Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 480.
-
Pfauenauge
BeitragHallo Steffen, Da liegst du völlig richtig; wenn du mehr als nur in die Makrofotografie hineinschnuppern willst, führt an einem Makroobjektiv kein Weg vorbei. Da du (auch oder ausschließlich?) Kleintiere fotografieren willst, würde ich dir eines mit mindestens 90 (oder 100 oder 105) mm Brennweite empfehlen. Das sind so die universellen Makro-Brennweiten, die für fast alles passen. Willst du dich dagegen auf Schmetterlinge und andere flinke Kleintiere spezialisieren, wäre eines mit 150 oder 180 m…
-
Objektive für Canon600D
kaktusheini - - Objektive
BeitragDie 600D ist eine Cropkamera. An die passen sowohl EF-S-Objektive als auch EF-Objektive und natürlich auch alle Fremdobjektive, wenn es sich nicht um ältere Teile handelt, bei denen manchmal die Elektronik nicht kompatibel ist (letzteres bezieht sich nur auf Fremdobjektive). Die 6D ist eine Vollformatkamera, und an die passen nur Vollformat(=EF)-Objektive, bei Sigma mit DG bezeichnet (DC heisst nur für Crop) und bei Tamron mit DI (DI II heisst hier nur für Crop). Ich hab dir eine PN geschickt. G…
-
(nmz)cat in cat
BeitragWenn ma scho in`n Dialekt foin: I hob aa scho wos schenas gsehn vo dir. Heini
-
Zitat von cani#68: „ ... Canon Werbung muss wohl sein, er ist / war aber schließlich Angestellter von Canon “ Jetzt wird mir diese Schleichwerbung für Canon natürlich klar. Das entschuldigt aber erst recht nicht die schlampige Arbeit. Im Prinzip muß ich Lenz Moser Recht geben. Von A. Feininger habe ich schon mehrere Bücher gelesen, und ich finde sie immer noch lesenswert. Aber Dennis liegt auch richtig. Mir gehts bei den Büchern nicht ums Fotografieren lernen, das konnte ich schon zu Analogzeite…
-
Ist euch das auch schon aufgefallen? Die Bücher zu den diversen EOS-Modellen sehen sich äusserlich zwar alle ziemlich ähnlich, aber die fachliche Qualität des Inhalts ist schon sehr unterschiedlich. Beim Kauf meiner 40D habe ich mir auch das Buch von Martin Schwabe (Galileo Design) im Buchhandel dazu bestellt. Damals habe ich mich ziemlich geärgert, weil von allen anderen Verlagen bzw. Autoren die Bücher in kürzester Zeit erhältlich waren, aber das von mir bestellte nicht. Nachdem es endlich aus…
-
Hallo, auch ich bin der Meinung, dass du mit besseren Objektiven mehr für die Qualität deiner Fotos tust als mit einer neuen Kamera. Aber ich gebe zu, von der Bedienung her sind die Zwei- und Einstelligen besser und schneller als die Drei- und Vierstelligen. Da du ein 100-400 anpeilst, nehme ich an, dass du mit Naturfotografie in erster Linie Tiere (evt. Vögel) meinst. In diesem Fall würde ich dir zu einer 7D oder 70D raten, da du durch deren kleineren Sensor (Cropfaktor 1,6) dein Motiv wesentli…
-
Zitat von Rolf_B: „Ich ergänze aber noch einwenig. Wenn du ein entferntes Motiv hast, aber auch im Vordergrund etwas mit in der Schärfeebene haben willst, kannst du dazwischen fokusieren und die Blende so weit schliessen, dass beide Sachen in der Schärfeebene liegen. Das geht aber nur wenn die beiden Elemente nicht zu weit auseinander liegen. Gruß Rolf“ Und noch eine Ergänzung: Bei Landschaftsaufnahmen stellen viele auf Unendlich scharf und verzichten dabei auf die Schärfe im Vordergrund. Mit We…
-
Hallo, danke für euere Zuschriften. Wie der das geschafft hat, weiß ich leider nicht. Er hat mir nur gesagt, dass er das verwendete Programm kostenlos runtergeladen hat. Leider wohnt der nicht hier am Ort. Sobald ich ihn wieder erreiche, lasse ich mir das genau erklären und teile es euch mit. Gruß Heini
-
Hallo, ich melde mich nochmal zu meinen verschwundenen Fotos. Mein Nachbar konnte das zwar nicht, aber einem anderen Bekannten ist die Rekonstruktion der Fotos gelungen.
-
Macro Aktion
kaktusheini - - Tiere
BeitragBild 1 ist ein wenig zu hell, das zweite mit der Schwebfliege dafür etwas zu dunkel, aber das lässt sich ja ändern. Ansonsten gefallen mir beide. Heini
-
Lowepro Flipside 400AW
kaktusheini - - Zubehör
BeitragDen Flipside kenne ich nicht, aber meinen Fototrecker nehme ich nur, wenn eine längere Wanderung ansteht und ich umfangreiches Equipment (und evt. weiteres Gepäck) mitzunehmen habe. Normalerweise nehme ich eine bananenförmige Tasche mit Bauchgurt, die fasst den Kamerabody mit Standardzoom und zwei weiteren Objektiven (oder 1 + Blitz). Damit das Ganze nicht zu sehr nach unten zieht, nutze ich zusätzlich einen diagonal getragenen Schultergurt. Das verträgt sich, wenn nötig, auch mit einem Daypack,…
-
Hallo, vielen Dank an Alle. Ein paar Fotos habe ich inzwischen leider schon gemacht, aber nicht so viele. Ich werde mir von meinem Nachbarn mal helfen lassen, der ist computermäßig besser auf Draht als ich.
