Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 705.
-
Hallo Hartmut, ein Polfilter verursacht an Ultraweitwinkelobjektiven genau diesen Effekt, wenn man versucht den Himmel abzudunkeln. Dafür ist er in diesem Fall nicht geeignet. Bei etwas längeren Brennweiten kann man den Polfilter aber dazu benutzten. Man sieht das ganze schon im Sucher. Das die Auto-Tonwertkorrektur den Himmel im angesprochenen Bild so quietschblau gefärbt hat glaube ich gerne. Ich habe damit noch nie brauchbare Ergebnisse erziehlt, außer bei flauen Unterwasserbildern. Deine Lan…
-
Da sieht man mal wieder, wie sich die Geschmäcker unterscheiden. Ich halte deine Bilder überwiegend für gelungene Ulraubsfotos mit zum Teil ansprechend gestalteter Perspektive. Das geometrisch perfekte Bild des Hotelflurs hebt sich in meinen Augen jedoch deutlich ab. Die Landschaftsfotos sind jetzt in meinen Augen nicht so gelungen. Der Himmel sieht oftmals (insbesondere in den Beiträgen 18 und 19) unschön aus. Zum einen liegt es an dem überdrehten Polfilter im Ultraweitwinkel und beim vorletzte…
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragZitat von Barry Ricoh: „... Ein wenig komisch finde ich die blauen Wolken. Wo kommt die Farbe her ? VG Hartmut“ Die Wolkendecke war sehr dünn, auch wenn es nicht den Anschein macht. Eigentlich hatten wir gestern den ganzen Tag Sonne pur. Erst am Abend zog eine dünne Wolkendecke auf. Da der Himmel zur blauen Stunde an Helligkeit verliert, tritt das Blau stärker hervor. Allerdings haben wir hier wieder das übliche Problem. Das Bild und das leichte Blau sieht zu Hause auf meinem Mac mit gescheitem …
-
Toby's Landschaften & Naturfotos
BeitragIch hatte ja bereits gestern im Thread mit meinen Pilzbildern angekündigt, dass ich mich nun erst mal wieder mein fotografisches Hauptaugenmerk auf die Landschaftsfotografie legen werde. Die Idee alle Bilder in einem Thread einzustellen, hat mir sehr gut gefallen. Darum möchte ich das auch hier fortsetzten. Allerdings wird's nicht jeden Tag ein Bild geben. Ihr seit natürlich wieder herzlich zum kommentieren und kritisieren eingeladen. Den Anfang mache ich mit meinem Werk von heute. Ich habe eine…
-
Sonnenaufgang Altweibersommer
BeitragHallo Hartmut, dass ist ein wirklich schönes stimmungsvolles Bild nach meinem Geschmack.
-
Erste Versuche mit Macro Ringen!
Toby - - Bildbesprechung
BeitragHallo Rolf, die Versuche sehen schon recht gut aus. Der [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] beim ersten ist schon gewaltig. Das dabei die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] leidet ist klar. Bild 2 und 4 aus Beitrag3 gefallen mir am besten.
-
Naja, ein Kugelpano ist etwas anderes. Die hier gezeigte Projektionsart nennt sich "little planet". Allerdings braucht man für die Projektion als Quellmaterial ein sphärisches Panorama, dass die vollen 360° x 180° abdeckt (wie meine Kugelpanos). Wie das ganze dann aussehen kann, habe ich spaßeshalber mal hier gezeigt. So erscheint das Bild in meinen Augen nur verzerrt, aber eigentliche Effekt der Projektion stellt sich bei mir nicht ein.
