Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Nachtfotos - Experimental
BeitragDas wird im Internet bestens erklärt - habe ich danach auch geschafft. Einfach mal gegoogelt ...... wanderschreiber.de/2012/04/lig…rrekturen-automatisieren/ decatec.de/fotografie/lightroo…rrekturen-automatisieren/ helpx.adobe.com/de/lightroom/h…rspective-correction.html
-
Schwäne bei Sonnenschein
Beitragein Polfilter hilft nicht gegen Helligkeit - und Spiegelungen sind auf dem Gefieder eher wenige vorhanden...
-
Schwäne bei Sonnenschein
BeitragEine Möglichkeit wäre, mittenbetonte Belichtungsmessung zu wählen und auf die Schwäne zu belichten. Dann könnte allerdings der Hintergrund zu dunkel werden... Ich denke, bei Fotos mit diesen Kontrasten (weiß im Sonnenlicht und der Rest) kommt man um eine Bearbeitung in Lightroom nicht herum....
-
Eos 700d
BeitragIch würde bei beiden Angeboten zuschlagen. Mein gesamtes Equipment ist gebraucht gekauft (ebay eben...) - null Problemo.
-
Hier habe ich ein Dia, von ca. 1978. Agfa Vista 200, Canon AE-1 Programm. Objektiv unbekannt. (Leider war der Draht des Geheges so engmaschig, dass man nicht zwischendurch fotografieren konnte...) Dieses Bild wollte ich mir an die Wand hängen und habe im Fotoladen einen Abzug bestellt. Grauslich. Die Eule hatte einen ca. 2 cm breiten grünen Rand. - Dann habe ich das Bild mit einfachsten Mitteln im Fotokursus der VHS umkehr-entwickelt. So, wie hier zu sehen. Ich muss das noch irgendwo liegen habe…
-
Winterstimmung
BeitragZitat von Barry Ricoh: „...Das war auch nicht abwertend gemeint von uns.“ Zitat von cani#68: „...@Udo - war auch nur als Scherz von mir genau auf diesen Sachverhalt hin ausgelegt. “ Das ist mir vollkommen klar. Ich war selber erschrocken, als ich mir das Bild in der vollen Auflösung von 7248 x 4832 am Monitor in 100 % angesehen habe. Hatte "gehofft", dass die Verkleinerung da so ein wenig egalisiert...
-
Winterstimmung
BeitragLeider weiß ich nach 39 Jahren nicht mehr, welche ISO der Film damals hatte, und auch nicht mehr welches Objektiv ich auf der AE-1 Programm hatte, welches Labor den Film entwickelt hat, weiß ich leider auch nicht mehr (könnte auch sein, dass ich das selber war, ich hatte mir mal 'ne Dunkelkammer eingerichtet...), kann natürlich auch sein, dass ich beim Scannen etwas optimistisch war, was die Auflösung angeht... - war das evtl. das Korn, das auf gleichartigen Flächen mehr auffällt? Aber mal ernst…
-
Winterstimmung
BeitragWinterlandschaft - muss Februar 1977 gewesen sein. Mit AE-1 Programm auf irgendeinen schwarz-weiß Film. Mit Canoscan 2700 auf 7248 x 4832 gescannt.Um's hier reinzukriegen auf 33,3 % verkleinert und als JPG mit Qualitätsstufe 75 gespeichert.... so sahen Winter früher aus...
-
Fenster
BeitragBei solchen Sachen nie, nie ohne back-up... Es ist nicht jeder so computerverrückt wie ich, sehe ich ein, (habe 5 Rechner im (mehr oder weniger) ständigem Gebrauch...), von daher sind meine wichtigsten Daten immer mindestens sieben Mal vorhanden - die originalen RAW Dateien und Scans von dern alten analogen Fotos immer mindestens fünf Mal....
-
Ich habe das 100-400 - unterwegs trage ich das Ganze üblicherweise am Stativadapter am Objektiv (bei meinen "Pianistenhänden" kann ich da die Finger gut "einhaken"). Habe das alles aber auch schon am Gurt über der Schulter gehabt. Da das Objektiv ja einiges an Gewicht hat, hängt es dann ziemlich senkrecht runter, so dass auf das Bajonett keine "Querkräfte" wirken.
-
Abendstimmungen
BeitragTja, wo in Deutschland kann man noch Landschaften ohne diese Spargel fotografieren? Warum fahre ich wohl so gern gen Engeland....
-
Bahngleise
BeitragUnd hier noch die Endstation der Lakeside & Haverthwaite Railway, in Haverthwaite....
-
Bahngleise
BeitragHier noch zwei aus Yorkshire. Gemacht auf Agfa Vista 200 mit Canon A-1 und dann über einen Profi-Scanner gejagt. Das erste ist die Endstation der North Yorkshire Moors Railway in Grosmont (leider mit einem leichte Lens Flare). Das zweite ist der Bahnhof Goathland, der als Hogsmeade im ersten Harry Potter Film zu sehen war....
-
Bahngleise
BeitragJa. Die Museumsbahnen im Lake District, in GB allgemein, die haben schon was. Eigentlich fahre ich in jedem Urlaub, ein bis zwei Mal mit, um die Vereine zu unterstützen (Wechselgeld des Ticketkaufs wird regelmäßig als Spende da gelassen...)
-
Bahngleise
BeitragHier ist noch eins... natürlich wieder Lake District...
-
Das sieht ja gar nicht schlecht aus... die ausgebrannten Stellen halten sich m. E. in Grenzen, weiße Wolke ist eben weiße Wolke... ich werde die CR2 in Lightroom 4 nochmal bearbeiten (Lichter, etc.) und sie dann noch mal an Photoshop schieben.... mal seh'n.... Edit: so Ergebnis. Eigentlich kein großer Unterschied zu dem Panorama, wo die unbearbeiteten CR2 Dateien an Photoshop übergeben wurden. Was Photoshop bei den Ziegeln am Carport besser ist, ist er in der Wolke rechts hinter/neben dem Baum s…