Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 480.

  • Beachpolo in Binz

    kaktusheini - - Sport

    Beitrag

    Und noch eins

  • Beachpolo in Binz

    kaktusheini - - Sport

    Beitrag

    Euere tollen Fotos vom Pferdesport haben mich ermuntert, auch mal etwas einzustellen. Die Aufnahmen entstanden im September im Urlaub auf Rügen. Aufnahmestandort war leider die Seebrücke. Mit der Festbrennweite (200/2,8L + 1,4x bzw. 2x Extender) konnte ich den Ausschnitt nicht so schnell verändern wie mit einem Zoom. Ausserdem finde ich, dass z.B. die Bilder von Geidan (Westernreiten) mit kürzeren Brennweiten die Action besser rüberbringen.

  • Libelle

    kaktusheini - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Wenn es dunkler wäre, würde die Farbe der Libelle (ich vermute, eine weibliche Federlibelle) nicht mehr dem Original entsprechen. Also mir gefällt das Bild, so wie es ist. Gruß Heini

  • Florfliege - Makro mit Retroadapter

    kaktusheini - - Tiere

    Beitrag

    Ob ein Objektiv nur automatisch oder auch manuell eingestellt werden kann, hat nichts mit analog und digital zu tun. Objektive mit elektronischer Blenden- und Fokuseinstellung gab es auch schon zu Analogzeiten. Du meintest vermutlich die Objektive mit manuellem Blendenring, wie z.B. die des bis 1983 gebauten Canon-FD-Systems. Die passen zwar in Normalstellung nicht an das EOS-Bajonett, aber für Retrostellung mit diesen preisgünstigen Adaptern wären sie besser als die EF- bzw. EF-S-Objektive geei…

  • Blendenautomatik vs. M Modus

    kaktusheini - - Tiere

    Beitrag

    Hallo, Eriks Anmerkung ist richtig. Daran habe ich nicht gedacht, dass bei aktivierter Mehrfeldmessung die Kamera programmgesteuerte Belichtungskorrekturen vornimmt, und die könnten unterschiedlich gewesen sein. Bei mittenbetonter Messung, Spot- oder Selektivmessung richtet die Kamera die [lexicon]Belichtung[/lexicon] stur nach dem gemessenen Lichtwert und nimmt keine eigenen Korrekturen vor. Für einen objektiven Vergleich wäre eine dieser Messmethoden besser gewesen. Gruß Heini

  • Bei der Schneelandschaft lässt sich das schlecht beurteilen, aber bei dem Mandarinentenpaar liegt die Schärfe auf den Grashalmen davor. Du hattest vermutlich alle AF-Sensoren aktiviert, und dann richtet sich die Fokussierung nach dem Sensor, der Kontrast in der kürzesten Entfernung findet. Hier hättest du den AF-Sensor besser manuell ausgewählt. Nachtrag: Da hab ich nicht aufgepasst. Meine Anmerkung bezog sich natürlich auf den ersten Beitrag hier. Gruß Heini

  • Blendenautomatik vs. M Modus

    kaktusheini - - Tiere

    Beitrag

    Hallo Andrea, könnte es nicht sein, dass sich in dem kurzen Zeitraum der Programmänderung die Lichtbedingungen geändert haben? Man sieht zwar auf beiden Bildern Schatten, aber die Sonne könnte beim ersten Bild (teilweise) hinter einem kleinen Wölkchen versteckt gewesen sein, dann wäre das zweite Bild nur ein wenig überbelichtet. Hast du die Lichtwaage im Sucher beobachtet? Gruß Heini

  • Suche Fisheye

    kaktusheini - - Objektive

    Beitrag

    Zitat von Neox: „Und was wäre gut wenn ich bei einem UWW bleiben würde?“ Ein kurzbrennweitiges Fischauge zeigt die vollen 180-Grad um die Linse, also ein kreisrundes Bild, auf dem alles abgebildet ist, was vor, links, rechts, oberhalb und unterhalb vom Objektiv ist (u.U.auch die Füße des Fotografen). Wesentlich häufiger werden allerdings die "länger"-brennweitigen Fischaugen eingesetzt, bei denen der 180-Grad-Winkel nur über die Bilddiagonale erreicht wird, sodass das ganze Bildformat ausgeleuch…

  • Florfliege - Makro mit Retroadapter

    kaktusheini - - Tiere

    Beitrag

    Hallo Ottilie, obwohl beileibe kein Anfänger mehr, gehts mir genauso wie dir. Zwar verstehe ich die angewandte Technik, aber ich habe keine Lust, vor der Aufnahme ewig lang rumzuschrauben. Der einzige Retroadapter, der für mich in Frage käme, wäre der von Novoflex. Den konnte ich schon mehrfach ausprobieren. Er besteht aus zwei Ringen, von denen der eine zwischen Kamerabajonett und Filtergewinde des Objektivs gesetzt wird (dazu brauchst du noch den Filteradapter in der zu deinem Objektivdurchmes…

  • Suche Fisheye

    kaktusheini - - Objektive

    Beitrag

    Der Fragesteller suchte ein Fischauge zu einer Vollformatkamera. Sigma DC heisst doch, nur für APS-C-Format geeignet.