-
Naja, im Prinzip unterstüttz die mitgelieferte Software, das EOS Utility ja schon das Tethered Shooting. Du müsstest also nur noch das Problem mit dem Intervall und dem Reihenaufnahme lösen. Ich kann mir schon vorstellen, dass dies klappt. Woran du allerdings scheitern wirst, ist die Wärmeentwicklung des Sensors im Liveview. Das geht auf Dauer nicht gut. Zumindest bis vor kurzem war die Einzige Kamera, die längeren Liveviewbetrieb problemslos verkraftet, die 5d Mark II. Mir ist nicht bekannt, da…
-
Die Pilze kommen
BeitragHallo Hartmut, auch dir danke ich für deinen Beitrag. Was ich mit dem "Kritk auf Augenhöhe" war auf die Erfahrung bezogen, dass im Inernet oftmals salopp formulierte negative Äußerungen erbracht werden, welche mit wenig fundamentaler Kritik beinhaltet sind. Die kommen dann in der Regel von Leuten, die fast keine Beiträge verfassen und überhaupt kein eigenes Bildmaterial zeigen. Beispiele dafür gibt's überall; natürlich auch hier. Sowas hilft niemandem und je nach Gemüt des Betroffenen, nimmt es …
-
Sigma 150-500
Toby - - Allgemeines
BeitragIch hatte mir das 120-400 zugelegt, als es gerade zusammen mit dem 150-500 rauskam. Die Abbildungsleistung sollte vergleichbar mit dem 150-500 sein. Schlecht war es nicht, aber der Brüller auch nicht. Bei Blende 8 kamen schon scharfe Bilder damit raus, aber das bedeutet selbst am Tage ISO Werte um die 800, um adäquate Verschlusszeiten für Wildlife zu bekommen. Ich hab's damals gegen das 300 F/4 L IS getauscht, dass ich zum Teil mit Konverter genutzt habe. Abbildungstechnisch war die Kombination …
-
Die Pilze kommen
BeitragDas ist doch schon malein Anfang Rolf. Das Motiv gefällt mir gut. Ein "Aufräumen" des Waldbodens hätte sich sicherlich gelohnt. Weiter geht's... Stack_MG_3792.jpg
-
Ein neues Kugelpano
BeitragIch hab's befürchtet. Kaum zeigt man wieder ein Pano geht die Fragerei wieder los. Es ist nicht böse gemeint, aber nutzt bitte einfach mal die Suchfunktion und Google. Ich hab's auch hier schon oft genug erläutert und im Internet findet man haufenweise Tutorials. Suchbegriffe wären z.B. Panoramafotografie, Kugelpanorama, Nodalpunkt, PTgui, etc. Ich hab's mir auch nicht anders beigebracht. Damit der Thread nicht völlig sinnlos ist, habe ich aus alten Bildmaterial noch mal auf die schnelle ein Pan…
-
Ein neues Kugelpano
BeitragUps, sorry. Ich hatte das erste doch schon hier gepostet. Der Thread kann gelöscht werden!
-
Ein neues Kugelpano
BeitragHi, mir ist gerade aufgefallen, dass ich ja noch ein Kugelpano auf dem Webserver liegen habe, welches ich vor geraumer Zeit erstellt habe. Hier hatte ich bereits zwei andere aus der Serie gezeigt, aber dieses noch nicht. Viel Spaß beim anschauen. Passt auf, dass ihr euch keinen Drehwurm holt. Kanzelblick Für die neuen Mitglieder, die's wahrscheinlich noch nicht kennen, habe ich hier noch mal mein Lieblingspano aus der Serie verlinkt. Vor dem Altar
-
Meine Arbeitsweise
BeitragHallo Hubert, danke für deinen Kommentar. Es freut mich zu hören, dass die Bilder bei dir Gefallen finden. Die Aufnahmetechnik kann ich gerne noch mal erläutern. In irgendeinem alten Thread hatte ich das glaube ich schon mal getan, aber den habe ich auf die schnelle auch nicht wiedergefunden. Zur Aufnahmetechnik: - Ich fotografiere stets im manuellen Modus. So kann ich sicherstellen, dass alle Bilder gleich belichtet sind, was für dass Stacking entscheidend ist. - Das fotografieren vom Stativ is…
-
Die Pilze kommen
BeitragHeute zeige ich einen Fliegenpilz, dessen weiße Punkte wohl etwas unter der Gravitation gelitten haben. Dadurch gefällt er mir nicht so gut wie der, den ich ein paar Tage zuvor gepostet habe, aber zeigen kann man ihn ja mal. Wie bereits zuvor erwähnt wollte ich an diesem Tag die Fotos mit einem Farbkontrast der Komplementärfarben Rot und Grün aufnehmen. Stack_MG_3693.jpg
-
MX Masters 2010
BeitragHallo Hubi, das erste Bild sagt mir nicht so zu. Hier fehlt es mir an vielem. Ich vermute mal es ist ein stark bearbeiteter Crop. Viele Stellen sehen so aus, als wären die Tiefen heftig angehoben und die Lichter stark heruntergezogen worden, was insgesamt nicht verrauscht und unsauber ausschaut. Bild zwei ist ein wirklich schöner Mitzieher mit viel Dynamik. Mir fehlt hier nur ein wenig das "Woher" und "Wohin". Dennoch ein gelungenes Bild. Bild drei schaut wirklich super aus. Die Bearbeitung find…
-
Die Pilze kommen
BeitragFür dieses Bild habe ich einige Zeit gewartet, Bis die späte tiefe Abendsonne einen Stand erreicht hatte, bei dem das Licht schräg durch die Fichten fiel und den Waldboden punktuell beleuchtete. Ich konnte beobachten wie die beleuchteten stellen mit der Zeit wanderten und so habe ich den Moment abgepasst, bis das Gras hinter dem Pilz angeleuchtet wurde. Da der Pilz aber im Schatten eines Baumes stand und so recht dunkel geworden wäre, habe ich diesen zusätzlich zu den Goldreflektoren mit einer T…
-
Die Pilze kommen
BeitragHallo Obelixti. Danke für deinen Bildbeitrag, der wirklich gut gefällt. Das Bild erweckt den Anschein, als stünde der Pilz ganz einsam zwischen großen Felsen, wo er nur für kurze Zeit am Tage Sonnenlicht erfährt, wenn das Licht durch einen Felsspalt eintrifft. Ich mag Bilder, die mir eine Geschichte vermitteln!