Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 705.

  • HDR Versuch

    Toby - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Zitat von Zerosven: „ ...Mein Ziel war es möglichst "unecht" wirken zu lassen Hier mal mein Ergebnis Würde mich freuen wenn ihr mal sagen könntet wie es euch gefällt. Gruß Sven“ Ziel erreicht würde ich sagen. Ich find's absolut zum 28.gif !

  • 90% Mehrfeldmessung, 10% Spotmessung. Alle anderen Modi brauche ich nicht (bei Oly gibt es noch mehr Modi für z.B. [lexicon]Lowkey[/lexicon] und Highkey). Die einzustellende Belichtungskorrektur schätze ich anhand der Verteilung der Abweichungen vom 18% Grau ab. Die Mehrfeldmessung hat den Vorteil, dass das beim Blitzen mit TTL (oder E-TTL) die Blitzbelichtungsmessung mit dem aktiven AF-Messfeld verknüpft wird. Olympus ist auch hier Canon deutlich vorraus, da man selbst bei den Eisntiegskameras …

  • 100% Crop sieht unscharf aus

    Toby - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Ich denke meine Aussage aus dem zweiten Post sollte jetzt klar und verständlich sein, wenn man sich die Bildergebnisse anschaut.

  • 100% Crop sieht unscharf aus

    Toby - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Stativ benutzen, ISO 100 einstellen, Rauschunterdrückung deaktivieren. Am besten auch noch den Bildstabilisator deaktivieren, Spiegeveriegeleung und Selbsaulöser verwenden. Wenn diese Vorraussetzungen erfüllt sind und dem Autofokus zum fokussieren eine Kontrastkante zum Scharfstellen zur Verfügung gestellt wurde, lohnt es sich über das Thema zu diskutieren.

  • Welches Weitwinkel-Objektiv?

    Toby - - Objektive

    Beitrag

    Von allen Weitwinkelobjektiven die es für APS-C gibt, ist das Tokina 11-16 das Einzigste, welches sternförmige Spitzlichter mit vielen Strahlen produziert. Alle anderen stellen die Spitzlichter nur mit 5 oder 6 Strahlen dar, wie es jede Kompaktknipse macht . Darum kam für mich nur das Tokina in Frage, obwohl es deutlich stärker als die anderen Kandidaten zu Flares bei direkt oder schräg einfallendem Sonnenlicht neigt. Von den sonstigen Eigenschaften sind alle okay, zeigen aber Schwächen bei der …

  • Im Kornfeld

    Toby - - Menschen

    Beitrag

    Das bezieht sich allgemein auf alle Kameras. Die 5D wurde dieser Anforderung aber noch am ehesten gerecht. Leider züchten alle Hersteller ihre neuen Kameramodelle in Richtung "Pixelmonster" und "Restlichverstärker". Gerade bei Makros und Landshaftsaufnahmen, wo man Wert auf Details legt, war meiner Meinung nach die 50D schon oberhalb von ISO 200 unbrauchbar. Ich hab gelegentlich ISO 400 verwendet (wenn's etwas windig war) und die Bilder im Nachhinein gelöscht. Selbst bei ISO 200 war es schon fas…

  • Im Kornfeld

    Toby - - Menschen

    Beitrag

    Die hab ich vor etwa 10 Monaten verkauft. Ich hatte die parallel zur 5D eine 50D. Beide wollte ich mir nicht leisten und in der Summe der Eigenschaften hat in meinem Anwendungsbereich die 5d den kürzeren gezogen. High ISO-Eigenschaften sind für mich kein Thema. Mir wäre sogar lieber, wenn die Empfindlichkeit nur bis ISO 800 ginge, dafür aber wenigstens bei ISO 100-400 weitestgehend rauschfrei wäre.

  • Im Kornfeld

    Toby - - Menschen

    Beitrag

    Im Rahmen meiner Softwaretests habe ich noch mal ein altes Portrait neu entwickelt. Eigentlich habe ich mich auf's Woechenede gefreut, um endlich noch mal draussen bei Tageslicht fotografieren zu können, aber hier hat man schon den ganzen Morgen keine 20m Sicht. Da hat man echt keine Lust raus zu gehen. Deshalb gibt's noch mal ein Bild aus wärmeren Tagen. Es war eines der ersten Bilder mit der tollen alten 5D.

  • Workflow am PC

    Toby - - Software

    Beitrag

    Ich hab ja geschrieben, dass die Übergabe zu CS4 kein Problem ist, aber ich nutze CS3 und da geht's nicht. Auch wenn die Software ohne Zweifel gut ist, hat Adobe das Patchmanagement so ausgerichtet, dass der Kunde jeden Releasewechsel mit allen Programmen mitmachen muss, wenn er auch gerne mal neue Kameras ausprobieren möchte. Sie bieten zwar vergünstigte Upgrades an, aber dazu muss man wenigstens einmal vorher eine PS Version zum regulären Kaufpreis erworben haben. Technisch wäre es kein Proble…

  • 10 hour 3 model 10 picture

    Toby - - Menschen

    Beitrag

    Ich nutze einen Mac, wo der Browser Farbmanagement unterstützt. die Bilder sehen bei mir im Browser genauso aus, wie wenn ich sie speichere und mit Photoshop öffne. Mir gefällt allerdings bei keinem der Bilder die Farbgebung. Bei ersten sind alle Farben völlig überzogen. Beim zweiten sieht die Frau aus, als bräuchte sie dringend einen Arzt. Das dritte Bild ist noch das gemäßigtste wo die Haut und die Haare beinahe natürlich aussehen, aber bei den Lippen bekomme ich Augenkrebs. Das ist keineswegs…