  • Hallo Marcel, ich hoffe, ich bin noch nicht zu spät dran. Herzlich willkommen im Forum. Erik hat dir das wichtigste schon geschrieben. Wenn ein Fremdobjektiv an die 1000D passt, dann passt es mit Sicherheit auch an die 600D. Anders wäre es bei älteren Fremdobjektiven, besonders aus Analogzeiten. Die passen zwar mechanisch ebenfalls, aber es könnte (muß aber nicht) Probleme bei der elektronischen Kompatibilität geben. Gruß Heini

  • Unschärfeproblem

    kaktusheini - - Menschen

    Beitrag

    Nein, das ist schon o.k. Wenn du selber mit der Kamera nachziehst, aktivierst du am besten nur den mittleren Sensor. Soviel ich weiß, ist bei der 600D nur der mittlere ein Kreuzsensor. Fotografierst du dagegen mit unbewegter Kamera, aktivierst du besser alle Sensoren, da dann dein Motiv mit der Bewegung von einem Sensor zum nächsten "weitergereicht" wird (was aber nicht immer 100-%-ig funktioniert). Machst du Aufnahmen wie die gezeigte (natürlich mit One Shot AF) mit Stativ, ohne dabei die Kamer…

  • So verschieden kann der Geschmack sein. Mir gefallen die Bilder 1, 2 (trotz des leichten Anschnitts)und 4 am besten. Am wenigsten gefällt mir Nr. 3. Hier hätte ich entweder einen höheren Standpunkt gewählt, um das ganze Bild mit der gelben Fläche auszufüllen, oder einen niedrigeren, um gegen den Himmel nur die vorderen, scharfen Blüten ins Bild zu bekommen.

  • Stimmt, auf dem zweiten Foto ist deutlich der dünne, seitlich zusammengedrückte Schwanz des Bisam zu erkennen. Die bauen aber mit Sicherheit keine Dämme und Burgen aus Ästen und Schlamm, sondern graben ihre Wohnhöhlen in die Uferböschungen. Ausserdem ist da auch ein gewaltiger Größenunterschied. Biber können bis 30 kg wiegen, Bisam höchstens 1,5 kg. Das erste Bild zeigt sicher einen Biber. Jungtiere schwimmen bereits im Wasser herum, wenn sie noch so klein wie ein Bisam sind. Biber benötigen die…

  • Nutria, Bisamratte oder doch Biber???

    kaktusheini - - Tiere

    Beitrag

    Mathias hat Recht, es ist ein Biber. Bisam gab es früher auch an unseren Bayerwaldgewässern so viele, dass die Behörden Fangprämien zahlten. Seit sich hier der Fischotter so rasant vermehrt hat, sind die Bisam kaum mehr anzutreffen. Die schmecken dem Otter zu gut. Dafür vermehren sich die Biber ziemlich stark. Gegen diese großen, kräftigen Tiere hat auch ein flinker Räuber wie der Fischotter keine Chance. Viele Grüße Heini

  • Gebrauchte Objektive

    kaktusheini - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Weltenfresser: „Der Paypal Käuferschutz greift meines Wissens nach aber nur bei Ebaykäufen... :attention_1:“ Nein! Mir fällt zwar auf Anhieb kein Fotoversender ein, aber neulich habe ich ein paar Gartenartikel bei "Gärtner Pötschke" und "Düngerexperte" bestellt und mit Paypal bezahlt (Bestellung direkt bei den Firmen und nicht über Ebay).

  • Objektivaustausch 18-55mm gegen ?

    kaktusheini - - Zubehör

    Beitrag

    Bei der angedachten Verwendung auch als Porträtlinse finde ich deine Entscheidung für Blende 2,8 richtig. Die Überschneidung des Brennweitenbereichs des 24-105 mit dem 70-200 wäre für mich allerdings kein Kriterium, verhindert sie doch gleichzeitig allzu häufige Objektivwechsel (Staub auf dem Sensor). Viel Glück bei der Suche Heini

  • Objektivaustausch 18-55mm gegen ?

    kaktusheini - - Zubehör

    Beitrag

    Das 24-105 nutze ich seit dem Umstieg auf Digital an der EOS 40D. Ich habe zwar zusätzlich ein Tamron 10-24, benütze das aber nur sehr selten. Normalerweise reichen mir die 24 mm WW. Läge das Schwergewicht auf Landschaftsfotografie, wäre das sicher anders. Mein Vorschlag: behalte das 18-55 als WW-Reserve, solange du die Cropkamera nutzt. Bei einem Verkauf kriegst du eh nicht viel. Ob dir nun der größere Brennweitenbereich und der Stabi des 24-105 oder die höhere [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] mi…

  • Canon EOS 650D

    kaktusheini - - Technik

    Beitrag

    Bei einer Landschaft hast du doch alle Zeit der Welt. Die hüpft nicht davon. Ich gehe mal davon aus, dass du bei einer Weitwinkelaufnahme eine möglichst große [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] erreichen willst. Dazu würde ich folgendermaßen vorgehen: Programm AV (= Aperture Value = Blendenvorrang, im deutschsprachigen Raum meist Zeitautomatik genannt). Dazu stellst du Mehrfeldmessung und Einzelbild ein. Mit dem Einstellrad beim Auslöser stellst du eine kleine Blendenöffnung (höhere Blendenzahl), …

  • Zur Förderlichen Blende wurde schon alles gesagt. Wegen der unterschiedlichen Brennweite bei eingestellten 85 mm: Alle innenfokussierten Objektive verkürzen im Nahbereich die Brennweite. Du hast also im Nahbereich eine geringere Brennweite, als du am Objektiv eingestellt hast. Dieser Effekt ist bei Zoomobjektiven wesentlich stärker ausgeprägt als bei Festbrennweiten.