-
Hallo zusammen, über verschüttete Milch soll man nicht lamentieren, aber mich würde die Ursache interessieren, damit ich sowas künftig vermeide. Zum Zeitablauf: Ich hatte schon ca. 100 Jpegs auf der Speicherkarte. Ein Verein in Nürnberg brauchte dringend drei davon. Da mein PC in Reparatur war, sandte ein Bekannter mit seinem PC von meiner Speicherkarte die 3 Bilder. Am nächsten Tag habe ich nochmal ca. 100 z.T. formatfüllende Fotos von einem Fischadler geschossen. Ich schrieb einen Presseberich…
-
Hallo Martin, willkommen im Forum. Du solltest eines Bedenken: Je größer der Brennweitenbereich eines Objektivs ist, umso schwieriger wird es für die Konstrukteure, die verschiedenen Abbildungsfehler zu korrigieren. Die beste Abbildungsqualität bei gleichzeitig höchster [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] haben, von Ausnahmen abgesehen, die Festbrennweiten, da hier immer nur die Fehler bei einer einzigen Brennweite herauskorrigiert werden müssen. Und je größer der Brennweitenbereich des Objektivs ist…
-
In Bildqualität und AF-Tempo wird wohl kein großer Unterschied sein. Beide haben IS, aber keinen USM, hier also auch Gleichstand. Das 18-55 hat eine beim Fokussieren drehende Frontlinse. Das stört, wenn du irgendwann mal einen Polfilter oder Verlauffilter draufschrauben willst, da diese in einem bestimmten Winkel stehen müssen. Deine Einstellung wird dir aber durch die Drehung der Frontlinse immer wieder zunichte gemacht. Ob das 18-135 eine drehende oder gerade geführte Frontlinse hat weiß ich n…
-
Hallo, was Rolf schreibt ist richtig. Beide Objektive haben keinen Bildstabilisator (IS). Beim Standardobjektiv 18-55 könnte man das ja noch verschmerzen, aber mit einem lichtschwachen [lexicon]Telezoom[/lexicon] (größte Blende 5,6 bei 300 mm Brennweite) ohne Stabi könntest du freihändig nur bei Schönwetter oder rauschanfälligen hohen ISO-Werten fotografieren. Das 18-55 ist ja optisch gar nicht so schlecht. Für einen guten Fünfziger kannst du es hier im Forum als gutes Gebrauchtes mit ein bissch…
-
Zitat von Sandra: „ Hy, ich finde den ABM viel zu gross. Das sind denke Ich keine Beispielbilder für ein Macro-Objektiv gruss Das finde ich durchaus nicht. Wozu lässt sich ein Makroobjektiv auf Unendlich fokussieren und bringt dort in der Regel mindestens so gute Qualität wie eine normale Festbrennweite? Es kann ja sein, dass man ein Tier in seiner Umgebung ablichten will, und dazu ist es nun mal erforderlich, dass das Hauptmotiv etwas kleiner abgebildet wird. Gruß Heini “
-
Objektivwahl für EOS 600D
kaktusheini - - Zubehör
BeitragUnd dazu noch etwas: Jede Blendenstufe bedeutet eine Verdoppelung oder Halbierung der Lichtmenge, die auf den Sensor kommt. D. h. wenn das Objektiv auf Blende 5,6 steht und du schließt die Blende dann auf den Wert 8, dann muß der Film (oder Sensor) doppelt so lange belichtet werden, um eine korrekte [lexicon]Belichtung[/lexicon] zu erreichen. Also wenn bei Blende 5,6 die richtige [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] 1/100 s. ist, dann mußt du bei Blende 8 eine Zeit von 1/50 s. und bei Blende 11 ei…
-
Objektivwahl für EOS 600D
kaktusheini - - Zubehör
BeitragJa, das EF-S 55-250 IS wäre eine noch bessere Lösung als das Tamron oder Sigma, und das müsste gebraucht unter 150€ hergehen. In Fassungsqualität und AF-Tempo entspricht es dem von mir weiter oben empfohlenen EF-S 18-55 IS und es hat ebenfalls einen guten Bildstabilisator. Speziell in Teleobjektiven ist der Gold wert.
-
Objektivwahl für EOS 600D
kaktusheini - - Zubehör
BeitragDass du als Schüler mit dem Geld haushalten musst, verstehe ich, und das Tamron-Makro würde ich, ohne die beiden aus eigener Ansicht zu kennen, wegen der anscheinend ganz guten Makrotauglichkeit vorziehen. Aber als zweites nur die 50-er Festbrennweite, und das an einer Cropkamera? Da bist du doch gestaltungsmäßig arg eingeengt. Bedenke, dass 50 mm am Crop einem 80-er an Vollformat entspricht. Da hast du nicht einmal eine Normalbrennweite (wäre am Crop ca. 30 mm), und erst recht kein Weitwinkel. …