verfolgen. Sogar ein amerikanischer Bundesstaat hat es in sein Autokennzeichen übernommen. Ich glaube aber nicht, dass man diese Fotos als Copyrightverletzung betrachten kann, denn es wurde …
-
Ef 50 1.8 Mki
kaktusheini - - Objektive
BeitragDas schaut schon mal gut aus. Abbildungsmäßig kann es anscheinend mit dem II-er mithalten, mechanisch ists sowieso besser. Wie ist der AF?
-
Hallo Ulli, wenn du genau dieses Durcheinander von Sachen auf dem Marktstand (?) zeigen wolltest, dann ist das Bild schon o.k. Man könnte natürlich beanstanden, dass die Schärfe nur auf dem Vordergrund liegt und die Person im HG so unscharf ist, aber so große [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] ist mit dem 100-er Tele nicht möglich. Da hast du den richtigen Weg gewählt und die Schärfe auf dem Vordergrund gelassen. Gruß Heini
-
Funkfernauslöser
kaktusheini - - Zubehör
BeitragNa, da hast du dir ja ein feines Teil zugelegt, Dennis. Bei mir reichts momentan nicht mehr auf so was, nachdem ich mir am Sonntag bei Ebay eine 5DII geholt habe. Ich habe ihn aber im Hinterkopf abgespeichert. Bei mir wird momentan das Futterhaus im Garten regelrecht belagert, weil der erste Schnee gefallen ist. Da könnte ich die Kamera mit Tele davor aufstellen und bequem vom Esszimmerfenster aus auslösen.
-
Funkfernauslöser
kaktusheini - - Zubehör
BeitragDennis hat da anscheinend einen aufwändigeren Kabelauslöser. Bei meinem (Hähnel HRC 280) und bei meinem alten (ein einfacher von Canon, Namen weiß ich nicht mehr) funktioniert das wie oben beschrieben. Der Hähnel hat den Vorteil, dass ausser dem kurzen 80 cm Kabel noch ein Verlängerungskabel von 2 m dabei ist. Ich hab mir zwei gekauft, er funktioniert auch mit 4 m Verlängerung. Den zweiten mit dem kurzen Kabel hat mein Schwiegersohn bekommen, weil der Hähnel auch auf dessen G 11 passt.
-
Funkfernauslöser
kaktusheini - - Zubehör
BeitragKlar, der Auslöser der Kamera lässt sich nicht feststellen. Aber bei allen Kabelauslösern, die ich kenne, lässt sich der Auslöseknopf durch Verschieben in gedrücktem Zustand verriegeln. Du musst nur am Ende der [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] den Knopf wieder in seine Ausgangsposition zurückschieben, dann springt er wieder heraus und der Verschluss der Kamera schließt sich.