Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Bewegung einfrieren
BeitragAlso meinst du das, was ich zuerst beschrieben habe, Blende so weit öffnen wie möglich, Motiv weg vom Hintergrund, Ergebnis: KEINE Tiefenschärfe, sondern hohe Freistellung, schönes Bokeh (abhängig vom Objektiv).
-
kleine Brücke im Grünen
BeitragDas braucht niemand zu glauben, denn es stimmt auch nicht! Ausstattung > Scharfstellung: Autofokus und manueller Fokus digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_350D.aspx Aber ja, es gibt Objektive, mit denen man manuell scharf stellen muss, genannt seine da älter Sigmas, jede Menge Fremdhersteller, die mit Adaptern an Canon EOS geschraubt werden.
-
Bewegung einfrieren
BeitragMehr Tiefenschärfe??? Du meinst hoffentlich, mehr Freistellung, also weniger Schärfe in der Tiefe, weiches Bokeh um das Motiv herum, oder??? Dazu musst du die Blende soweit öffnen, wie nur irgendwie möglich. Am besten geht das natürlich mit riesigen Blenen, f1,2/f1,4/2/2,8.... Jetzt kann es bei großer Blende passieren, das die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] noch schneller 1/4000 oder 1/8000 sein soll, dann musst du einen Graufilter ND4/ND8 dranschrauben, Blende bleibt offen, viel Freistellun…
-
Tasche für 7D????
BeitragDie Frage ist, was du zusätzlich alles mitnehmen möchtest? Ich nutze eine Kalahari-Tasche und einen Kalahari-Stativköcher, find die absolut super. Kamera + BG oder 1er-Model, keine Frage, bis 24-105/28-70 auch im montierten Zustand kein Problem, Blitz muss leider runter, aber sonst,...
-
Weissabgleich
BeitragStehen tuts auf Automatic, bin ich in Innenräumen, stelle ich um, weil meine Lee204 auf dem Blitz klebt, also Klebeband an, vor den Blitz = fertig, aber ich nutze auch ne 18&-Graukarte, ja! ...und wenn ichs ganz genau haben will, nutze ich einen Belichtungsmesser.
-
Welchen Graufilter??
Beitrag@Hampi, eben nicht! Bild 1 & 2 war genau meine Frage, denn es geht bei jedem Objektiv um die Leistung bei Offenblende. Statt jetzt abzublenden, dreht man den Fader-Filter, behält die Blende bei (Freistellung) und verlängert "künstlich" die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon], so sieht man, wieviele Details durch den Filter verloren gehen. Zur Objektivbewertung bei Offenblende: Nehmen wir die alten Sigma APO-Makro 300/400mm ungechipt. Dort kann man gar keine Blende (so einfach) schließen, man muss…
-
Welchen Graufilter??
BeitragKlick mal auf deinen Link, ausverkauft! cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT 77/72mm, 82 hab ich noch nicht gefunden! Verstehst du, was ich mit Porto meine??
-
Welchen Graufilter??
BeitragNach China??? Da kostet das Porto mehr, als der Filter
-
Zitat: „Das Objektiv ist 1 1/2 Jahre alt und es wurden damit "angeblich nur" 250 Bilder gemacht! “ Ich wäre skeptisch. Stell dir vor, du kaufst ein Objektiv, um etwas mehr als 1000€, nicht schwer, sau scharf, IS, schon ausreichend lang, und dann machst du in 1.5 Jahren 250 Bilder??? keine Gebrauchsspuren,... Meine Erfahrung sagt: Kauf ne Linse von einem Profifotograf, Abschürfungen, Gebrauchspuren, ohne Geli, was weis ich. Der "Junge" hat es täglich genutzt, was war hin und wieder beim CPS, ist …
-
Welchen Graufilter??
BeitragHi Rolf, nimm deine schärfste Linse, offen, mach mal 2-3 Portraits, und stell mal zum Vergleich einen kleinen Ausschnitt, und crop den mal aus, ich würde, wenn die Fader ND nicht zuviele Details schlucken, 72/77mm beim Chinese bestellen. Allerdings, die Filter sollten nicht zu viel der Qualität einer guten Linse schlucken. Klar, Youtube, sie funktionieren eben wie Graufilter, aber was bleibt von der Qualtät eines sau teuren Objektivs über??
-
Welchen Graufilter??
