Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Braune Schwertlilie

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Das hier ist "nur" Blende 7,1 - und doch kommen da m. E. im Hintergrund die einzelnen Blätter schon "deutlich" hervor...

  • Braune Schwertlilie

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Von Stufe 2 bis Stufe 7 hat es 3,5 Stunden gedauert - von der ersten Aufnahme der Knospe bis zum Anfang des Aufblühens vier Tage. Stufe 7 ist allerdings noch nicht das Ende, wie in Beitrag 8 zu sehen (allerdings andere Büte). Das Endstadium hat die Blüte gestern nicht mehr geschafft - und heute hat es geschüttet... Auf den Bildern in Beitrag 14 ist der Bildwinkel größer als bei den anderen Aufnahmen, um die inzwischen "breitere" Blüte auf's Bild zu bekommen - daher ist jetzt im Hintergrund eine …

  • Braune Schwertlilie

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    ... und der Rest - nebst einem Stackversuch und der Schwertlilie mit mehr aufgeblühten Knospen...

  • Braune Schwertlilie

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Das hier war der eigentliche "Sinn" des Threads - hat leider ein paar Tage gedauert...

  • Braune Schwertlilie

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Bild 1 hatte jetzt keinerlei "künstlerischen" oder "fotografischen" Anspruch - das war einfach nur die Antwort auf perdis Frage, was das für eine Pflanze ist...

  • Braune Schwertlilie

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Stimmt - obwohl der Schärfepunkt auf dem Blütenstempel/Staubgefäßen liegt... so wie ich es sehe, ist die Schärfe mehr auf den hinteren/"oberen" als auf den vorderen Staubgefäßen...

  • Braune Schwertlilie

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Ok... hier die Pflanze, eine Blüte und eine Detailaufnahme (sofern mit dem 55 - 250 überhaupt möglich...)

  • Abendliche Hochspannung

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Hm... unter "abendliche Hochspannung" habe ich mir was anderes vorgestellt. Ich hatte jetzt ein Bild erwartet, wo Blitze einschlagen...

  • Meise, Fink oder Spatz? (NMZ)

    Udo2009 - - Tiere

    Beitrag

    Mit dem braunen "Häubchen" dürfte es sich um den gemeinen Feldsperling (Passer montanus) handeln. Der Haussperling hat einen grauen Kopf.

  • Braune Schwertlilie

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Die angeschnittene Blüte auf Bild 1 habe ich dann auch gesehen - nur leider ist keine Luft mehr nach oben - die Bilder sind so fotografiert und 1:1 auf Forumsformat verkleinert worden...

  • Braune Schwertlilie

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Ich kann's ja doch nicht lassen und versuch' es immer wieder... Braune Schwertlilie vor dem Aufblühen... (mit Markierung des Fokuspunktes...)

  • Rheinblick

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Also ich habe einen Samsung 40" als Monitor am Mac Mini... - da stimmen die Farben. Ich sehe Bilder auf dem Fernseher so, wie ich sie auch an den diversen Monitoren sehe. Gut, ich messe die Farbtemperaturen jetzt nicht mit einem Colorimeter - aber der subjektive Eindruck passt.

  • Rheinblick

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von cani#68: „Zitat von MarcAndre-R: „ mir sind die Bilder auch etwas flau“ Geht mir ähnlich, daher habe ich ein JPG Bild mal in LR geladen und bearbeitet... hier das Ergebnis am kalibrierten MacBook ...“ Nur leider ist die Bearbeitung nicht mehr 19:47 Uhr... Warum muss ein Bild, das am Abend gemacht wird und die Abendstimmung darstellen soll, unbedingt auf 12 Uhr Mittags getrimmt werden??

  • Canon EF-S 10-22 mm 3.5-4.5 USM

    Udo2009 - - Technik

    Beitrag

    Dino: frontal war nicht möglich... Mauer, Zaun, etc. - es wäre frontal auch mit 10 mm Brennweite nicht draufgekommen... Kirche - da habe ich die Kamera - wie so oft - ein oder zwei Grad schief gehalten - ich weiß auch nicht warum - das Foto ist an der Stufe waagerecht ausgerichtet worden...

  • Canon EF-S 10-22 mm 3.5-4.5 USM

    Udo2009 - - Technik

    Beitrag

    ... und hier mal zwei "echte" Bilder mit dem 10 - 22 mm...

  • Grau- / Kanadagans im Teich

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von ericam: „..... sind das ganz normale, auch ausreichend scharfe Ergebnisse für 8-MB-RAW-Dateien. ...“ Hm... ich denke, ich muss da bei Gelegenheit nochmal hin und so ein Bild nochmal mit der 400D aufnehmen - interessiert mich, ob zwischen den 8 MPixel und den 10 MPixel ein Unterschied zu erkennen sein wird... (Hatte die 400D jetzt mit am Lago Maggiore...)

  • Grau- / Kanadagans im Teich

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von ericam: „........ Dichter ans Objekt ist glaube ich die beste Alternative, sodass die Ausschnittvergrößerungen überflüssig werden...“ Dichter ran geht/ging nicht... a.) Naturschutzgebiet - verboten, die Wege zu verlassen b.) Fluchtdistanz der Vögel. Die sind das dort gewohnt, dass die Menschen auf den Wegen bleiben. Ich wage zu behaupten, wenn jemand den Weg verlässt und auf sie zugeht ist ganz plötzlich keine Gans mehr da. Und eine Ausschnittvergrößerung ist das nicht - das ist einfac…

  • Grau- / Kanadagans im Teich

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Und was hast Du genau gemacht??

  • Grau- / Kanadagans im Teich

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Und hier nochmal der (fast) gleiche Ausschnitt mit dem Schärferegler in Lightroom auf 85 ... dann als JPG mit 94 % gespeichert (wegen der Dateigröße). (Die gezeigte Vorschau stimmt nicht - klickt man drauf, erscheint der Ausschnitt...) Das bringt micn zu der Frage: Sind die Bilder oben von cani#68 nachgeschärft oder so aus der Kamera??

  • Grau- / Kanadagans im Teich

    Udo2009 - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Der "Crop" ist die originale, unbearbeitete RAW Datei - nur eben ein Ausschnitt von 1200 x 800, der dann mit 98 % als JPG gesichert wurde, um die Größenbeschränkung hier einzuhalten. Hier der Link zur Originaldatei: dropbox.com/s/ca0bpf9i29pggl9/IMG_6211.CR2?dl=1