  • Workflow am PC

    Toby - - Software

    Beitrag

    Das ist wirklich ein interessantes Thema, dass mir auch immer wieder Kopfschmerzen bereitet. Grundsätzlich habe ich bislang immer nur mit Photoshop CS3 gearbeitet. Das hat zwei Gründe. Erstens finde ich den RAW Konverter genial. Der ist bei dem vollwertigen Photoshop noch mal umfangreicher, als bei Photoshop Elements. Zweitens bearbeite ich Bilder immer nur partiell mit Ebenenmasken. Das ganze hat allerdings auch zwei Nachteile. Zum einen hat man keine Bilddatenbank wodurch man durch selbst durc…

  • Ich merk schon wir verstehen uns . In die Situation kann ich mich gut reinversetzen. Wenn du auch noch andere Bilder aus der Serie hast, wo der Hintergrund stimmt, hat sich's doch gelohnt.

  • Selbstportrait beim Hausputz

    Toby - - Menschen

    Beitrag

    Nee, las mal. Den Eigenen sauber zu halten ist aufwendig genug, auch wenn mich Vanessa gut unterstützt.

  • Die üblichen Kritikpunkte wie Farben, Schärfe, Kontrast etc. sind natürlich klasse. Die Beautyretousche der Haut finde ich auch gelungen aber ganz ehrlich, mit dem Hintergrund ist kein Blumentopf zu gewinnen. Da musst du bei der Auswahl der Location und der Position der Kamera sorgfältiger sein. Es ist doch wirklich schade, wenn der ganze Aufwand für die Kosmetik, das eventuelle Verschmutzen des Kleides und vor allem die Kälte in Kauf nimmt, und dann die frierende Frau vor so einem Hintergrund a…

  • Entscheidungshilfe Zoom-Objektiv

    Toby - - Objektive

    Beitrag

    Anstatt dir eines der Objektive zu empfehlen rate ich dringend dazu, die Objektive erst mal im Laden in die Hand zu nehmen. Du hast nämlich den Punkt Reisetauglichkeit angesprochen. Gerade die 2,8er Modelle sind wirkliche Brocken! Lediglich das Tamron kommt gerade so unter 1,2 kg. Mein 70-200 2,8 IS war wirklich spitze, aber ich hab's keine 10 Mal mitgenommen, weil ich die Größe und das Gewicht verflucht habe. Darum hatte ich mir parallel mal das 70-300 DO gekauft. Das war allerdings bei 300 mm …

  • UV-Filter als Schutzfilter Ja oder Nein

    Toby - - Zubehör

    Beitrag

    Die original Canon Protect Filter habe ich gerne genutzt. Sie sind aus entspiegeltem Echtglas. Selbst bei Nachtaufnahemen oder Aufnahmen im Gegenlicht waren keine Spiegelungen oder Neigungen zu Flares erkennbar. Ich hatte 4 Stück in 77 mm neu zu einem Stückprei von 29 € gekauft und sie auf dem 17-40 L, 24-70 L, 70-200 2,8 L IS und 300 4 L IS verwendet. Ich könnte mir gut vorstellen, sie auch wieder für meine Zuikos zu kaufen. Das einzig lästige ist nur, sie immer wieder runterschrauben zu müssen…

  • 10 hour 3 model 10 picture

    Toby - - Menschen

    Beitrag

    Das vormatfüllende Kofportrait ist der Hammer!

  • Selbstportrait beim Hausputz

    Toby - - Menschen

    Beitrag

    Ich hab mir gedacht, eine gute Idee verdient eine zweite Chance. Darum hab ich das Bild noch mal mit der Oly und endlich vollen 180° Bildwinkel gemacht. Danke des Schwenkdisplays konnte ich die Kamera diesmal auch gerade ausrichten und musste das Bild im Nachhinein nicht mehr beschneiden (wodurch wieder Bildwinkel verloren geht). Der interne Blitz der Kamera (im Backofen) hat den Blitz neben neben dem Backofen auch ohne Sichtkontakt perfekt getriggert. Zu Blöd dass ich keine Küchenschürze habe. …

  • Armbanduhr

    Toby - - Sachen

    Beitrag

    zum Bildaufbau und Beleuchtung: Heller und mittiger fände ich das Bild langweilig. Das geht für meinen Geschmack überhaupt nicht. Die Kritik von Color-of-Life lediglich die Uhr im unteren Bereich mit etwas mehr Zeichnung zu versehen kann ich nachvollziehen, aber ich finde es trotzdem interessanter, wenn eben nicht alles gleich hell und durchzeichnet ist. zum Lichtzelt: Die Uhr stand im Lichtzelt. Das verwende ich für alle Produktbilder von Dingen, die ich verkaufen möchte (die Uhr nicht). So ein…

  • Armbanduhr

    Toby - - Sachen

    Beitrag

    Ich nehme dafür einen heute einen Snoot von Lumiquest und zoome den Reflektor auf volle Brennweite. Der Snoot ist nicht ganz billig aber für mich ideal, weil er sich falten lässt und prima zu meinen anderen Lumiquest Lichtformern passt, die alle mit Klett am Blitzkopf befestigt werden. Mann kann sich sowas aber auch selbst bauen. Ich hab dafür auch schon Papprollen (Klo- und Küchenpapierrolle) benutzt, aber ich wollte es dann doch etwas professioneller und transportabler haben.