Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Nachtfotografie
Udo2009 - - Allgemeines
BeitragDie Einstellungen waren "P" und ISO 1600 - nachdem ich merkte, dass die Belichtung mit ISO 200 viel zu lang sein würde. Dann musst Du wissen, was Du Dir freihand zutraust. (Manchmal sind bei den langen Belichtungen zwei Bilder verwackelt, beim dritten passt es dann. Da man digitial ja sofort löschen kann, kein wirkliches Problem....)
-
Mond fotografieren
Udo2009 - - Allgemeines
BeitragAutomatik (P) und draufhalten...
-
Nachtfotografie
Udo2009 - - Allgemeines
BeitragZitat von guido6917: „Grundvoraussetzung für Nachtbilder ist ein Stativ. ISO sollte aufgrund des Rauschverhaltens, gerade bei APS C Sensoren, auf ISO 100 stehen. “ Gerade dieses Beispiel wurde freihand fotografiert.... (Ich bin immer wieder erstaunt, welche Zeiten die Stabilisatoren doch freihand zulassen....ich habe schon 1/5 Sek. "geschafft"....ganz ruhig atmen, im Moment des Auslösens Luft anhalten, Auslöser langsam und "butterweich" durchdrücken...) Und aufgrund der Reduzierung auf 66,6 % de…
-
Nachtfotografie
Udo2009 - - Allgemeines
BeitragHabe hier mal ein Beispiel: eosd-forum.de/attachment/23784/ (Vorschau!) Die wichtigsten EXIF-Daten dazu: Modell: Canon EOS 400D DIGITAL Datum und Uhrzeit: 2015:09:25 22:57:46 Belichtungszeit: 1/13 s Blendeneinstellung: 4.5 Belichtungsprogramm: Normal program ISO-Empfindlichkeit: 1600 Belichtungskorrektur: +1/3 Belichtungsmessmethode: Multi-Segment Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode. Formatfaktor zu 35 mm: 1.6 Unschärfekreis: 0.019 mm Sichtfeld: 35.3 deg Brennweite: 35.0 mm (35 mm e…
-
Nachtfotografie
Udo2009 - - Allgemeines
BeitragDas kommt darauf an... die Automatik (P) schafft auch Nachtbelichtungen. Wenn du etwas spezielles vor hast, kannst du auch M (manuell) nehmen. Aber da musst du wissen, was du tust...
-
Wolke bei Sonnenuntergang
BeitragZitat von mano: „ich habe keine Ahnung “ Dieses Forum ist sehr hilfreich in solchen Dingen....
-
Wolke bei Sonnenuntergang
BeitragLightroom ist kein Grafikprogramm. Es ist die elektronische Dunkelkammer... (zu analogen Zeiten hatte ich mir mal eine Dunkelkammer eingerichtet und Filme selber entwickelt (schwarz-weiß) und selber Abzüge gemacht.... Auf einem damaligen VHS Kurs haben wir mit "einfachsten" Mitteln auch mal Abzüge von Dias gemacht - auf Umkehrpapier...)
-
Wolke bei Sonnenuntergang
BeitragZitat von mano: „Wäre das Lightroom nicht so teuer “ Meine Version habe ich bei ebay für'n Appel und 'n Ei erstanden... Ich habe mal vor einigen Jahren einen Photoshop Kurs bei der VHS mitgemacht (und als Schüler/Student günstig ein Adobe-Paket inkl. Photoshop, Acrobat Pro, etc. kaufen können...) - ich muss feststellen, Lightroom ist erheblich einfacher zu bedienen als Photoshop... DPP ist mir zu "kryptisch"... (Lightroom 5 habe ich bei ebay just für 90,-- € und Lightroom 6 für 125,-- € gesehen.…
-
Wolke bei Sonnenuntergang
BeitragJein, es ist nur in Lightroom etwas nachgeschärft worden, die Lichter wurden etwas gedämpft, weiß etwas hervorgehoben und blau und aquamarin etwas zurückgenommen. (Es ist ursprünglich ein RAW Foto, Modus "P", Belichtung mit "Mehrfeldmessung")
-
Wolke bei Sonnenuntergang
BeitragFür die Wolkenfreunde (hoffentlich mit genug Zeichnung) ... - der leichte Rotstich stammt von der untergehenden Sonne und ist bewusst so gelassen worden. eosd-forum.de/attachment/23765/ (Vorschau)
-
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
BeitragOfftopic: Zitat von mano: „Udo Joomla, Piwigo und Koken haben mit Windows nichts zu tun. “ Und mit was dann? Ich habe Joomla mal testweise runtergeladen - es ist kein Mac Programm, es ist noch nicht mal ein Windows .exe dabei. Um jetzt irgendwelche Verrenkungen mit installieren von Runtimes oder Linux oder sonstwas zu machen, darauf habe ich keinen Bock. Punkt.
-
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
BeitragZitat von mano: „... joomla, Piwigo und Koken ... “ Wahrscheinlich Windows- Software? Auf einem Mac nicht brauchbar. Aber wenn ich wollte, hätte ich passende Software - nur, ob ich will, weiß ich noch nicht... - Das mit der Zeit ab Juli bezog sich auch mehr aufs Fotografieren als auf Webseiten-Erstellung.... -
-
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
BeitragWebseite - nein, reiner Fotograf für den "Eigengebrauch" - Ab Juli habe ich mehr Zeit - mal sehen, was man damit anfangen kann....
-
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
BeitragZitat von mano: „Eine Kamera Ausrüstung muss für mich klein und wenig Gewicht haben und trotzdem einigermaßen schöne Bilder machen. “ Das war einer der Gründe warum ich zusätzlich zum 100 - 400 noch das 70-300 gekauft (und das 55- 250 abgegeben) habe - ein gutes Kilo weniger mitzuschleppen hat mitunter schon Vorteile...
-
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
BeitragHm... das musst Du eigentlich selber wisse. Ich kaufe - wenn möglich - immer vom originalen Hersteller, auch wenn ich dann ggf. etwas mehr ausgeben muss. Meiner Meinung nach gehört an eine Canon Kamera ein Canon Objektiv.
-
Belichtungsmethoden
BeitragZitat von Udo2009: „Ich muss mich wirklich mal drangeben und ausprobieren, welche Art Belichtung (Mehrfeldmessung / Selektivmessung / Mittenbetonte Integralmessung) für "Landschafts"aufnahmen die beste ist... “ Hab ich getan und mal schnell drei Fotos gemacht: eosd-forum.de/attachment/23757/eosd-forum.de/attachment/23758/eosd-forum.de/attachment/23759/ (jeweils Vorschau) Von der Belichtung in den Schatten ist Mehrfeldmessung m. E. am besten, für den Himmel ist die Selektivmessung am besten und d…
-
Auch nicht schlecht... Ich muss mich wirklich mal drangeben und ausprobieren, welche Art Belichtung (Mehrfeldmessung / Selektivmessung / Mittenbetonte Integralmessung) für "Landschafts"aufnahmen die beste ist... Himmel... im Urlaub mit Frau im Schlepptau kann man halt nicht lange experimentieren... ("Du fotografierst ja schon wieder... das hattest Du doch eben schon...")
-
Positionsmarker im Kartenmodul
BeitragHmmm... scheint ein "globales" Problem zu sein, wie das, dass auf einmal die Karten "offline" sind. Passiert auch auf anderen Rechnern, auf denen nicht die (Inzwischen doch recht) große Bibliothek von Lightroom liegt....