Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 480.
-
Cam erkennt aufsteck Blitz nicht
kaktusheini - - Technik
BeitragWenn der Blitz manuell eingestellt werden kann und der Blitz und deine Kamera eine Buchse für die Blitzauslösung haben, könntest du mit einem einfachen Blitzkabel manuell blitzen. Die Pins sind aber anscheinend nicht richtig verteilt, ich würde ihn nicht auf die Kamera aufstecken.
-
Auto Fotoshooting für einen Freund
kaktusheini - - Sachen
BeitragMir gefällt am besten die Nr. 1. Es liegt wohl am Gleichklang der Linien von Brücke und Autodach.
-
Sporthundfotografie
BeitragNein, es war auch die Rede von nächtlichen Veranstaltungen im Urlaub. Lies mal genau, was ich vorher geschrieben habe: Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst.......
-
Sporthundfotografie
BeitragEriks Antwort pflichte ich vollinhaltlich bei. Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst, würde ich eher das zwar optisch ganz gute, aber in Brennweitenbereich, mechanischer Qualität, [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] und AF-Tempo nicht optimale 18-55 gegen ein besseres Standardzoom austauschen. Ausserdem stört mich an diesem Objektiv die beim Fokussieren drehende Frontlinse. Ich verwende gelegentlich Polfilter und Verlauffilter, und da diese je nach örtlichen Gegebenheiten in einer bestimmten Stellun…
-
Sporthundfotografie
BeitragDennis hat dir schon einiges erklärt. Mit dem 70-200 bist du auf jeden Fall gut für den Hundesport gut gerüstet, egal, welche von den vier Ausführungen du hast. Du solltest auf jeden Fall, wie Dennis geschrieben hat, im Modus AV die größtmögliche Blende (das ist je nach Modell die Blende 4 oder 2,8), Ai Servo Autofokus und Reihenaufnahme einstellen. Den ISO-Wert stelle ich hier normalerweise auf 400 oder 800 ein. Mehr nur im äussersten Notfall wegen Rauschen. Nächtliche Veranstaltungen sind in d…
-
Sporthundfotografie
BeitragUnd es wäre auch gut zu wissen, welche Objektive du hast. Gruß Heini
-
Zitat von cani#68: „Was ist besser - 50D oder 60D?... eine immer schwer zu beantwortende Frage (Zur 40D würde ich hier nicht mehr raten - speziell wg. fehlendem Live View) “ Ich hatte bis vor 2 Wochen die 40D und habe nun die 50D. Die beiden unterscheiden sich in der Bedienung fast nicht (40D hat sehr wohl Live View). Unterschiede: 40D hat kein Objektiv Feintuning (die 60D auch nicht), das Display löst weniger hoch auf, der Sensor hat nur 10 MP gegen 15 der 50D, ansonsten absoluter Gleichstand, …
-
Funkfernauslöser
kaktusheini - - Zubehör
BeitragWir haben doch alle u.a. aus unseren eigenen Fehlern gelernt. Auch Michi wird dazulernen. Heini
-
Funkfernauslöser
kaktusheini - - Zubehör
BeitragIch benütze auch einen feststellbaren Kabelauslöser, den Hähnel HRC 280. Da ist auch ein 2 m Verlängerungskabel dabei. Den habe ich mir zweimal gekauft, den zweiten mit kurzem Kabel habe ich meinem Schwiegersohn zu seiner G10 geschenkt (der funktioniert mit verschiedenen Anschlüssen) und meiner funktioniert an der EOS 50D auch mit den zwei hintereinander geschalteten Verlängerungen.
-
Weitwinkelobjektiv
kaktusheini - - Technik
BeitragEigentlich hätte ich gedacht, das mit Blende 11 müsste das Beste sein. Mir gefällt aber die Aufnahme mit 2,8 und Schärfe auf dem Mittelteil am besten. Den flachen Winkel der Aufnahme finde ich ein wenig übertrieben. Gruß Heini
-
Mini-Stativ für die DSLR
kaktusheini - - Zubehör
BeitragIch habe soeben in einem Fotokatalog nachgeschaut: Das Stativ heisst Cullmann Magic Compaktpod und kostet in der einfachen Ausführung mit Tasche, aber ohne Stativkopf ca. 90 €. Das bessere, das sich auch in ein Einbeinstativ verwandeln lässt, heisst Cullmann Magic Systempod und kostet mit Tasche, aber ohne Stativkopf ca. 110 €. Das von dir angegebene Cullmann-Stativ kenne ich nicht. aber wenn man bei etwas zu schwachen Stativen den Hals (der ist i.d.R. das schwächste Teil) und eventuell auch noc…
-
Filter- Welche sind ein "MUST-HAVE"?