BeitragDas ist doch der Trick am Graufilter, Freistellung bleibt, Offenblende ist nutzbar. Beispiel: Sommer, Sonne, Sonnenschein, f1.2, [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] in Av oder gemessen mit dem Belichtungsmesser schnappt über 1/8000, Blende würde geschlossen auf f4 (oder was weis ich), Graufilter drauf, Licht wird genommen, Offenblende bleibt, [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] geht auf 1/4000 runter.
-
Welchen Graufilter??
BeitragStimmt, Tobi ist sowas wie der Filterfachmann. Gabs nicht in den Landschaftsbilder, Bilder auf denen 2 oder gar 3 Filter gleichzeitig im Einsatz waren?? Rolf, du kannst Dinge finden
-
Welchen Graufilter??
BeitragLangsam, man muss ja erst mal nachdenken! Also: Um so billiger ein Filter, zu 99% auch um so schlechter! Jetzt mulsst du schauen, an welche Linse, Filterdurchmesser, das Teil soll. Bei mir ist das recht einfach, 72/77/82mm, bei dir guckst du einfach nach. 3fach ist etwas billiger als 8fach, ich empfehle bei Objektiven mit großen Blenden, 8fach. Hoya/Kenko/B+W Käsemann kann ich nur empfehlen. Wenn man sich nicht sicher ist, Cokin-Filtersysteme. Macht euch nix draus, ich such selber, Grau-/Pol-/St…
-
Probleme mit dem Blitz
honda2000 - - Allgemeines
BeitragWenn ews die Lens-Id ist, kostet es ja echt nix! Darum ja, !!! OKAM, Zwenkau macht kein Tamron (soweit ich weis), das ist Canon CPS! Geissler ist auch CPS, macht aber auch Tamron! Lens-ID, da musst du dieses Programm installieren, und per Befehlszeile ie ID abrufen, nicht ganz einfach!
-
Probleme mit dem Blitz
honda2000 - - Allgemeines
BeitragHi Gerd, somit ist das Rätsel gelöst! (denk ich mal) EOS 40/50/60D, dort gab es mit der Lens-ID Probleme. Kann gut sein, die 400D war auch betroffen. Es geht zwar in allererste Linie um die Kreuzsensoren, aber auch Blitzen kann gut dabei sein: Zusammenfassung: dslr-forum.de/showpost.php?p=7951009&postcount=937 kompletter Thread: dslr-forum.de/showthread.php?t=732360 Ist dein Tanron ja dabei, oder?? Auch hier wieder mein Angebot: Schick mir dein Tamron, wenn es nicht die Lens-ID 137 hat, dann bri…
-
Mondfotografie
Beitragmartin-wagner.org/mond_fotografieren.htm
-
Probleme mit dem Blitz
honda2000 - - Allgemeines
BeitragFassen wir mal zusammen: Interner und externer Blitz blitzen bei 18-55mm zu gering. AF 58 war bei Metz, kein Defekt festgstellt. Über 55mm blitzen beide blitze gut, wenn auch der interne nur eine Leitzahl von 18 (oder sowas hat). Da ich selbst mal ne 400D hatte, einen Sigma und auch einen Canon Blitz, sogar einen Metz, weis ich, das die Blitze zwar nicht miteinander, aber einzeln gut blitzen. ich weis auch, das die 400D mit allen Blitzen kommuniziert, dennoch liegt die Vermutung nah, das das Pro…
-
Probleme mit dem Blitz
honda2000 - - Allgemeines
BeitragUps, parallel geschrieben! Wenn du blitzt, 18-50mm, welches Display blitzt, oben oder unten??
-
Probleme mit dem Blitz
honda2000 - - Allgemeines
BeitragUps, ja, das hab ich noch gar nicht gesehen, das ist natürlich möglich. Das allerdings kann man nur am Metz einstellen, nicht an der 400D. Der Metz 58 AF-1 digital hat zwei Displays, am unteren (Winkel minus 2 Grad) könnte die "Rote-Augen-Reduzierung" geblitzt werden, und am oberen Display die Ausleuchtung erfolgen. Wenn "unten" zu viel Power kommt, reichts oben eventuell nicht mehr. Handbuch des Blitzes kann das besser klären! Rolf, super gesehen!
-
Probleme mit dem Blitz
honda2000 - - Allgemeines
Beitrag...und über 50mm stimmt die [lexicon]Belichtung[/lexicon] so einigermaßen? Du sagst, es wäre mit dem Metz 58 so, wie sieht es mit dem internen Blitz aus??? Blitz war zur Rep. bleibt ja nur noch die kamera, die im Bereich bis 50mm, Through the Lens, irgendwie falsch misst. Interner Blitz teste mal noch!