Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Positionsmarker im Kartenmodul
Beitrag"Marker sperren" heißt, dass die dann nicht mehr verschoben werden können....
-
Positionsmarker im Kartenmodul
BeitragVon einem Tag auf den anderen hat sich Lightroom (4) dazu entschlossen, im Kartenmodul nicht mehr die Positionsmarker darzustellen bzw. nur noch dann, wenn mehr als ein Bild an einer Position ist. Ich habe mir schon den Wolf gegoogelt, die Lightroom-4-Bücher gewälzt - aber dieses "Problem" kommt nirgends vor. Einen Tastaturbefehl dafür habe ich auch nicht gefunden, so dass ein versehentlicher Tastendruck eigentlich ausschieidet. irgendjemand einen Tipp??
-
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
BeitragOha... eine Beispielaufnahme anbei - 100 % unbearbeitet nur aus RAW in JPG konvertiert. Abbildungsleistung und Schärfe bisher ok, Bokeh hat mich noch nie interessiert. Und mit Konverter kann ich auch (noch) nicht dienen.... eosd-forum.de/attachment/23730/(Vorschau)
-
Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
BeitragBeispielbild siehe in Nr. 10... Ich habe jetzt das II USM - was genau willst Du wissen? Habe schon einige Bilder mit dem Ding gemacht....
-
Lightroom Presets
Beitrag... und am einfachsten geht, den heruntergeladenen Ordner einfach dorthin zu verschieben, wo Lightrooms Presets gespeichert sind.... Nuestart von Lightroom und - presto - die Presets sind verfügbar....
-
700D und Tamron 10 - 300 mm
Udo2009 - - Canon EOS 100D, 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 550D, 600D, 650D, 700D, 1000D
BeitragDu kannst immer noch mit ""P" arbeiten. Nur am Objektiv schaltest Du von Autofokus auf Manuellen Fokus um - bei Canon Objekltiven "AF" und "MF" - beim Tamron - keine Ahnung. Wenn das Objektiv auf manuellem Fokus steht, löst die Kamera immer aus - auch wenn's nicht scharf ist.... Oder du versuchst einen höheren ISO Wert. Mitunter hilft das auch... In Kirchen z. B. habe ich bisher immer mit Autofokus fotografieren können - oft allerdings mit ISO 1600....
-
700D und Tamron 10 - 300 mm
Udo2009 - - Canon EOS 100D, 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 550D, 600D, 650D, 700D, 1000D
BeitragAutofokus funkioniert nur bis zu einer gewissen Helligkeit... oder das Motiv hatte zuwenig Kontrast. Bei meiner 400D funktiert der Autofokus nur bei Lichtwerten von -0,5 bis 18 - müsstest mal in die Anleitung der 700D schauen, was da steht....
-
Zitat von holzbock1: „Wenn die Bilder bisher im RAW-Format von der Kamera mit dem USB-Kabel direkt übertragen wurden, wurden sie in dem Ordner "Eigene Bilder - heute" abgelegt, ich konnte sie von dort ins Canon-Professional-Fotoprogramm holen, dort optimal bearbeiten und sie dann im vorgesehenen Ordner als JPG-Bilder speichern. Übertrage ich die Bilder aber mit dem Kartenlesegerät kommen sie als CR2 in dem o.g. Ordner an. “ Ich weiß nicht, wo da der Unterschied sein soll. CR2 ist das Canon RAW F…
-
Dann sind Canons Programme wohl noch nicht High Sierra kompatibel... Einzige Lösung dürfte ein externer Kartenleser sein, entweder über USB oder über Thunderbolt - USB - Konverter - je nachdem was Dein Mac für Anschlüsse hat. Da wird die Karte dann als "Festplatte" erkannt und Dateien lassen sich kopieren...
-
Das Haus am (winterlichen) See
BeitragHeute schien endlich mal wieder die Sonne.... eosd-forum.de/attachment/23641/(Vorschau)
-
Unabhängig vom Kameramodell habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Betriebsanleitung eigentlich alles ausreichend erklärt. - und das Handbuch der 80D sollte als PDF verfügbar sein, so dass man sich vor dem Kauf schon mal einlesen kann. Die einschlägigen Bücher haben einen dreifachen bis vierfachen Umfang - sagen aber im Prinzip das selbe wie die Bedienungsanleitung. Da meine Kameras etwas älter sind, gibt es die Bücher gebraucht "für'n Appel und 'n Ei" - mein Fazit zu diesen Büchern: nutzlos.
-
Regenschutz - wie anbringen?
BeitragHab den Sch..ß jetzt zurück geschickt...