kaktusheini - - Zubehör
BeitragDas 18-55 hat, soviel ich weiß, eine beim Fokussieren drehende Frontlinse. Eine tulpenförmige Geli ist da unpraktisch, da die ja immer in der gleichen Stellung bleiben sollte. Also: Hier Trichter, am besten eine speziell für dieses Objektiv hergestellte (gibts von Canon, aber billiger von Fremdherstellern). Auch wenn viele hier im Forum den dauernden Gebrauch von Schutzgläsern ablehnen: Ich persönlich halte die negativen Auswirkungen für vernachlässigbar. Ich würde dir nicht abraten. Da aber die…
-
Mini-Stativ für die DSLR
kaktusheini - - Zubehör
BeitragDu meine Güte, das ist ja ein antikes Stück. Dasselbe oder ein sehr ähnliches (Marke Bilora) benutzte mein Vater, als ich ein kleines Kind war, in den 50-er Jahren. Dieses wackligeTeil besitze ich noch, würde es aber nie benutzen. Von Cullmann gibt es ein relativ leichtes Alu-Reisetativ. Das ist ausreichend stabil, wenn man den Hals nicht ausfährt. Die Beine haben jeweils eine eigene Schulter und lassen sich deshalb zum Transport nebeneinander legen, wodurch es beim Transport sehr flach wird. Ei…
-
Weitwinkelobjektiv
kaktusheini - - Technik
BeitragZitat von SoTT: „... die 600D hat doch einen APS-C Sensor. D. h. Das Canon, Sigma und Tamron gehen bei mir. Nur wenn ich mal auf vollformat umsteige gehen sie nicht mehr!?“ Das stimmt nur teilweise. Nur das Canon EF-S 10-22 hat ein vom EF (= Vollformat) abweichendes Bajonett, welches verhindert, dass es an Vollformatkameras angesetzt werden kann. Das Sigma und das Tamron haben dagegen ein normales EF-Bajonett, das auch an Vollformatkameras angesetzt werden kann. Irgendwo hab ich mal gelesen, das…
-
Weitwinkelobjektiv
kaktusheini - - Technik
BeitragIch brauch das UWW ziemlich selten und habe mich daher für das billigste, das Tamron 10-24, entschieden und diese Entscheidung bis heute nicht bereut. Es verzeichnet sichtbar, aber welches UWW-Zoom tut das nicht? Da ich es nur gelegentlich für Standortaufnehmen von Pflanzen und für Landschaftsaufnahmen nutze, spielt das eh keine Rolle. Dazu kommt noch, dass das Tamron genau an den Brennweitenbereich meines EF 24-105 anschließt.
-
Babybilder
BeitragIch habe die Erstauflage des 430 EX, da funktioniert das mit dem Kabel ganz gut. Probiers mal aus. Mein Kabel stammt noch aus Analogzeiten. Da sich aber die Lage der Pins bei der Umstellung von A-TTL auf E-TTL nicht geändert hat, geht das genauso.
-
Einstellungen beim Rodeo ...
BeitragAV oder TV (Blendenvorwahl mit Zeitautomatik oder Zeitvorwahl mit Blendenautomastik) mußt du ausprobieren, was dir am besten passt. Ich nehme, wenn ich mit dem Tele an der 40D bewegte Objekte verfolgen und kürzestmögliche Belichtungszeiten will, die Zeitautomatik, größte Blende (kleinste Blendenzahl), schnelle Reihenaufnahmen, AI Servo-AFund hohe ISO-Zahl, aber nicht mehr als 800, da mir sonst das Rauschen zu viel wird. AV nehme ich lieber als TV, weil die Automatik in AV die [lexicon]Belichtung…
-
Babybilder
BeitragBlitz von der Kamera trennen und tiefer als die Kamera halten. Soviel ich weiß, kann die 550, ebenso wie meine 40-er, den Blitz nicht drahtlos fernsteuern. Ich benütze deshalb ein externes Spiralkabel OC E3. Die Von Fremdherstellern passen genauso, sind billiger und z.T. auch länger.
-
Problem mit Sigma 18-250mm Objektiv
kaktusheini - - Zubehör
BeitragStimmt, das war mein Fehler, dass ich nicht auf das DSLR-Forum hingewiesen habe. Ich hätte natürlich auch Firmennamen und Adresse bekanntgeben können, aber das wird ja im Forum nicht so gern gesehen (wohl auch mit Recht). Die Rechnung von meiner Objektivreparatur habe ich noch da liegen. Wenn einer also Adresse oder Tel.-Nr. braucht, soll er mir eine PN schicken. Gruß Heini