Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 480.

  • Objektivsuche Canon Eos 550D

    kaktusheini - - Objektive

    Beitrag

    Dass die Entfernungsskala fehlt, heisst nicht, dass sie überflüssig ist, sondern dass sie Sparmaßnahmen der Hersteller zum Opfer gefallen ist. Udo, hast du schon mal versucht, mit AF auf ein Objekt scharfzustellen, wenn sich davor ein Maschendrahtzaun oder nur ein paar Grashalme oder Zweige befinden? Dann funktioniert der AF einfach nicht, weil er immer von den dazwischen liegenden Sachen abgelenkt wird. Das hat natürlich nichts mit der Entfernungsskala zu tun; ich möchte nur deinen Glauben an d…

  • Objektivsuche Canon Eos 550D

    kaktusheini - - Objektive

    Beitrag

    Ganz so überflüssig wie Udo meint ist die Entfernungsanzeige auf dem Objektiv nicht. Für uns ist natürlich nur die Meterangabe interessant. Die Angabe in Fuß (ft) ist nur für die Länder bestimmt, die das metrische System nicht eingeführt haben. Wichtig ist die Entfernungsangabe z.B. bei manueller Einstellung des Blitzgeräts, oder zum Einstellen der hyperfokalen Distanz, wenn ich bei Landschaftsaufnahmen eine größtmögliche [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] erreichen will. Udo, deinen Glauben an di…

  • Objektivsuche Canon Eos 550D

    kaktusheini - - Objektive

    Beitrag

    In der Entfernungsskala sind normalerweise Fuß (ft) und Meter angegeben. Die Zahlenangabe in Fuß müsste - grob geschätzt - ungefähr das dreifache der Meterzahl sein.

  • Insel Mainau - die Erste

    kaktusheini - - Tiere

    Beitrag

    Der Piepmatz ist ein männlicher Buchfink. Heini

  • Insel Mainau - die Erste

    kaktusheini - - Tiere

    Beitrag

    Hallo Franzi, das mit der [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] sehe ich nicht so eng. Bevor ich ein Bild wegen zu langer [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] verwackle, lasse ich lieber nicht so wichtige Bildteile in der Unschärfe. Mir gefallen alle deine Bilder. Den Vögeln mußt du schon sehr sympathisch gewesen sein, dass sie dich mit 200 mm nah genug ranließen. Mir reicht oft das 400/5,6 nicht. Gruß Heini

  • Kirche Intern

    kaktusheini - - Sachen

    Beitrag

    Beide Bilder finde ich ganz gut. Das Hochformat in der "Farbe" des Querformats wäre absolute Spitze. Gruß Heini

  • Hübsches Unkraut

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Muffi, ich habs ernst gemeint. Das Folgende ist für die Allgemeinheit: Ich kann auch mit Kritik leben. Trotzdem vertrete ich den Standpunkt, dass irgendwo eine Grenze ist, wo das Ganze nichts mehr mit Fotografie zu tun hat, sondern in den Bereich Computertechnik gehört. Bildbearbeitung ist klar, das ist nichts anderes als das, was früher im Labor gemacht wurde. Wenns aber so weit geht, mehrere Aufnahmen mit einander zu kombinieren, oder nicht vorhandene Bildteile hineinzukopieren oder vorhandene…

  • Hübsches Unkraut

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Hallo Muffi, schade dass du in Frankfurt wohnst, sonst könnten wir uns mal auf ein Bier zusammensetzen. Gruß Heini

  • Der Mond.... Hilfe!!!

    kaktusheini - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo, Alfisti, macht nix, ist mir auch schon passiert. Gruß Heini

  • Hübsches Unkraut

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Muffi hat ja Recht, nur sollte man berücksichtigen, dass sich die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] bei dem [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] im Bereich von etwa einem Millimeter bewegt. In diesem Fall habe ich mich entschieden, die Schärfe auf die Staubgefäße und den Stempel zu legen, wodurch die vorderen Blütenblätter noch halbwegs scharf, die hinteren aber zwangsläufig unscharf wurden. Es gibt natürlich die Möglichkeit, mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Fokussierungen übereinander zu lege…

  • Hübsches Unkraut

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Das ist Phemeranthus brevicaulis, es macht sich bei mir unkrautartig in sämtlichen Blumentöpfen breit. Aber wenn man stark genug vergrößert, ist die Blüte ganz apart, finde ich (Abb.-Maßstab etwas mehr als 1:1; 100 mm Makro + Zwischenring).

  • Mittagsblume

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Danke Hartmut, aber auch den anderen. Ich hänge eben noch viel zu sehr an dem alten Zopf der Diafotografie, bei der man hinterher nichts mehr ändern konnte. Seid aber versichert, auch ein alter Knacker ist noch lernwillig.

  • Mittagsblume

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Als kleinen Vorgriff auf den - hoffentlich baldigen - Frühling stelle ich euch hier eine von mir gezüchtete winterharte Mittagsblume vor (Delosperma-Hybride HB 11/1).

  • Wanderschäfer

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Uwe, das passt. Deine Bearbeitung gefällt mir auch besser. Gruß Heini

  • Wanderschäfer

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Danke, auch für die konstruktive Kritik. Ich habe bei der Aufnahme 1 1/3 Stufen überbelichtet und das RAW fast unbearbeitet gelassen, nur die Schärfe gering angehoben, weil ich den monochromen Landschaftseindruck erhalten wollte. Vielleicht habe ich da ein wenig übertrieben. Heini

  • Wanderschäfer

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Eigentlich bin ich kein so ambitionierter Landschaftsfotograf, aber diese Landschaft mit der Herde eines Wanderschäfers hat mich gereizt.

  • Kinderfotos

    kaktusheini - - Menschen

    Beitrag

    Danke Christian, genauso wars. Der Beitrag lässt sich noch ändern und das Foto herausnehmen, wenns Alfisti stört. Gruß Heini

  • Kinderfotos

    kaktusheini - - Menschen

    Beitrag

    Mir gehts wie Dennis. Meine Menschen sehen auch meist nicht aus wie ins Foto reingesetzt, sondern wie reingesch....... Trotzdem versuche ich mal, einen Schnappschuss von meinem Enkel einzustellen.

  • Hallo allerseits

    kaktusheini - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Birgit, willkommen im Forum. Tierfotografie mußt du so sehen: 90% Geduld + 10% Können = viel Ausschuss + ein paar wirklich gute Bilder. Gruß Heini

  • Farbe für´s Gemüt...

    kaktusheini - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Also mich stört der unscharfe Bereich nicht. Das Ornithogalum (keine Tulpe) bringt eine schöne warme Farbe ins derzeitige triste Grau.